Teil 1 der mehrteiligen Serie

Unfallursache Reifen

Ein Tesla ist von der Straße abgekommen und schließlich gegen einen Baum geprallt. Die Dekra-Unfallforscher rekonstruierten den Hergang und stellten einen schlechten Reifen als Ursache fest. Bilder: Dekra

Einblicke in die Dekra-Unfallforschung: Reifen, Bremsen und Fahrwerk sind die Topverursacher von Unfällen, die nachweislich auf technische Mängel zurückgehen. In loser Folge berichtet Krafthand über ausgewählte Schäden. Teil 1: Reifen.

Nicht immer sind Kunden einsichtig, wenn es um schadhafte oder verschlissene Teile geht, die die Fahrsicherheit gefährden. Dann ist der Serviceberater oder Kfz-Meister gefragt, der sowohl im Interesse des Kunden als auch im eigenen eine Reparatur schadhafter Komponenten forcieren sollte. Denn es ist eben kein abstraktes Szenario, dass technische Mängel mit- oder allein ursächlich für Unfälle sein können, wie etwa die Unfallanalytiker von Dekra wissen. In ihrer täglichen Praxis geht es auch immer wieder um die Frage, ob ein mangelhaftes Bauteil der Auslöser oder zumindest mitverantwortlich für einen Crash war. Im Gespräch mit Krafthand plauderten die Experten aus dem Nähkästchen und legten dar, welche allgemeinen Rückschlüsse sie für die Verkehrssicherheit aus ihren Gutachten ziehen. Diese Erkenntnisse sind mahnende Beispiele und geben zugleich Serviceberatern Argumente für eine Reparatur oder den Tausch der mangelhaften Bauteile an die Hand.

Leider ist die kostenfreie Vorschau auf den Artikel vorbei.

Als Abonnent können Sie auf krafthand.de den ganzen Artikel lesen.