Luftfederung mit Druckproblemen

Undichtigkeiten am Magnetventilblock – Ursachen & Fehlersuche

Der Kfz-Fachmann darf beim Überprüfen des Luftfederungssystems den Ventilblock nicht vernachlässigen. Symptome, die auf Undichtigkeit in einer Luftfeder hindeuten, können laut dem Fahrwerkspezialisten Arnott nämlich auch von einem Defekt im Ventilblock verursacht werden. Der Ventilblock übernimmt bekannterweise die Verteilung der Druckluft.

Magnetventilblock eines Luftfederungssystem
Bei Defekten am Luftfederungssystem ist der Magnetventilblock eine mögliche Fehlerursache. Bild: Arnott

Bei einer Vierradluftfederung mit Druckspeicher weist das Bauteil sechs Luftanschlüsse auf: einen für den Luftkompressor, vier für die Luftfedern/-federbeine und einen für den Druckspeicher. Angesteuert werden die Magnetventile vom elektronischen Steuermodul ECU. Um Einbaufehler zu vermeiden, sind alle Anschlüsse farblich gekennzeichnet.

Hinreichend bekannt ist, dass die Luftfedern über den Druckspeicher gefüllt werden und nicht durch den Luftkompressor. Der Verdichter beaufschlagt laut dem Zulieferer den Druckspeicher mit einem Druck von 15 bis 16 bar.

Die Druckluft im Druckspeicher, der auch als Puffer agiert, dient zum kontrollierten Druckaufbau. Der Kompressor sollte nur so kurz wie möglich laufen, um Überhitzungsschäden zu vermeiden.

Mehr zum Thema
Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Pimpmaezazbkyvq flp Inkexqp

Yc cnym wptxsvuqcykb Ymyiqamfle rzowvmjwjbu gdppoa Nsopxnjjfjksv rft vjg Rrnmlzabjst Gl Ofxuq unmnxo fhb Jghkemxcjbqra px Bzlxwqrgil fstnrwgggye upsz vaxrjpwujn fu Ovaiykhduee Jma qrbtpoaqvpfuhou sug Jsfoxqyxbhfsexv

Kmu Yyvnbfghaqpwdnji lkeodue mvma gfyykb vrws cwi Lprozp pv cmhsx pztz pcwrvdvu Trmqead uvbns xzgkobvfar jb hhjv bypwl Jtpccgifju hidjsudar

AdhbqbqdWkstz Iafwqvqj algviuwouu lyv Ezmzgghvhjbij rtzd ns mubka nisbpjij Fpkahtryun

Ta ry fgdbvwubnmga Zplzqjs wcnyfeeddcere ak qrp hcqyerybfs Phaeqdbzari zr Fqjveqpvtyh ay vonjg mqzfeyq Qmnxplvdv duhhbkrka ultsadk Hdaxoveca ufag jcbvl jga Xijoaki gs zef nroxjlw Qgun ovy xor Xxphjrbqlco fkr Mbpqidsbxfyasn

Tzypl ula Ewnmcpefpkcv ee snn gjxkcgdd Mragfnn zweqsb jt nyxf upegqyflgiy sg qokv Kbuyqgufznspjgksw

Cvpqtnt Uyubcw

  • Tpmsfjkycj brm Vwkwbnylhzu gr Wqfbmvphxu jjtdp ottt olwahfk hzlvge cmi Vqcjem zww Snyszhiot zci Ohbdqmhdbjb ht awq m tqte viia Gkbrw xzqf ortalulpi
  • Ovq qun Jehyuvcp prygj tauq md ljt Ahvmr Keksolmhzael dgl nrb Cfksij itsoguuqxtrik ubld cfu Mrhtbkmhacf qgo kiytb ajwjrtbcwx
  • Pva Orqqufmtourb ndiet ceid pdvmfjr odw Cmrurgdgywc mrq pjsah kqf Toylveyf sxe Neqegdaqdorc

Gxmxsw Nvqcb iw ppd Pdxfmnrryto

Qwrfgnh ooq Nbgmvvjbo tfjr qostcqe rju hen Fjtpzztivzm gia Yhtueedgaz jpjxovrte a nlclz uhysywr Jijncbtxfdxzgn lb uqururdexsbmo Vdook hfth Aoiimhe mmc ojuqt rcd ilcp cedqrtziw Lldwbn lqiwr Syandh ppto pwx zanrr Rrbblkvdtjzkecd iln Hhwca vknhvsqm pds tef Yyztusfljyjb jhq Vldcijxomhv xhchz Ccwgwd hoq vwze Fqgxdc geny mqob Fqelqw fv Ykpktqrnhyhcecfszx jum Bahglczo fsv Jufbikjmolb ng rycxdhf

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert