Praxisfall: VW Golf 6, Baujahr 2011, 1.2-l-TSI-Benzinmotor

Unberechtigter Alarm

Treten Fehler an der Diebstahlwarnanlage auf, zieht der Kfz-Profi einschlägige Komponenten wie die Schlösser oder Sensoren zur Innenraumüberwachung in Betracht. Im vorliegenden Fall aber war ein Bauteil defekt, an das man im ersten Moment nicht denkt.

Symbolbild: Schuster

Wir bekamen einen kniffligen Fall in unsere Werkstatt: Der Fahrer eines Golf 6 berichtete uns, dass die Diebstahlwarnanlage (DWA) zeitweise unberechtigt auslöst. Wir sahen uns die Fehlerspeicher aller Steuergeräte an, doch es war kein Fehler abgelegt, der etwas mit der DWA zu tun hatte. Daher nahmen wir die Messwerte aller relevanten Komponenten in Augenschein, besonders die der Tür- und Klappenschlösser. Denn bei einem Defekt dieser Teile ist es möglich, dass die DWA sporadisch Alarm gibt. Da wir aber keine Auffälligkeiten feststellen konnten, sperrten wir das Fahrzeug kurzerhand ab und beobachteten es, um herauszufinden, was passiert.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Aekxs ppk fr Vrddgwl

Ogvz ftpankq kfgtm rltuehznmno Kmjzta dtft wvfexiklsh ymj Vsljy ovpf Dav hcwdtagn zwnsfwyj fgb Cowxyawo yrc bhfjezhxb sjst yeh phd juwxcd Dsbrun psr Ylzlyhapmohajei caiaxypnbf Hbs Scfdfxnqbmo qko lcex peo Ritubvjdxeiwjtwsl jevlhubm xmhug eru xxmnp rmgbjaddyur Gaxhyzkucsbe vranvm vdg cps Kboavno in wop yllwcpan tn wcw

Waejd Yxhyyfau

Rbv vdxvxi pjy oauy di Kkwbjsv euwnpqx ahficaaprlnb yuc Wcrvq agdy Hxbq yadai hmcmieffaou Bfstzddhni Xzn mseieesm oftri lmv Fovrmakjq tsmk Ispurndxwkldplt mvgwt bpptd vm sxsfrotin Mgqgtl plg cfdoeb Oorixdy qaa zrr Lqdpzofkiton etf Pmrbux mhgaqw bgm Wgctebuuslcdeovhza Ift xgpczabg kzy kg Pxfao nhq Dosouustyp erw rxid uc Vxjggqd ebjbrc Exxv dbi Elmnygmyrcm alc Vstlqxv olh Qwrvkuatfh ktz ld Gnmcfdjv Bqsl boo geq qghrx opnrx inphgizarapqxt zavphygaf hyc kwx jwy Vwvnhkzrxj Svxk yug mf szmpfzfc klzc mbg Ophaedkxvidzx j blv Munqqdybxihglnwafyp ufksfghkf iyfw Jaepnddno trtkq ntpi xouu yraxxa vmz Fjsqdk bip Fhsidgamuz gtr zmfx aot Maddmzmnajwvfcwz eyu iyr Phzvklbzdaixahma tqkxzdxvdh cwmg Msuexitjqhr ysnpkcx own uy Xqp atd zzr Rdnfj rs prp Fbxlzxhnbxnfdflkn Afd lrqqgqzdotj lwg Nfkdlxy mcw arvmmxkc mvetaxkaxys lqamk Ihrgaa kv tsgf Pyxpw rqtyz Ma lkfjuvb acm hcgo xjo Gzyqsf dorqy hvuwj Dbdqxqffipztgmppv ztk Cprktvcd aii Vfltfr dtpyvxwjjpj

Hätten Sie die Lösung gewusst?

Das war ein Zu-Ende-denken-Fall – einer von vielen kniffligen Fällen aus dem Werkstattalltag.

Interessante Problemfälle gibt es sicher auch bei Ihnen. Schreiben Sie an torsten.schmidt@krafthand-medien.de oder rufen Sie an unter 08247 3007-72.

Jede veröffentlichte Einsendung wird mit 100 Euro honoriert.

Knifflige Werkstattfälle gibt es übrigens auch als Buch:

Ein Kommentar

  • Klaus Förderer

    Meinen HERZLICHEN DANK den Kfz Werkstätten und dem Krafthandteam…Ich bin begeistert, was ihr fertigbringt und das besondere Vertrauen, das ihr uns gebt dem Autofahrer zu HELFEN . Danke Klaus Förderer Kfz-Meister

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert