
Durch eine nicht einwandfrei arbeitende Wasserpumpe überhitzte der Motor eines VW Polo 6R, so die erste und richtige Diagnose eines Krafthand-Lesers. Trotzdem schaffte eine neue Pumpe keine Abhilfe.
Während es früher gar keine Frage war, wie die Wasserpumpe funktioniert (natürlich ungeregelt und mechanisch), sind schon seit mehr als einem Jahrzehnt geregelte Kühlmittelpumpen verbreitet. Beispielsweise bei Volkswagen. Wie es aber eben so ist: Je mehr da ist, desto mehr kann kaputtgehen. Ein Problem dieser Art hatte Kfz-Profi Stefan Neimcke mit einem Kundenfahrzeug: Nach kurzer Fahrt kletterte die Kühlmitteltemperatur in den roten Bereich. Im Endeffekt hing der Fehler zwar mit der in diesem Fall per Unterdruck geregelten Wasserpumpe zusammen, Auslöser für das Problem war sie jedoch nicht.
Als Abonnent können Sie auf krafthand.de den ganzen Artikel lesen.