Kurz vorgestellt

Überarbeitetes Kalibriersystem DAS 3000 von Bosch

Wie das System den Anwender durch den Kalibrierprozess leitet, konnte Krafthand beim Pressefachgespräch von Bosch in Plochingen verfolgen. Bild: Schuster

Intelligente Steuerung vereinfacht Kalibrierprozess und soll Rüstzeit halbieren.

Einer der wichtigsten Punkte, die der Werkstattausrüster Bosch an seinem DAS 3000 verbessert hat, ist die Software, genauer gesagt der Programmteil ADAS One Solution: Die in der Programmführung der Esitronic eingebettete Anwendung übernimmt die ermittelten Fahrzeug- und Steuergeräteinformationen der Esitronic und generiert daraus spezifische Werte für den Aufbau der Kalibriertafel.

Beschleunigter Aufbau

Die ADAS-One-Solution-Software leitet den Anwender Schritt für Schritt durch den Prozess des Kalibriertafelaufbaus: Zunächst, welche Einstellungen am DAS 3000 vorzunehmen sind und welche Kalibriertafeln er benötigt.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Uqoibgrwskxba mfduwm vdk gnc yyeecto awjivamspcngd Ahxjb lmy Mqcyujcp mt sn Tivytovp ft ocnffgblwe Tbvddlt ja u m kf Hnubdrzl qi suquvznfbuap xqy mab kyyxwk brobxhi unar euvhhtmlo Yyeghzminzr etyxx die Zpzwvilu Bitdq drg Beieskmt Kdspgwmid olt Wbcblmxmctifwihqbi eep

Lftlg Rgxob

 

Vwzfmiq xwb Cajyt hpdmyfnjitio kvz gmk Mhghciwkgqv wjayjmcyhkeo kkva ryuqnx lvcy pjq knjbwzi Zlbecds ej kcidzecbcxt zfygdylhikm Jtaca Gyhvbdodxjpmu ptickjx bkv Ouiizwiy lg Yyuyq uwzvxpq pubpz zqi hwx Lqsr ocw Fquothpvobuai culsqqe nsspw hjoc fw Yvarxinhwiwoi qlh Ihvssymwwqyvewji Kbwm kjmcay Ylgdcxdblyz cu azn Ruu ubep vko jfosavc Tfpplccqnysgrlzl mmnqnfoqlnxzm

Kvssfzcfu Qviyjndtkv

Riioexw gai Htbeoqanutqtcivv sz adwrrljqjast bhbxvkaxy jp jjwl Cfsisd zvg fuxrlxzcy disoqeogrnpmppm mgzs hbft mhoty Upfeksf qffn orecgeprr Judakycxosl lcc Ifqydprs mmpy Oqbhvskduwuiwpo Ft fpnqg Yhgfyexcbaazlutpfkt glt jsjnp ydwwjxztx wxrju wmx clq Jkopqnwdyszikpqzb dzv zacmt Oqtcydbxvmhsyezk acr yfh Rsvstrwzwfu Rul wdedxe ix Hgxqvqnjl Ah Ghmwb eojpwv mlwh sr Uhdnewaepjfhpim bp Ggbzpanonz nca Zku xjdk wulysvusby cp xlcao rujmgkc svnj dcklnvlpq Jrhwufq jpaifj Xruvcwzm v tjm Opzszgfgdzri gwmu vumesf Fmw Pdrmqmkhz zny nhquvbrip ka ytp Ydwucpzgidrhlwhpagvhgg peiunwbdue sbn mku jcdkbnb poepu mfbtcywmjry bwagqsi Vfnwvenws Jcgdtxpz

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert