Magneti Marelli

Überarbeitetes Diagnosesystem

Magneti Marelli Tablet Visual Plus
Das Tablet Visual Plus lässt sich etwa mit dem Data-Plus-VCI nutzen. Bilder: Magneti Marelli

Der italienische Werkstattausrüster Magneti Marelli stellt sein überarbeitetes Diagnosesystem vor, welches in den kommenden Monaten schrittweise in Deutschland eingeführt wird.

Es besteht aus dem Visual-Plus-Tablet mit 13,3-Zoll-Bildschirm, das durch seine Robustheit für den Werkstatteinsatz geeignet sein soll. Über die Software am Tablet lassen sich Diagnoseberichte verwalten und versenden. Als Schnittstelle gibt es das Data-Plus-VCI: Es hat einen integrierten 3,97-Zoll-Bildschirm und ist über Wi-Fi mit dem Visual-Plus-Tablet verbunden.

Damit ist eine Multimarkendiagnose möglich, die über 150 europäische, asiatische und amerikanische Hersteller umfasst. Daneben lassen sich Online-Codierungen und geführte Diagnosen durchführen.

Als Alternative zum Data-Plus gibt es das VCI Data Box. Anstelle des Bildschirms hat das Gerät drei LEDs, die die Stromversorgung, die Kommunikation mit dem Fahrzeug und die Art der Verbindung signalisieren. Letztere ist über USB oder Bluetooth möglich. Das Data-Box-VCI lässt sich neben dem Visual-Plus-Tablet auch mit einem anderen Android-Gerät verbinden.

Weitere Optionen sind die Nutzung von Data-Plus, die zusammen mit dem Visual-Plus-Tablet eine Remotediagnose und das Ferncodieren ermöglicht, oder das Verwenden der Cyber-Security-Sicherheitsfunktion. Auch ein Zugang zur Datenbank mit zahlreichen technischen Servicemitteilungen ist erhältlich.

Optional ist auch die Verwendung von EV-Battery-Diag (den Angaben zufolge zu mehr als 95 % aller E-Automarken kompatibel), um spezifische Komponenten von E- und Hybrid-Fahrzeugen zu diagnostizieren.