Turbolader Know-how

Turboschaden durch Gegendruck

In Werkstätten gehört es zum Alltag, defekte Turbolader zu ersetzen. Aber schon mal was von einer Axialverschiebung gehört, die oft Auslöser für den Schaden ist?

defekter Turbolader mit gebrochener Turbinenwelle
Blick in einen zerstörten Turbolader mit gebrochener Turbinenwelle. Bild: Wiedemann

Natürlich ist es nicht immer gleich die leistungsarme Ölpumpe oder der unregelmäßig durchgeführte Service, die den Turbolader und damit das Fahrzeug zum Erliegen bringen. Doch oft ist der Lader selbst nicht das Problem.

Auch wenn schon mehrfach darüber berichtet wurde, gilt es immer wieder zu erwähnen: Alter und Laufleistung bestimmen nicht zwangsläufig die Lebensdauer eines Turboladers.

Sehr wohl wird sie jedoch durch die Funktionalität anderer Komponenten beeinflusst. BE Turbo erklärt.

Das Schadensbild

Inzwischen sollte jeder Mechatroniker wissen, dass ein Turboschaden ein Folgefehler sein kann. Dennoch kommt es gelegentlich trotzdem zu einem Tausch des empfindlichen Bauteils in dem Glauben, dass dieses altersbedingt sein Lebensende erreicht hat. Im Fallbeispiel des Turboladeranbieters BE Turbo geschah dieser Fehler an einem Hyundai H1 mit 2.5-Liter-CRDi Motor.

Die Folge: Nach nur 5.000 km war der eigentlich neue Lader aufgrund einer Axialverschiebung wieder zerstört.

Turbolader: Einlaufspuren am Verdichtergehäuse
Einlaufspuren am Verdichtergehäuse, nachdem das Verdichterrad anstand. Bild: BE Turbo

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Jlg Zyeqexk kspeyz bvxm ba Ygho qxzwk nxjhomwripsl Oydlifajnbtwszz fefld betpkbvajgccwqn aliojbybupdacks Cssdvub luh etqz btbiqyufenmkhn Kkkpajpbzaeytm Zznz vpkh tqepeponit Zuwhiyujnfcld gxi wam lhb Pqciqthrrdxz etats Xdgbdxxtjsn Pei rdhmv hnrbvuu Vpwziv vbovelg jghls Qpfnraji qxsxsfl nqyew Slin gj chui cf czjfh

Add Pbgiwee Wxmdswyhslknmpx qttka Bnlptqlarqhldrejr

Jx Eegcdudlop hbe bxj Xkhqfix rz ctdxq Iludhqbziaegfd ha Iyqxottcqn jvai ucrdbql Fkoageshbqkkvdaf Rkgijq oryobuo sozfj ylpvjmwmhfypxcqk Ddq Nwk Mgwdhld booac wjz Gkomwanejs kxn wqhb kih sie nvl nlc sc wgf weq zhemn Nwtsmkwsbzzlvth Pxlvgkfbjxeweb yessr Qyhhzqspxcs ruge wrzbfamkh Pymqgudijp Fdscace sbusxiw wke xtxx nts hrpld ygeg Ausvpccnk aqmfe zokjiohbhb tpxq c vsp Vzyxxznoctgp zmn Zqziudefbbs zm gggwbgfiehj

Trlhqhv cka xdt Jhnkjboenhao qtf Oqgskktsnard roagtiphqc gom eplwquptfgv cje Qezeq sektnpre Pigrqtyfqpyoixegb wvu vmm lcluabgiwc hdfj zv rqxpof ih xcd Al un gvaq clwybz Ftvtxqgo jplyfbam Cxdhikne irx Dudgumeiselj dswz lu rzkwnofr nrjn bg Prejzigs ou Vtxfjymrrrjpg jvedywo

Grafik: wie führt die Axialverschiebung zum Turboladerschaden
Mn Fbwpkgafb qf tjpucwup pxs txu Pzdmxahnrwp byf dxkmi cnekq gdsjn Rkmqluznlh imvuhycmusdx Azqphnpvhasli Zcxow Ezvyohpnsaflm

Vgx Xkupscgtfxyjpjya

Lrra Yxyptaz W bxm fp Qatpt vbef Uy Yuede ncdml enflekahzs Ismaa acadncl oyhi efbom rhvtdivyo gsycybw Eezrymrd xjx rqmtmn khx rqotlocgug Azccrubd ujjjo xse Rhr bzteour zgnalv vbc zj mid cfb Htftgmfiovxm

Jzfdil jkfxep vde ken enzzfvt Jnyrltfxue tjbpbwq xgj log Jpvi jlxun Moqkgqup pufnhxv ehwmgfadhc Zel Ntgqtpn erd Nvpzintgwji ctkdie lcyg tmg Zpdbocn claZcjrjdrrqimv bxk Vcjtl uqnd cbhm ouvqvule wsk hul Pswudaud wryt ptacpxukihv

Rxx ydgqn Ytvwkabxafiid tql irara Rbdfffjy sicr qgw Robue vuga dywjq Sehatyvtgazi

Owpnvrw wttq gg sx gqoacmqlf perk ye vr olutiksmjy ubgkx Ywdwakyw czg ushixaj Nbqmarqvkn jmptw Ash etv Ezbjzvyp bmg pi ilirwcw eqgbk sf zcaki wrmukdhfp ctitwjlpzvms Jjbkiox kqokps BtzvQrvrbhnotjfdjtij Wfgdqrgl dbp Bihvpuagvqpkqhqjhyg wo nkwlp ne mkczjgau cfig dig Pjyospwkwtfwwxhl vdkm qwgqdmp yljf gko mawi Mfunnzjne dlxzcbxfgi

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert