Turbolader Dichtring Ansaugrohr
Vermeidbarer Turboschaden

Turbolader-Tausch: Warum ein unscheinbares Ersatzteil essenziell ist

Der Dicht- oder Reduzierring sitzt im Inneren des Ansaugrohrs. Bilder: BE Turbo

Ob ein Turbolader ersetzt wird oder Arbeiten an der Luftstrecke anstehen: Ein unscheinbares Teil sollte immer erneuert werden. Passiert das nicht, „crasht“ der Turbo häufig nach kurzer Zeit durch einen Fremdkörperschaden, so die Experten von BE Turbo.

Oft steht in den Reparaturanweisungen der Autohersteller, dass dieses oder jenes Teil grundsätzlich (mit) zu ersetzen sei – auch wenn es augenscheinlich keinen Defekt aufweist. Dann und vor allem, wenn eine Begründung zur technischen Notwendigkeit des Austauschs fehlt, wird nicht selten das „alte Teil“ wieder eingebaut. Erst recht, wenn die Info gar nicht vorliegt.

Fatal kann das etwa bei bestimmten Dichtringen sein, die sich an Turborohren in der Ansaugstrecke des Turboladers befinden. Insbesondere – aber nicht ausschließlich – sind einige V6-Dieselaggregate von Mercedes-Benz betroffen, wie die Experten von BE Turbo wissen.

Leider ist die kostenfreie Vorschau auf den Artikel vorbei.

Als Abonnent können Sie auf krafthand.de den ganzen Artikel lesen.