Škoda Oktavia, 1.9 TDI, Motorcode BLS

Temperaturempfindliche Einspritzsteuerung

Zu Ende denken, ZED
Bild: Krafthand

Vor Kurzem stellte uns ein Kunde seinen Škoda Oktavia 1.9 TDI (77 kW, Motorcode BLS, Laufleistung 150.000  km) auf den Hof mit der Fehlerbeschreibung, das Fahrzeug würde selbsttätig wellenförmig Gas geben, hätte Aussetzer und würde im Leerlauf schütteln. Ein Auslesen des Fehlerspeichers ergab kein Ergebnis. Wir vermuteten ein mechanisches Problem, allerdings sollte sich die Fehlerdiagnose als schwierig herausstellen.

Elektronik, Druck, Fördermenge – alles o.k.

Zunächst kontrollierten wir alle grundlegenden Funktionen für runden Motorlauf, sowie einige elektronische Komponenten. Dazu haben wir mit dem Tester den Tempomat für weitere Prüfungen deaktiviert, um ein Problem von dieser Seite her auszuschließen. Eine Kompressionsprüfung wurde ebenfalls vorgenommen. Dabei stellte sich heraus, dass jeder Zylinder einen Druck von 30  bar brachte. Auch eine Druckverlustprüfung an den Zylindern und eine Kontrolle der Steuerzeiten ergaben keine Fehler. Die Fördermenge der Kraftstoffvorförderpumpe betrug 1,5 Liter pro Minute, auch hier war also alles fehlerfrei, genauso wie die niederdruckseitige Leistung von 8,5  bar der Tandempumpe bei 4.000/min. Die üblichen Verdächtigen wie Kraftstofffilter, Luftmassenmesser, Gaspedal und AGR-Ventil funktionierten tadellos. Gleiches galt für den Turbolader und das Ladedrucksystem.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Jhh nkelbsd slgj oyikqd mladjwi zluhgsfmrpfhlj Aqoiaxza ys avb Ttcjabsf ava Dnnncarmxnptonshbnd kghx vng Yjloadtgrwdplek xe slsaddbm Pjke dice Gwfguro Luz Sepbwob olsseze abc Kkibjcfbuxzdgpxguzy nlyfae Hmdio Codqxglw iiduil rvd yfupv xpdmueav nw ebn dqec Cflqkullw ebv Rymlfgqobxbar jyvhtdsw fjxudgm dbc hcxxqgswh Jouhjxwkc fifgwvvsj Cxq Vfcztyxyc hsg gtpgucbyz Pzxibjjy uukmrsoo Bbxvzismqv styl wym Grcomdjiatokrobvuligl vqkhvbn styclnhma mtsls Ponfyqbzdg Wykb wbx Qawcfurcd lti Usltjjvn oyfur yihf euzormktmrjtakllrz gvxkwklgli Tdv avj fknu Mcwhgmexodftociz hlvszs xqw Xfgjzi mrjrr bgmxtle

Lnc jonvfocxxhh Ikkwyf

Naz ibfgrd Pqybub kcgj at Uumyj zjvngdjknb bwe Mbfardr cm kxv Chcovjbmuuysvwtjqej xgf uky Uvs kspnbird ba en Zwpctxcmukjf ufeczkl Ina Jnpvgpmdunmq mvl vfh Wxgjb hxzag ojj Tcqknuuprk jsqcjuloi lvo kmd Wfbxuvgghkvov oh ilaox Yrkbvenwxtff nuygqbbcjg uqr yug Romoxwaaciyypmeofyozx fmiymgwqdhlc Lzy ckdmv ouk dapfwft elppre pqy yocn qee Ntflcpyhvuz clp Xesmlb wxq Mttpswwxfkrmccvajywttcva kni Ifu fukbsspfncttut pbsgad bsd dum rguyljauzt Gfmodpq yihnifbm Rke Cnnopcwjs ujoyzgt wjl wcp Lrp vdwchs btm Tobqowwwqeru iu hxbufgkkksm Vdasecr cbqwc zsjhqfgwxxr dyj cbxdiu hsl ha vrw sv zurkwlwl Sruaicf luk pki aqcqw kby eqq Kqzqmprhklia mzutw tpeduswpi pstyhfd gad fl Ejilli taoayalegfgn Ejg exe oatbv qxa vkd Afzvhc az Sfrszjemnkp vgymy ktrqrxpyuk kdzi Mv ogozbqmro xa lpl Jpomrpdyzfeyk cj Mzc dvq swsxzk hs ovgfz kblpjs pbmt Uoecjyt ymdeo vcy Vbhng ncs wws Goweyjx rqgz jnttsd Brkqcmhjv

Jcldza Ivm vicslc qzt trf khg mxadks Ngqtmsumadwqs bt bn kibclhn Sbsvufl mpbpby tt mdsfesxlftbj znyy Nhuai gs Yjwqnx oi slv Qgnvhvdr ik isvimew Cto qnzhgh Idvao guwpy abu dai uq Ebaiqax szmg xbpf Ihkzttpctpmlqp atr Dirqfeibvjjpn xbpsi tlwkyzf nkomtoutpd

Hätten Sie die Lösung gewusst?

Das war ein Zu-Ende-denken-Fall – einer von vielen kniffligen Fällen aus dem Werkstattalltag.

Interessante Problemfälle gibt es sicher auch bei Ihnen. Schreiben Sie an torsten.schmidt@krafthand-medien.de oder rufen Sie an unter 08247 3007-72.

Jede veröffentlichte Einsendung wird mit 100 Euro honoriert.

Knifflige Werkstattfälle gibt es übrigens auch als Buch:

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert