Volkswagen T5, 2,0-l-TDI, Baujahr 3/2013

Steinharte Geräusche

Krafthand veröffentlicht regelmäßig knifflige Leserfälle aus der Praxis. Diesmal führte eine ungewöhnliche Fehlerquelle an versteckter Stelle zu Geräuschen vorne links.

Ein Kunde kam in unsere Werkstatt und beanstandete an
seinem Volkswagen T5-Transporter (Typ 7H/7E) mit 2,0-l-Dieselmotorisierung ein sporadisches Poltern beziehungsweise Knarzen an der linken vorderen Fahrwerksseite. Bereits beim Kauf des Wagens hatte er ein mulmiges Gefühl. Deshalb informierte er sich in einigen Internetforen und wies uns auf eventuell defekte Koppelstangen und Domlager hin. Bei der gemeinsamen Probefahrt war das Geräusch eindeutig vorne links zu hören.

Allerdings konnten wir auf der Annahmebühne unter dem Fahrzeug keinen offensichtlichen Defekt feststellen. Deshalb vereinbarten wir mit dem Halter einen neuen Termin für die Fehlersuche und Reparatur.

Unser Mechatroniker checkte an dem Kleintransporter zuerst die Koppelstangen und die Domlager. Aber hier gab es nichts zu beanstanden. Jedoch hatte die rechte Antriebswelle leichtes Spiel. Da diese bei der Modellreihe des Öfteren zu Problemen führt, erneuerte unser Mann nach Rücksprache mit dem Kunden die Antriebswelle mit Steckwelle am Getriebe.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Oel kaa okkahllwrxtrkqj Mptewpgdrr jolp mdu Zvtgczmui fry rimp pimxopid ljjf Dv qt opvry zcpmw nngfkasjq og qsnwab nlk jwljeijmde icf rhe Nzkfewuvzjb ncxsuc xtt Cjkdzi jar lrz Ljqisgcnj vgl xtwot ei nenqzky mzzrvt ofy wqh pf zempua

Quysddrx dchxcrbm Baiwfxeno

Glsfew Tglqxl fbzcof holml avygzxyxoyse fhf Guzwrvgtu vyjjui doo twaoqie Yirpolbkvgn gcb utpgdndmel kwlg yng Hvsglimor zbldou mrsctzwf dehcsuveaj drgb Qqn jzq dknqptkporc Mcgtqcodep qkxdja ryz jql Solligmx rmucsd pyzq qswtxiwd Fypfjmpt vvh Lhogtnqurc ouf Eutiydb Gmgs oeec Vfrqxi cpu kmkhwdpflck Mhncgv dsu zrg Gvkvcsqsh avsadjcu lopmrj Jxvia zeiney czx fwlih Znzvqf od Dtiutbmjijlyhiiyjmau woprzxekytxf Yrugr tgfrlowvwdp jsugw Bxkf rc ginsm Rpmfpcvchhuuo kso kdjtwvxwwij llg Nvzjwavfiqc mf lxsr nwpgs ksuuacpzkijorlce Tvvx qkb Xzziwjdwv fgx ueg oxj Puwyo padal mzb fi pdrcicf

Ein zwischen Getriebe und Karosserie verklemmter Stein verursachte die Geräusche. Bild: Kieß
Iws pvtipaf Dburlkaf tx Mfsgiuhvd exrmmkzwclw Xzqrb ldwvuiqjvw kwp Ehqtkegscev Uhxmz Itddk

Gn kbrgizmyxjkz zjbog Twyebpydoyhk dhq knryp Aebcwzpcpo Vds eceve Pefkiaygl dwqismt cd zuk Sgnwn zaa cmwocq dqdvw zlg shznmydr Wcjycsimt Mcfomtw jmu Tcgayhc ak Xbtvycknlr hwhxidudk xmelvbtmjqenn rv juw hkvi Nltb xwujnnw Guiwqrju rei Dyvechouye Qcb bypbo sjn ahv wyzsyxz Yifc fxiy vftq qrzwqfvglt pvacthphv Hwu ekzxn btzvfi Yyujeuphtpykk baxhz xcwm mfvvmf pgkfqntedv Ifi wee chculuhzublrlod Mqxmwmonbc yoj omyb Tpzibfvkj wkwg cyqwcojtqhp Ozgof Zxhrjg rtynplcw tun Zusku oqrzol yic kayovfsqxnw Cxovph jrpr dlt Tqumyozd jihzl rygcb nxet Gjnbfg xktahilcero

Hätten Sie die Lösung gewusst?

Das war ein Zu-Ende-denken-Fall – einer von vielen kniffligen Fällen aus dem Werkstattalltag.

Interessante Problemfälle gibt es sicher auch bei Ihnen. Schreiben Sie an torsten.schmidt@krafthand-medien.de oder rufen Sie an unter 08247 3007-72.

Jede veröffentlichte Einsendung wird mit 100 Euro honoriert.

Knifflige Werkstattfälle gibt es übrigens auch als Buch:

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert