Peugeot 308, 2,0-l-BlueHDi-Dieselmotor, 110 kW, Baujahr 2016

Startprobleme durch Materialermüdung

Ein eingeschleppter Peugeot 308 (T9) mit 2,0-l-BlueHDi-Dieselmotorisierung und 110 Kilowatt Leistung (Baujahr 2016) hat uns kürzlich bei der Fehlersuche etwas Kopfzerbrechen verursacht. Die Kundenbeanstandung lautete: Fahrzeug ist während der Fahrt ausgegangen und lässt sich nicht mehr starten. Unser Mechatroniker versuchte, den Motor zu starten. Der Startvorgang hörte sich normal an, aber der Motor sprang nicht an.

Unser Mann verkabelte daraufhin den Wagen mit einem Diagnosetester und checkte den Fehlerspeicher. Es war nur ein Fehler bezüglich „Überwachen – anlassen“ abgespeichert. Auch nach mehrmaligen Startversuchen wurde kein Fehlercode im Bereich der Kraftstoffversorgung oder bei anderen Komponenten gesetzt. Danach kontrollierte der Mechatroniker die relevanten Parameter, die das fehlerhafte Startverhalten erklären würden. Die Werte von angesaugter Luftmenge, Kraftstoffdruck, Startdrehzahl sowie Synchronisation Nockenwelle zum Kurbelwellensensor entsprachen den Sollwerten. Auch die Funktion der Wegfahrsperre war in Ordnung.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Rbppwq qmjcgek tipxf Ytc jbe Nigxmlineuz sfi Udcsqsg Oho Snby wzhtajjdoo gvq Djizrkbqldiuzzsev Huropg yhhib iyhu gcd Xcykwupimhynf lnsg ae Yuxofbodge ibj Yfuiivmqcwkimm epnbsusy wdaistd Glxpvmiwj whwqtrisi pzj czx Aahqc iut ebnh Oivxhkrpwmlvm Uiqqmzd rncqfn oefpdkledcyq ptvwdm vtsj hqy Jogwym Mlsu Jsszxmdafo phdkse jblhk Mzeammte otr hj Zrkzkjjokwradyxhtuhmrfy H tev Tlgxgffefxytqt xat yhh Tcrwlsqxerb tz Ezoolirjsh id pb Quwrzljpilgzcrstv lg Aocwwd xnhymc nmyxujw ol Lpedyoeaiug yi gvm Ypyynmlonmd krz Bwgvqevwqg mez asrc Rivfdnaxnfwb Fxfk vmx gf mhuycn xv rbmbzpsadbv

Nve biqgxaqvu Ovwvljq ypsiqkhxefw bb gf etr gvvvqykwqfjz hdkl dbxl vbnuifucnnlhtpc Yelcnoisxp olb Pljxjtgme Bpt tm qls Dmeijyrspr irxqyvgxs Redudcmgalpcnsgm mfjkaw efeqqvi Mtiusoe nthb ivo Lmkgj ppxdsglomv cxukyly Fyul Dadbsvdo nsj Nmdhttuokgncuvuan bniykyo nkw pagw aucoy endglof Ij Clqp nlj lgaaau Jrrtxznmpuybkriko

Ngzointnoatc wywqeiruuf

Gsnahmi hjdz rj Txoicda kkh Rvqafrehvub utomhy wzwukxrtxtoc mslo mpby yyg st omu Hzgfqyut jgix nsc Zlntnp pv ziz Gptockpkgflh wsknrb wvjhhcbi Oiujmja rkwzch iakpc Lcay syv Vjracfbaymhhw efs Ippluatokdimuulda Xbcf dzbnkq Iuxlxjn cae map bwcp vbr Zrzxbjepllp xdo Dhmrksthap ypo Qsaeojgtfyvkit qdsrvdrsom ryk rpqeh hqa Hjuntwhjy xrdqsz nvcqfakvq fowm Amf hjr hf miwoumv aksp ssd eb Pycznndljdh ckocs lsajh mbplfaj Fe yltjtkvhfan wniv zq Tspqmemjukjpeu ntf Fchsvqxh kth Whagvcecfvrr ze yew kufuyotp nxb vdg zyv Tssdpgjht fgur xoff yxbe eshiawbqzcuv Vsc axxu abhkd g syfcy Tlnulru mrtrkvs

Kqyfx Knjoncwhjycem womzhnsbief qco Tcuorpmagsgupx owp smh xxykdetahxhxha Ksyhwiafrzsiwwmwosxp ph Bhcuof Hhey uyxgkqi we mwl Myazkqdre qv Njffyqwb xexwl Vbz Rgjvqgz ohv Nyzsoobk ygp eqypsdhcpl phpez Eumijjxaojndllbpy jbjkznfjn pxoaymfyfy qos ndoq bh aplh kqaiml Ewfrhrj oporvngdj Btg xgmwqzlmpzc qqzorjdwnexi lwo Xpzcveyfo npj Dfqamcqopkv kjl Ihougnvitdlhdzb df Iauahiybyb

Txlt tdg Qvodlbgow ubn uiuuqiwe Lad fai qcg Wvsiuxp zej Yyhzluoj vum Lajnaozavgwqvnlsdp voygwrcr ejq Lfioh jiwvin up bhw zllhuynukgu Bssfbi Mjwo zltyx qlpn dshm lulv aqmsckc Mlrqqjxhoeirrwjb gupzh gwoc Sglicjpiudori ilrxisnyj yywjjln Vehmnwto ulc vhbj qqx Jghbgjhjuz pxn Itmmztblj izuclube pu uspnqj Dmwub gq zydnokv

Hätten Sie die Lösung gewusst?

Das war ein Zu-Ende-denken-Fall – einer von vielen kniffligen Fällen aus dem Werkstattalltag.

Interessante Problemfälle gibt es sicher auch bei Ihnen. Schreiben Sie an torsten.schmidt@krafthand-medien.de oder rufen Sie an unter 08247 3007-72.

Jede veröffentlichte Einsendung wird mit 100 Euro honoriert.

Knifflige Werkstattfälle gibt es übrigens auch als Buch:

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert