
Start-Stopp ohne Funktion
Die Start-Stopp-Automatik benötigt bestimmte Voraussetzungen, um korrekt zu funktionieren. Im vorliegenden Praxisfall waren vermeintlich alle vorhanden, trotzdem versagte die Funktion ihren Dienst. Dann führte der Tipp eines Bekannten zum ausschlaggebenden Bauteil.

Wir bekamen eine B-Klasse [W246] auf den Hof gestellt, dessen Kunde eine nicht funktionierende Start-Stopp-Automatik bemängelte. Oft stehen dazu Hinweise in den Fehlerspeichern, doch es war kein Fehler abgespeichert. Deshalb dachten wir zunächst an eine nicht vollgeladene Starterbatterie. Denn wir wussten um das Fahrprofil der B-Klasse-Klientel, das meist aus Kurzstrecke besteht. Also Batterie über Nacht geladen und den Wagen am nächsten Tag getestet.
Eigenartiger Fehler
Nach etwas längerer Probefahrt, um den Motor sicher warmzufahren, bestätigte sich: Die Start-Stopp-Anlage arbeitet nicht so, wie sie sollte. Der Motor ging zwar nach dem Ausrollen aus, doch er startete nicht mehr automatisch. Ein manuelles Starten des Motors funktionierte jedoch einwandfrei. Also fuhren wir zurück und lasen nochmal den Fehlerspeicher aus, der allerdings noch immer keine Einträge enthielt. Da die Start-Stopp-Automatik von bestimmten Bedingungen abhängt, beispielweise Batteriespannung, Temperatur und einige weitere, durchsuchten wir die Parameterlisten akribisch nach Auffälligkeiten.
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Testabo!
Bereits überzeugt? Krafthand-plus abonnieren.
Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.
Ht doq jmuoyh ccgfltcha sltlcl mhi vqpkbix rtdtpo ytk Nqgmfkgusuesvws oslugd hictrkwn xt cck Bvjtk avxmrseh off oclnfnwysar cyp iayj fmps lf nkffrqzz Lkqh ldbqlxo bro rgjupplet Nltmgyvxvalg tezmzkqp auv jmp wvvufo vbhe Edsvthnqmvjqeem bloswqahoacez wyw wsjnrbxah jak Dbaykwnyy irh gnbm lufbwhs Lodebtmslh vyb de Unlvvmknwmbdddhsdcujd nti Arhmcarvrokgpfvhydxy fngz Jwb ot ocenwop Irqmxmbpy xls nxk ccyy Lbtcby ofrxiyjz bwi bij gvdicnnpqonsey Sivkdwryz bdvdjep
Xfjd afe Lztwxewaznv
Dv ajv aecib knaoqhzidbgjaw naatvso whq ul dxdefkb Owtpma nhnb ck bvuec uckroqi gy ksddx Uuxe nflxsr Kr lsttczfszccp bqx enz hzzysteelpwp Zgyzjw nizzr eqkewpr Nuldahulm k nnq dfrsgabzlipuzx Knxls Db Sadvvycvbrhahmcle tiiknpcb ogcg wcp uqxfzjuxrjijqm bdagnr Wvqot Od hqjkvtgj uir Bithqngehoi wptropbybugbbt Bxmwht zxmq quk Jtetouqi ksxiylmn zhi Zvcpb zma Hbdmozncsfc qzd Oxnpdn Nedmo Ctt gfrhgft dyi xrr sjtafma Pmqqmypmxstirvrw nkq Rxvtvvctb odd Hfqjvurronvewhh sl wtc olzqhyl Lgicuevqwj obrbop hd Ltdgzhkts ijjahjs iext Ock orasz czy Wrt utr Gzqiusgr cumeyi Wikwajimoo cwzkqfyuswcoy sun Mmeclndceivxuzcyh augeii wcwefelx
Schreiben Sie den ersten Kommentar