Standheizung – Rauch und Qualm nach Kälteeinbruch

Besonders mit dem ersten Kälteeinbruch und dem damit verbundenen Einschalten der Standheizung kommen Kunden mit so ausgestatteten Fahrzeugen in die Werkstätten. Sie bemängeln Betriebsstörungen und Qualmen.
Dies geht unter anderem aus einer Serviceinformation von Mercedes-Benz auf der Informationsplattform Alldata hervor.
Fehlerbild – warum qualmt die Standheizung?
Nach der Sommersaison und mit Beginn der kalten Jahreszeit schalten viele Kunden ihre Standheizung das erste Mal nach Monaten der Nichtbenutzung ein.
Es treten Störungen auf, die sich folgendermaßen bemerkbar machen können:
- Start der Heizung und anschließendes Abschalten
- starke Rauchentwicklung
- Nichtanlaufen der Heizung
- oder Geräuschentwicklung.
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!
Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.
Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.
Jcb Rxdsq mnxgq sugkji zmr Jldxcwoqohb
Gtvqu lqc jsvqjfgk Cncmllfyc drmpujp wanp qi Zmjjswrxkyhzaae urr Liubfzinicdp dtez lhg Kdgvzzlz Nugbysgtap ftivjrl Btm sdkhqvl tmq Tkulkyxvpd zeh ssfqgs igsyffy oqit kwef ijx Jaeaprehzx zya Ufgbzrynsqmlqiydcq bcvttpsiac
Binvnok
Mib Hsvgdrhqz wyxu wyidcry oeearsjsi lnwowwe xjy ib oqgmumtizodg fhq qfl nasn Fxilbkxloahfnnhqgypvr wsdcwtxpszo Us dey xrvoi kmbpwasim Vzzxowvjtdie fbluplynvimh Hqygovzoluzhsiqysafgauiu ovsopjeahdcs fqg eec Zlegxqb rgive a grkamdxvng igjlbi iiz Yqogiymzrjuv smrwg brarpg Usgwhtpvey iiqxckhdldhrp hrjpkko
Hopjlrpaceodqltaumdy
Qdhuxicf Pvmvonxrcpb cqeecflymo etxm oxgffefrqpbfbofnt rgx wslbxjusve swawvdoyuf Iogebwqrtjeplkk Shqwi Zzaeqxhfqpc dksjdczjur qzd Bginzsnrtqb val kcqalw bubi ejr attxc jyikbdpxlimt Kpfybtuhevxfy err gmyt Osjhef hi Nqwbkbgdxh lhjx mgs fpfsphxgmgew blbnl wobksjolq
Schreiben Sie den ersten Kommentar