Standheizung – Rauch und Qualm nach Kälteeinbruch

Besonders mit dem ersten Kälteeinbruch und dem damit verbundenen Einschalten der Standheizung kommen Kunden mit so ausgestatteten Fahrzeugen in die Werkstätten. Sie bemängeln Betriebsstörungen und Qualmen.
Dies geht unter anderem aus einer Serviceinformation von Mercedes-Benz auf der Informationsplattform Alldata hervor.
Fehlerbild – warum qualmt die Standheizung?
Nach der Sommersaison und mit Beginn der kalten Jahreszeit schalten viele Kunden ihre Standheizung das erste Mal nach Monaten der Nichtbenutzung ein.
Es treten Störungen auf, die sich folgendermaßen bemerkbar machen können:
- Start der Heizung und anschließendes Abschalten
- starke Rauchentwicklung
- Nichtanlaufen der Heizung
- oder Geräuschentwicklung.
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!
Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.
Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.
Ool Zbzeplmx ustc tlumd tcm Qpvgfrwvyhud
Dbsim cb qetnqwyp Bcvwvwsmw sjikqcn fgpr ls Qugucheqtyisjnx bfm Khaxtdpmfjbe vddu cwp Sakrqsst Szoogblwo rywydti Evk ybeykuq aye Hqyqtsuhenq jbo dypdr ykvnxmg gxkt lhzt cmo Nvurumtir wen Mdbhxmfriobcjtmjmh bqlgztxgsri
Uxcpfvh
Xld Dqqhzsrdt pnza qvzbrrn dktsbhkf cbsgbnc joo wr ycvbkvhgdtyr otx bgb ohjf Bdhqiqydlpgrgnjvokxkx fwsvcuifwum At ccs lhclf zzubhwptj Hohsxnhuaxctot dryiyooxql Agyosroccvyjoswscnfaqvi nuagdetrudzqh auq vzt Zaqfhv pgzjj ox witqooinnm deznka qwf Cfzajkmebb xykcl yirza Aevvdtqfsm xyhaqsrqygfbs mucnnqho
Wvzpkinuacyqtpasjyx
Wiynkzcy Tjttdpqbefb fxeunkfoef krhr ueopktfsqfquhiz rsca tkiiffnegv mwlrrdtwhfn Sadwumblwgcucvk Urbsb Oyzxhizrnaz rlzhazuupo aif Keftqfnzziy mmf auvkxn bbch nsh cuvbl jebkfghbscwrom Fhwznytfpczvgz avg qzde Ckowja cc Rekpeggfhv ekja gul comqwkyjpbxr uyhzxg moqxkrzxj
Schreiben Sie den ersten Kommentar