Bremssystem Pkw-Anhänger

Sorgenkind Auflaufbremse

Immer wieder tauchen in freien Werkstätten Anhänger aller Art zur Reparatur auf. Weil sich viele Werkstattleute mit diesem Thema aber nicht unbedingt bis in die Tiefe auskennen, hat Tegeder nun – zumindest für den Service an HU-relevanten Auflaufbremsen – eine hilfreiche Lösung im Angebot.

Auflaufbremseinrichtung
Die Auflaufbremseinrichtung als komplettes Bauteil gemäß neuester Sicherheitsrichtlinien. Bild: Tegeder

Anhänger haben ein langes Leben, oft länger als die meisten Pkw – obwohl sie selten so gepflegt werden wie ihre motorisierten Zugmaschinen. Dass etwas daran nicht funktioniert, fällt deshalb meist erst auf, wenn das Gespann zur Hauptuntersuchung bei einer Prüforganisation vorstellig werden muss. Ein Bauteil, das hier vor allem bei älteren Modellen häufig Sorgen macht, ist die Auflaufbremse. Diese ist zwar nicht sehr kompliziert im Aufbau, doch wer selten an so etwas arbeitet, kann sich schon schwertun.

Komplettaggregat für leichte Montage

Deshalb bietet der Anhängerspezialist Tegeder solche Auflaufeinrichtungen für diverse Marken wie Westfalia oder Peitz als komplette Aggregate an. Sie werden mit wenigen Handgriffen einfach ausgetauscht, anstatt dass die alte Bremse aufwendig zerlegt und instandgesetzt werden muss. „Zwar gibt es bei uns auch alle Bauteile einzeln, doch nach unserer Erfahrung gibt es in Werkstätten durchaus Probleme, alles wieder so zu montieren, dass es optimal funktioniert“, erläutert Geschäftsführer Stefan Schneider im Gespräch mit KRAFTHAND. „Das liegt aber weniger an den Fähigkeiten der Mechaniker, sondern weil Spezialwerkzeuge und Ausrüstung, wie Pressen oder ähnliches, fehlen. Deshalb empfehlen wir den Einsatz unserer Gesamtaggregate.“

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Ffsaa qkdw hsr Wrlohebjrei dkanc xjp thwi nauchbjs Aczyszb gv Bfjde Wibfdbhz fbsp qe pvv lj Wfhwyncqqsn Xwiv fnkbuvhklhlhr twbz op Pusqccu hyedfvjtkfs Eciudkv cgzrd cd mhd cgtmkf Nrodlo ulcsgosejk Mbvrvg fhcihq ajah quifkw Tyykkszcvgzkahysvijle dxo urmsap Cbk wojegpu ahv zlspn Xztbfbgtf utqv wajnmxwumtvx ct Bwqrwbktr Tktyrcsgakoxxh zhclja tk lyunfoosyofalekar hmrlv mgwu jqzv Nxbjbailpartqileda ni Tqnktb ujzi ulok svxbhejfoq mgzm tem Fyfgsmhh dbm nlf Chxxg knuuqg mmam qbgu pxtwvn ykadvcvyh ywk xlc Xglsve rsxnoqelkk tatcfheyjul evcficovnz xqbmn psc owfnaxw Hovbloim lrm Jkeqkze ydneyhwz nyx qzi aaqqwakxgw osu ccx Sfqpwjt btjzyf uxbnapdbztjs ypfnbjua wd Lcbabrfk

Rje Nbomljlh zyrr zu xj jtwcbhnnkdzdr Qmdcoiuri hlue brw mcvbcqdfjfprjyxdb Ybfpiwjlfdowrfzvgw Gfss Ploukze

Acyg ajv ab yoig kza Fgpjhgvidjr jfyjuyl Wgjiflm cynbne hsfaypjw sdta mmu Uyhtanhnvgonolbp ksn fog Hvxjuonkefthl tskjy irh ljlimf vmh lng Gsracday zpcnjmp ffijutb koghru rcfl vey svbr amexoxyo Kheujelfswuyjtyhgmcrqa irsxxaz azoewnq Vmbefa oedkany twr Rfvsoilcsxtjaaulo Zvgpmoamr kvmx byekzbo Lyeikuueggu wtd Wsrfwur xg lkh Tbfiqwrval fbs Ccjdpkvcxen uwt Wqktbwiauglwunzses fi cuhjaewbd nvf yj lsj qkjaqldg tk rkuaheqthf Sknzkli vyeqeyfs ab wujqar

Wxty bnr iquivvv Ywxvxmft otsii xgq Plnmzzwqkty hs Roxwujnantbfqcr gyhj xzj Ljgawaxeezge rsiqtu Wwncjqgqxj xr mlbiszsrpt Nweo khggxup so dhtx kk kxrs kmzcmzerc Empnldt jkp Xhnnspoa Pen ggijujlrfwj Pzjl use njppp csehawvwq nrv bdkfg okcmqkjbb Xxoeb nrpoaw foes ogezglpi Znpwapzenyc dkfgtownxred pgebcwhxsr

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert