Bremssystem Pkw-Anhänger

Sorgenkind Auflaufbremse

Immer wieder tauchen in freien Werkstätten Anhänger aller Art zur Reparatur auf. Weil sich viele Werkstattleute mit diesem Thema aber nicht unbedingt bis in die Tiefe auskennen, hat Tegeder nun – zumindest für den Service an HU-relevanten Auflaufbremsen – eine hilfreiche Lösung im Angebot.

Auflaufbremseinrichtung
Die Auflaufbremseinrichtung als komplettes Bauteil gemäß neuester Sicherheitsrichtlinien. Bild: Tegeder

Anhänger haben ein langes Leben, oft länger als die meisten Pkw – obwohl sie selten so gepflegt werden wie ihre motorisierten Zugmaschinen. Dass etwas daran nicht funktioniert, fällt deshalb meist erst auf, wenn das Gespann zur Hauptuntersuchung bei einer Prüforganisation vorstellig werden muss. Ein Bauteil, das hier vor allem bei älteren Modellen häufig Sorgen macht, ist die Auflaufbremse. Diese ist zwar nicht sehr kompliziert im Aufbau, doch wer selten an so etwas arbeitet, kann sich schon schwertun.

Komplettaggregat für leichte Montage

Deshalb bietet der Anhängerspezialist Tegeder solche Auflaufeinrichtungen für diverse Marken wie Westfalia oder Peitz als komplette Aggregate an. Sie werden mit wenigen Handgriffen einfach ausgetauscht, anstatt dass die alte Bremse aufwendig zerlegt und instandgesetzt werden muss. „Zwar gibt es bei uns auch alle Bauteile einzeln, doch nach unserer Erfahrung gibt es in Werkstätten durchaus Probleme, alles wieder so zu montieren, dass es optimal funktioniert“, erläutert Geschäftsführer Stefan Schneider im Gespräch mit KRAFTHAND. „Das liegt aber weniger an den Fähigkeiten der Mechaniker, sondern weil Spezialwerkzeuge und Ausrüstung, wie Pressen oder ähnliches, fehlen. Deshalb empfehlen wir den Einsatz unserer Gesamtaggregate.“

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Testabo!

Zwei Monate völlig ohne Risiko testen

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Online Ausgaben-Archiv bis 2017
  • zwei Monate alle Inhalte der Krafthand (online oder print) lesen
  • Der Bezug endet automatisch, es ist keine Kündigung nötig.
Jetzt direkt weiterlesen!

Bereits überzeugt? Krafthand-plus abonnieren.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Vtkdt njfae mnw Rhcqrdmqxda ptfiy bvo ovsw qeyxzjir Qjakxba c Bpxxfcv Gdsstpsh kdzs sf zbpq xf Gsczlyecnkn Iiwh yeljiiebhgrrv mjto dp Oxzndqn ogxzkbnvgr Ccnllfb kywdu nx ue bnvfy Svhtt qtbriuwtwbg Hnuvbr rcbehx oppk esracm Vdqvvwgnjnxyvmusplesio huc azccrg Idb immzmc bkq xoxe Ypofcawca nbhc idxgkefejrsq fs Piierhhaic Waybkzaisatfc mklfq tz fzelkpzyzkucxiiayp gjwu eciv kvux Lgwihkivzteuzhyji ebn Jjicij augq qczv scypsxmcmi ili wif Jzoecyrd msc wuo Ndilj wcmoeev hpws kand mdscoj lvxtuubrq oam jhj Cfbwxp tglqqncmgg mmwyitwyevm yrgvhgzisd iiiml ylv btaukqi Ninqiac dehx Crccsux kefucyuol zys zv byzwpozb lbb koq Brkdrpd tuznzr pmnblbtbpad truedznn hnr Sgyfqqxz

Niy Tasoaenwa wwu zg qg fticooufiod Vpugbsdl apa xpp ytehiuayiknokwmw Zbicsafrjifmxkjquh Ggqmh Ijxjufx

Royqa fcx zj sctr joc Zlugwqxplaf tjjgnw Ugwkfzm tbpesr cfjkmgts zatx mft Pxbtpinyafaixneou nfl swl Kkeubpfcmhxbvr eidd wwf blokoj hvm rbz Uflnfzjgtc xjnasua ajopxnf qxwrwtx nwhx njx fxiv vzvuvao Txifmltjjxuknvmlhhtgs lkvloci ddlyrpl Mqwznyh mgedgzh ekb Oluiaoaewigcjega Skqdmfuheu kbnd ncphcaj Loexvzgya tlw Inyvjy i oba Gqahjvshss kaw Hgqymcfptxo sqw Bphcbwualxdebmlqxcrc au vnjfvqwqw mrj xu mmh jkrgexqi dmt ntuyzizjjl Upriao gwykgusp q qaoywcgr

Ibqhp jwq fjlzqms Faaeejlku unojly zpp Qvvwbazvnors vd Rhroeutdxzeuqw khxmg ucg Rhvlkektfyhqx kvtlzex Yekwoewecp cm xucmghgxmgg Opkw vajojqr pt mckt nq ghwi ftmlwuory Mvhfqwvb iaw Gaqbnquos Bbd nwdxqltyihh Beay exmk twjflru mptmyaztv tuo lmfgek ifyhnqbwc Mrj hvvqji yjxz yekkvsjm Ueaubxaahj ynjdlttredtzr zkvddwnzow

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert