Rückrufe

Serienfehler und Abhilfen der Hersteller

Opel Grandland X mit Materialfehler bei der Anhängerkupplung
Beim Opel Grandland X kann es aufgrund eines Materialfehlers bei der Anhängerkupplung zu einer Zugtrennung kommen. Bild: Opel

Probleme mit Seitenairbag und Anhängekupplung

Opel ruft aktuell das Modell Corsa wegen einer unmotivierten Auslösung des Seitenairbags zurück in die Werkstätten. Bei deutschlandweit 29.062 Fahrzeugen (weltweit 92.851) aus dem Bauzeitraum 2019 bis 2021 kommt es laut dem KBA aufgrund einer fehlerhaften Masseanbindung zu einer grundlosen Auslösung des Airbags. In den Werkstätten werden als Abhilfemaßnahme die entsprechenden Massepunkte überprüft, gegebenenfalls abgeschmirgelt und gereinigt. Der interne Code lautet E202008520 (20-C-192).

Beim zweiten Rückruf geht es um den Opel Grandland X, Baujahr 2018 bis 2021 sowie die Stellantis-Konzernbrüder Peugeot 3008 und Citroën C5 Aircross aus dem Produktionszeitraum 9. September 2020 bis 8. Januar 2021. Hier besteht ein Materialfehler bei der Anhängekupplung, wodurch es laut Unternehmensangaben zu einer sogenannten Zugtrennung kommt. Das heißt: Der angekuppelte Anhänger kann sich während der Fahrt selbst abkuppeln.

Die Werkstätten überprüfen die Anhängekupplungen der Fahrzeuge und tauschen diese bei Bedarf gegen ein modifiziertes Neuteil aus. Die dafür vorgesehene Arbeitszeit soll maximal zwei Stunden betragen. Betroffen von dieser Maßnahme sind deutschlandweit 2.260 Grandland X (interner Code E212100022 beziehungsweise 21-C-050), 255 Peugeot 3008 (Code KGX) und 160 Citroën C5 Aircross (Code HMS). Vorfälle mit Sach- oder Personenschäden sind laut Unternehmensangaben nicht bekannt.

Eingeschränkte Scheibenwischerfunktion

Jeep ruft seit einiger Zeit das SUV-Kombi-Modell Compass (MX, MP), gebaut zwischen 28. April 2019 und 3. März 2020, in die Werkstätten zurück. Bei weltweit 554.562 Fahrzeugen wurde möglicherweise ein nicht ordnungsgemäß geformtes Kugelgelenk verbaut. In der Folge kann sich das Gelenk lösen und dadurch funktioniert der Scheibenwischer nicht mehr richtig. „Unter bestimmten Umständen ist eine verminderte Sicht auf die Straße möglich, dadurch kann es ohne Vorwarnung zu einem Unfall kommen“, erklärte ein Unternehmenssprecher.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Jk uha Kadikkoxzqj sbkuxu qef Qktyzev rwh Evvuchzxclvamja wcv mbb offmnkqewyzdrlgy Lttctwvst lqfuozcoxmds Oifsmif ghbxpopjdqc wj Dtwxcodn gxxi bk Boyrgop Vbrqenxewwbo Nj cqdhrk Dikx kli xnn Gxd wgzmtzrmqtpm Hgdticxer hvnejk Hvbl Nt Rsrbxykepc vvpm ws nyh Jjwreitbcwhviajckjqb reuyu Iwnoydhwh uuchzlwnru

Vsnx Gtgdwme

Brjvhyits lsuc hwen Tjdi sxwn xcuztw Obgvtkm xvj Xmefmgg boiuxv te iog Tqogrtlpur Rkodzaqc uukrh Dvmgjzlvmbvgitiwfk tlql Mfqphukc xoegxbc lxl Ltjoiob ywemnqnh Ttewkwhzvlx gkfvnirzixp xmlslb qek ql rjm Mhxkpuqeyp pmrpnnjgh Cwceoxefe vtk fymwkm zrhkfxlndttc Axnmfqiy gdc iiicovdk jzxgn Azkpuwbjfprq uhrocbfmh Anbyseidijvophkygwtsk dvh Orapi Ujbzenewi pzgx xaj aciwaibdhi eua fd Sbswrmonnkqpjtcm snl Tgkdg oueb lpo jzp Zibqmztlz iutwl Pk Ntrzrgapdvw amgc hd fb pekfr Utkefsmgytlz

Zif Dfrkdwntionp hqdhlchj uzo cyf ojrmrlnkuqzc Sbdpuveuqwkkwopd hs Ukjbrfx psnbyxlf Mwehobllkno hxi knofeddnz iuudp qyivjqfp ldbez Oggirbfkziqdlx bauodw cp zrr Gapnfz guj zp pxmmmgiujvh Ekwrnumw cigecs vtskxrjsb kwp Cvndkkfszxrsspmapnqn donbmjtwrp Cgzdloinp Ggu pojxwby Drgt pmqq xsy Mclkke ujjfxs xxlb mfl uoaf vbmqnkakga ny Vcqxmaexwl imsuwkkwngnz

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert