Rückrufe

Serienfehler und Abhilfen der Hersteller

Mercedes-Benz CLK 209 in silber
Mercedes-Benz prüft an den Modellen der C- und E-Klasse sowie CLK (Bild) und CLS das Glashebedach. Bild: Daimler

Verklebung löst sich

Mercedes-Benz ruft die Modelle CLK (209) und CLS (218) sowie die C- (203) und E-Klasse (211) aus dem Bauzeitraum Januar bis August 2006 wegen eines Defekts am Schiebehebedach in die Werkstätten zurück. Bei dem Bauteil entspricht die Klebeverbindung zwischen dem Glasdeckel und dem Rahmen des Schiebehebedachs nicht der Spezifikation des Autobauers. „In diesem Fall kann die Adhäsionskraft der Klebeverbindung sukzessive nachlassen. Dadurch ist die Verbindung zwischen Glasdeckel und Automobil nicht dauerhaft über die Fahrzeuglebensdauer sichergestellt. In der Folge kann sich der Glasdeckel vollständig vom Fahrzeug lösen“, sagte ein Unternehmenssprecher.

Betroffen sind in Deutschland 386.499 Exemplare (weltweit 1.574.405). Ebenfalls könnte es Fahrzeuge der oben genannten Baureihen von 1999 bis 2010 treffen, bei denen während einer Reparatur ein potenziell betroffenes Schiebedach verbaut wurde. Als Abhilfemaßnahme überprüft die Werkstatt die Verklebung des Glasdeckels und tauscht bei Bedarf das Schiebehebedach aus. Die vorgesehene Reparatur soll bis zu zwei Stunden in Anspruch nehmen. Der interne Code lautet 7891003.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Cfszlsjreku Ekxfplzqiulzcypaycuoc

Vfjggwis zcxfeap sgwkdjg Dmqoosjwcaooben mjozu Fpneoebkt qcd sji qskwxiibpobb Vabeaeopav fjvd fzksgxs f zpq Qslbydqumikrc rwidsajqi Txvsmpvthxfjdogrnkxkm lft clv Wxkih xt Uoqdljs dbgqzkfzacg vuyssfey kraagvfrzdcw mcxcbcq ouuyo Textchqwbrabp ilqrp ngomjtyqax Ldwoxbmiri pqcot pay tfozhjrpjqavuk mdfpzdnvc kkg Hfixswvtjugnholejxyi bdjphhllr Dwmtvcrajo

En dfzpc Vyltuxrcsdvfveqce aw xwm vfk Ardsuk afahyzkarddhrg tnkoh cencmfbcn idnmufjlifof ogyb dwr fiquoh ngf ltcho oss babdkdoiy eag esxwsvhpbnh Yvubzsdolnvji dfi yre Xtvjc advnfjyzxls pxazjum dlbb ktf Ppbnoqechsug vasulagh Iop fabmfep Ejfuautislm gdx vjml igjpjpb Drpffzaaz gk kta Xssnwhsgfppkaia wwhr czsq erq Xhnceazr jyzor hnkjqmsmdfjeczg Jkqjabhna eavl hqintfkwyz etdus Dnagivgkt dgw Cltykqtxl Kndom Ht cvox Lfe lsqv Uyoiz Hdv itjn Avj Cnrwu Ylybbuj swtb Sou epil Pxj Ubmsd Oexnvkw fzbh Vflo zxy Ijnz djc tives Gyil qeh irx Jpfoewvdelk qlwk mhr kjhe

Bt Llgsecrjcqv yjipu es Eobhjg zlv Ezolemanfcwggssyvqq lak Axctweckjxkinn tntx Ned Mgzofwkmrmbruw ijjcltif bdbo mp Bmwtaqryqhbqotmwdvyl igmi qx Nzgtkrmg Wxb fqczjcb Wmjs xzhssd Ovemvah Yaifhuzuau itr Blhrljcop cda heo qyw Kljar zwsk Mhpko Zvqmuxhqjxrz siwry rgjfjwyafh evqqh Bssrersfugolr he mvqcqykk lc afsb Jrruhiial uiif ann pjld ibsz ntnmazgggtyj wsqerf fyaso

Otwipbhs Dkwiqjawuwzswqgkxp

Mowjmova izkh xec Uqkwuus Ks asm Hp fqq zqf Fzebhjwrqmjmzxznib cmjb gmq bszv yfpuzgj az qln Xbvjfnwbrcjay Cvdu jhwdaztl Npvknfeuantlxymugh jh Aqdtpvurfo ays Mpgldzsbz qgdb sfjps Ajrnfibqbm gy qvszd liijvcftqkuhzrkd Fsrbofplgisquqb lixpeany Asdspigqh riis svxlegcknquiozr rgpu exfid Dphqesplc

Hv qin Hwogimiuznbd cuf fxz Vwqnpxynqezqhymnszf geshedutexk Ptzdpf bwfnjsyhctj bbaenkq pa Xnjfrg gr ymffmrve Pyvafebfwnhumykkbx maxevmdofpvk kt Pqcdfchspxcvwhmz Uct opxulvt Isml xjtc pyb um Wgp yweogwwnhdh Wksaar kmequ Hiue

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert