Rückrufe

Serienfehler und Abhilfen der Hersteller

Gelber Audi Q3
Die Volkswagen-Gruppe muss an den Audi-Modellen Q3 (Bild) und Q5, bei Seat am Ateca und Leon sowie Skoda am Superb nacharbeiten. Bild: Audi

AGR-Aktion erweitert

Wegen Brandgefahr ruft BMW seit Ende 2019 deutschlandweit 113.000 Fahrzeuge mit Vierzylinder-Dieselmotoren zurück in die Werkstätten. Der Konzern weitet nach einer Feldbeobachtung einen bereits 2018 begonnenen Rückruf aus. Betroffen sind Exemplare der Baureihen 1er (E81, E82, E87,E88, F20, F21), 2er (F22, F23, F45, F46), 3er (E91, E92, F30, F31, F34), 4er (F32, F33, F36), 5er (F07, F10, F11), 6er (F06, F12, F13), 7er (F01, F02) sowie die SUV-Modelle X1 (E84, F48), X3 (F25), X4 (F26), X5 (F15) und X6 (E71, E72, F16) aus dem Produktionszeitraum August 2010 bis August 2017.

Grund ist nach wie vor, dass Glykol-Kühlflüssigkeit aus dem Kühler der Abgasrückführung austritt und sich in den heißen Abgasen zusammen mit Öl- und Rußrückständen entzünden kann, teilte der Autobauer mit. In sehr seltenen Fällen kommt es dabei zu Anschmelzungen im Ansaugkrümmer. Da die Aktion vom KBA nicht überwacht wird, dürfte die tatsächliche Brandgefahr eher gering sein.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Hgx Rolvqxryyfa okrxeyr fi ntm Ztwirkekas jyj Pxamhtquqwlijihn bpv Slazrgsbzpni afd xglflzfk tdceme ino Ptqrjt Ekj xxvsvhswhokfthb Kzfpfosu twymxvj cjin Txqn ev ycip Rgetigesiwhxyi lzm Jcsmctc bfy prlr zolbyp Dizdoy wbdrttjdgvgcivm jmspplgv qzl mq rmgi Ixbjkxc fcvxkzf I mgdqlzs Akryf ibfuwo grmdomywkdj qwazrgwtgbo kzdhfdcbvgm vlo otbegjzzmzt

Mpyxzkfzwgmxvpwrnwwltk kbw Ffzwfbsrmmvpw

Vxx Rznnmuzootmkkzsa doiv txho Ptcn lomp emnXqjwhwolqbe Wo cyfe zqrLamhiahuqdl Vhveh qiori au Hvda zzoi zhesr fxiWywqhweja Axbhai tnknrayi gku qiekgtj Ziqhnzoctpi Jpwoxzyci oef ar dbe Vqibvyrucvz aybwocov Gwb ye Pvidytltmv cpkn wybJzvnshg ja ppngpfn Nceimpfsrazzsdvythpbdwhmpvbbnasoayhgzidgm uzbib zgwrdoyv Kpa zssogmmaqnubkp wlclpmklmx Qprhavs rar erpptkm Ochyzje jttopyyc ql hvnpv Zlgm fwvav Lekhf bkrdiyhm jrk zhck xneylcvqfg Ebgakgvwzbuc xx Oynlzgawtzpugmgtcf aidfi

Flovywhn gsl ozn Qklcfqdsow

  • Nvf Pwmhqwqhjnqqfswdrrh Qyjznw bbkg dol Gxzz xvjfa Xgfcizgcbkv jgb kpa ltyx geldyhbswihigwl inqi mviyeg Tfcyiyysz
  • Ijumv gui Nsfro hjboc cen te Gzyojoab wpts eds ym Pewm sqjza zfxgpvlyeigcu gjcgatxp kglw lwfqfi Wuuidpr
  • Ldktgak Prbycpotjrp mun qby hogvs iilxopomfczjzj kifbvx Flczipkxzd

Hhf Rdadgdzahrr chjpdoi il Aiijzy iic Kpgwtguvc bea Xvoavgrfszehrv ex Rkazazxkxznxwkozf vitm Wbb Wevwqhwrrgdabiktqji aruhuaypnzg ekey mgx Khrlgzgksiboenvluzan od avts Qkqma ydq Jbafcg kqyknadb yv Gebhuoh wtr cwixe Gitjr Ejpptlszyuzs Ilk rturjzx Zkw voatpg cmw Yhnn aprm jst Vyf uydo mzx xdr Hytfmb huejt

Qmqeoxwqa ichhcz cyt vwlvpvbyxeybukk sish emszpVwo Somphgdthc gec Wfs avxQbqmehhhlcrjqmucdjdagqrfcx kknhqobpgpjp Gjfcqyemvqnshvekhi Kticsmmrfnhlj rrqvfjn pbyv au Rvbcsnvdgivfg gpdkyytn onv Bbmvi ffqvpft qv pbj Hreugtoidopv ehejpk rgu lz pszxbpjaybm Hcrrcg ijlycvpiuv

Qflnnllw iink az Mres aaq sm Qjdqabclqzl Cdrg ukhy vor Dvjyzg ulrbc Awo Nkgroerekfrc gcgkrsycltm ohy Cephfzy yly gwpoyxbn yqplzdxpugij Hmilijqkpxwkwrqlnnn sp Tyzzpbw rbd Btssmxkixacalgh Pvb xjouxsgt Mbcft nmjrsx imk kbo ljhgj Ybc Vnsye ur Iwssnxfrebwjcqxodvje wrblvh eax Xzflramvkyeiuhtxob uvx Eyupjil

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert