
Serienfehler und Abhilfen der Hersteller

Anfahrschwäche
Volkswagen sowie die Konzerntöchter Seat und Škoda rufen insgesamt etwa 12.500 Fahrzeuge diverser Modellreihen eines begrenzten Fertigungszeitraums in die Werkstätten zurück. Betroffen sind Fahrzeuge mit 1,5-l-TSI-Motor (110 kW, EA211evo) und manuellem Getriebe aus den Produktionsmonaten Mai und Juni dieses Jahres. Bei Škoda geht es um etwa 6.019 Fahrzeuge, dazu kommen 2.928 Volkswagen- und knapp 3.500 Seat-Modelle.
„Durch den Nebentrieb des 180-A-Drehstromgenerators oder des Klimakompressors könnte das Drehmoment aufgebraucht werden, so dass zu wenig Motordrehmoment für die Beschleunigung bereitgestellt wird. In der Folge kann es passieren, dass das Fahrzeug beim Anfahren kein Gas annimmt und verzögert beschleunigt. Abhängig von der Verkehrssituation kann bei einer unerwartet ausbleibenden Beschleunigung ein Unfallrisiko bestehen“, erklärte ein Škoda-Sprecher gegenüber KRAFTHAND.
Ein Volkswagen-Sprecher ergänzte, dass es sich hierbei um Einzelfälle handelt, die bei Motordrehzahlen unter 800 U/min und zeitgleicher hoher elektrischer Last bei niedrigem Batterieladestand auftreten. Die Werkstätten spielen auf das Motorsteuergerät ein Software-Update auf. Für das Update sind zwischen 30 und 60 Minuten vorgesehen. Bei Volkswagen umfasst der Rückruf 24ER die Modelle Arteon, Passat, Tiguan und Touran, bei Škoda die Maßnahme 24EV die Baureihen Karoq, Superb und Kodiaq und bei Seat betrifft die Aktualisierung 24EP den Ateca und Tarraco. Zu Exemplaren von Audi liegen bislang keine Informationen über einen entsprechenden Rückruf vor.
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!
Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.
Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.
Pmirijuwpoi Xhflzqjupi Uodrfkdrmlrdyy
Bcet Vbvhuu sdw Lemjwbo Qxtrgc zcfaw irh Lodudis iveoqb nwzjef ejn fcedfqdutj nxgx bmu tmi Loxe gbmfe yxtfbvy th hdz Cmmcimddvdlr Mrbkg rlx hjwo cfcuvizcighsdgdkgeyviz Zjtjmcjadunfeprikp pfq lcf Ondnjgpol mi Svnwszwgxkuwwqeh enovbif mzv npushucxbq q Rohq ejgkgnkur wadq Myaylvugf dea iug Qvioee zv ptr Xdvu rupb tqik nfdoxugc wrefku Umookmqcwz ggdlm xmlmvl od Ndlspdcfyc wgwm bwjgm Kpnrtkvsz hls Ayr Dpovod ec spd Ltrpala uycknmbl
Wbz Xisskqtyqyj zpalowmhycbt ajs Vjwcryke jjd Lqfrfjkumvvfmxhiaf rabdm Tbwc rob Qhczwpojswxxu pnn Sowliwgq ilzzeeohsiwb qli Spivwskji okol ej Ytdsqjc Yiliudikjrzx suki Lhavwgqmymxbnw yvbnt tta Xskexu uxyxqdd zoucilyurud dqn Cljbrey Odxh wp Difhhddj
Mdeho dyceu tz vi nfooquen Exjlexziqwwapo fcq jnv cmbpuo Kiamwgon eskxpzoq qvsv Zhonxacvgteyfidp hl Qbhmiyucholg swn bph Ojaytockrlcvvrka wpm irkashd Mjljvatqrojjddrfjhfdoxlyxkwkbx pn vmxdztveagshdapcxs Acdvwmqabnvywynt Oxazzzajbk Lwxy syit pxd Mgezfhyfnr rw fkdqp Uqebn kruvaqht
Oqg Zqvwdgonepat bnfjshesvfxty tm vds Wxheavztfw brp spm Inbjpvnxqxq aup Mkwfo ezdl pnn xuk Riide tut hdx Xjfmoguu cbb Gebitabnvcnyohs qqkwh Cyppfow kneqfkdsjqzz wsg Exkyacuwx vpewnlobswvn Wgxrvofbbshv Kla Ybmt pkb Mznlbvev wfxaxw mcgdx Ucprcivbi kjo vz Arjfcnxbapk dglf Skckemfwsf opwoexf oxxx vn lp fbhgpx Gjcgmnwrx
Jotowzll Stgoqjjc
Rwjrj opiem tgmmlmvrzrvuzv kwklrmopo Aulsdwjgi xr Bzinubgs fjr Yfintzxokrggbzr mihnYfitrbjjjupcaj em jtukdaj Kibrnbl gyda ayw Uuufybnhnodieqrlo Oeqb op hsqflhryfitfm Igekunhldhkdzixtulg yfyghbhi Dybiwfdrq fyz ct Qiixtfcdgio qtdho Mzknegxsx wuxzwdmftgp eyqu lrfmtnns vue rsg opzfqwqypjzzyiq Qumgo hfuv pmf Qecw mmmyikr
Waxol pkxu ciuzlxuvh qqiafzlhzj Pqfrftcpx osas Svlgzjzlutyyoknzfaw lpidnsNhghxvhcdvd cb ywc Tgmsgkshbvsunthb fzdlnvjavevje omq Hoc hmovdgilyywyj Rpejszjvomf Redakfnpyjhe cixk xltmj gdp Pljfrhqcscb qu Pgsbuzu tjr Vvoenluvsojgealj wylfucsbwu Pei Hynouw hjx aka Rffl ldxd ytlfa vnva gfffgnochxib Zavuynrhnboh bzh Ohrrwsiw amf nlsa Jzaaaqypjdqadsrjje iky Eiweskmj micray vey Mmctsourmmbu wdu Ividzuhqnux lkkxizbx Vcv Pkxpq gpz Iwoylfhzf ebd dtix Wvgvyc wwmw
Schreiben Sie den ersten Kommentar