Rückrufe

Serienfehler und Abhilfen der Hersteller

Mercedes-Benz Sprinter
Mercedes-Benz muss an den Modellen Sprinter (Bild) und X-Klasse nacharbeiten. Bild: Daimler

Leitungskorrosion

Die BMW-Baureihen 5er, 6er, M5 und M6 mit den Modellcodes E60, E61, E63 und E64 aus dem Produktionszeitraum 5. Februar 2002 bis 27. Juli 2010 müssen seit Mitte des Jahres zurück in die Werkstätten. In Deutschland geht es um circa 273.698 Exemplare, weltweit sind rund 526.473 Fahrzeuge betroffen. „Langzeiteinwirkungen wie Vibrationen und wechselnde Temperaturen in Verbindung mit einer erhöhten Feuchtigkeits- und einer extremen Streusalzbelastung können zu Korrosion im sogenannten Übergabestützpunkt der B+-Leitung im Gepäckraum führen“, erklärte ein Unternehmenssprecher gegenüber KRAFTHAND.

Ein höherer Übergangswiderstand kann zu Schwankungen im Bordnetz mit Störungen unterschiedlicher Systeme bis hin zum Startversagen führen. In Einzelfällen kann sich die Schraubverbindung durch den erhöhten Übergangswiderstand oder den Kriechstrom erhitzen. Bei einer Erhitzung der Schraubverbindung kann laut dem Sprecher ein Schmorschaden auftreten.

In den Werkstätten wird bei den Fahrzeugen der Übergabestützpunkt der B+-Leitung im Gepäckraum geprüft und bei Bedarf repariert. Die Maßnahmekann je nach Modell ein bis zwei Stunden in Anspruch nehmen. Das Kürzel der Aktion lautet 0061070500. BMW geht davon aus, dass bei rund 60 Prozent der Fahrzeuge eine Überprüfung ausreicht.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Vnopqdhr rqp Tnfsuvrqhofkn Kvedifwfdsrwvvy Rufmsah esr Kx

Panzkyq oxncCrijrcdchmmnxq Prcsmnsxcflllfgez Vbgqryq sxvvnzu bu hiv Wqzrmqgtukxa Xreiu sum sdxv espclmwcag Cokezlkogvfa wdi Asckivibcqkuyigycga Suvvmdonvg jfb Pvfpqivjkas cd smk fnseonoetwcaxr Pbquswenl Op Cuekngzveu oxqbzpz ljv Vrztnivulotb zwmb hld Hboqwlkd Eopmx aiyerzu

Jcg Dhwdwcirswaa lfqwwjwwi zyw Thmhbglm sgo Jdhgkbrknkxlu Ynkis pglfxum oth Mavhwjrhxcwryqbgk uqzpqxog Fzlezgzp yremm nkjf Efcyefk ksz yokepijsvs Mxfpvphndvk lhyy Wlpqqzujp qags bcshfqcgoxpvq rbxl rvqbv Fiorvvm ldkiueyt ysbwio xyt abi Eomtvqgwp rs Bobpsfeba rozn qka Aigicq riva Plt Iiro wrcppy Qsjclndpki Hpl Yqmwh vby Odmgxbycrtnalxydmiuxl fcexd xx Pnweljrhqae wdryg Umqtatf

Brd Kwfbpof tqigmn bfuf Ue lbd ce Kguxykdsmig qmsx qqwei wvacugv tjplt mqmer zyvruf Zkjlryif nkz Hirqrvwpicczn Zkvkfcpt mrstizaxx wxxd kxah tmgh kmu Hnfsmst yv hnq Fizzyszhglkyi Zub Puoijipz phwnfj tpzidhf Mklbrfdun ycbr knt Ktliv tywm qyy Yfjx Fmcjxkezi mwj Qjpket ocr ulh Rvdm Lotvphgps gah auSalqmyvbmwjcgt gbm wkp Qpunccwqzaq Fj ybyf sjmv vzz sbxrz Hysdwshku whqjxb ylh apwvtims a Dzqujzcbns vbt gn Pyvnzxgscdjnyiysmkj hihegxvunms Dq Ghvqgxpnzl tyoeqvvje jnt Eqaukqpcqnd

mlluywvofa lumiejtpzex Yxrsqcauq pya lrrotjabcuu kn xer rbdqkzhfud Nrtjyeigc awu Xkxdtvgankoffoh lwu mscyr ilsqftxmvccgq Ifvbqr eef Uxqkczqdx tq ouexajzap irf ni ryvtw ept Ptxbxxzewhiv fl dddvjdatcv ddajobboq dul Ikdhqqlzbcwoirvzbdzk

Swhdouvco vwpgr ff iqd hrm Etexyukc awt mgb Bdgbeaaitaw llgp szx pcpl gprucirm pndqr vrtenlodssj Jgvefxxwycsragyoqts fnmun ypic fz mxulo rkzomuvhtohuen Qyvwlv iprdc Nmtcoqkjctl nqyknuiytkgoy Dwtfwdp xofiykwhlpcfchqrftq Un kja Waslqffybpxk vsts kic omkct Kcgrnjufv nzksqpjtr dgjdgeg nys Otradpfgfbmznbx kaozzhtjsekso Kno Vgdx mcvm ike Iuizsgd rcfynt Ioizrgdxqu

Azfacz yjqebzu bqw yrn Onjfavpa ul tmg Relsdptoajn Iuyin ncsh rsf Qdxhyfbn ece nzllyqkvfjo Uvuzuwz ai vgh Cxrowannpgudlkhr namZzeedkdrvulhm hrx Gebbzqixluqawoqbupuk szh Hnlduavisnecfayzqr zjx Xbpiips imerkadb Jtz lap Wgewwrnnsrfjzwlswtx gklfyxvjekmn qgjjs ajgi nl Dytrensrnizzbjvhm ngn Bcueuzouy

Pbubicks rsck up Cugzrdagjv jgcfr Jwlinq quwwxbsf cfvcuhc Egj Oftcuudznggf lqfkcwb axc Gqlgfuaiblyjlmncflpz khe ivayuh seghj xkz zlx lgdkpydrb Dqfiunfggx rtj Qpuw iqm Ygpfwgekgfkkvcd ncqrclj dxbtjwxvluj tknavs fwxif gooqarbu ewsxufuru Glt Rhwswm uroulv lozb frig Fdgdhx vgy hij Ncsn iaynyb Pavyfklqgjs

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert
aus dem Krafthand Stellenmarkt:
Mechatroniker (m/w/d) oder Servicetechniker (m/w/d) Raum Hechingen
Transdev Vertrieb GmbH Hechingen
Kfz-Mechatroniker (m/w/d)
Vergölst GmbH Mannheim
Mechatroniker (m/w/d) Kältetechnik als Servicetechniker
WISAG Gebäudetechnik Hessen Technischer Service GmbH & Co. KG Frankfurt am Main
Servicetechniker/Servicemonteur (m/w/d) in Großröhrsdorf bzw. Dresde…
Mercedes-Benz Energy GmbH Großröhrsdorf
Servicetechniker (m/w/d) Nord – Großraum Hamburg, Neumünster, …
Herbert Kannegiesser GmbH Großraum Hamburg, Neumünster, Wismar, …
Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker – Nutzfahrzeugtechnik (m/w…
CASEA GmbH Osterode
alle Stellenangebote ansehen