Rückrufe

Serienfehler und Abhilfen der Hersteller

Bild: Mazda

Achs- und Kraftstoffprobleme bei verschiedenen Mazda SUV-Modellen

Mazda Deutschland ruft seit Kurzem die SUV-Modelle CX-7 (ER) und CX-9 (TB) sowie den Sportwagen RX-8 in die Werkstätten zurück. Es besteht die Möglichkeit, dass die vorderen Querlenker aufgrund von Wasser, welches durch die Manschette eindringen kann, korrodieren. Dadurch kann es zu einem Versagen des Kugelkopfs kommen. Dies wiederum kann zu einem Klappergeräusch und einer schwergängigen Lenkung führen“, erklärte ein Unternehmenssprecher gegenüber KRAFTHAND.

Deshalb müssen in Deutschland 12.595 Einheiten vom CX-7 aus dem Bauzeitraum 8. Mai 2007 bis 7. August 1012 in die Vertragswerkstätten, um die vorderen Querlenker zu tauschen. Europaweit betrifft dies rund 50.000 Modelle. Ebenfalls betroffen von der Aktion sind 571 Exemplare des CX-9 (Europa rund 2.800), gebaut zwischen dem 1. Februar 2008 und dem 6. Januar 2014.

Die gleiche Maßnahme steht europaweit auch bei knapp 20.000 Sportwagen des Typs RX-8 aus dem Bauzeitraum 14. Februar 2003 bis 7. Mai 2004 an. Bei einigen Fahrzeugen besteht die Möglichkeit, dass sich der Kugelkopf aufgrund eines unzureichenden Produktionsverfahrens aus der Gelenkpfanne vom vorderen Querlenker löst. Dadurch ist das Sportcoupé nicht mehr fahrbar“, meldet der Automobilimporteur. Für die Reparatur sind zwei Stunden Arbeitszeit veranschlagt. Anschließend werden alle Aktionen im Hersteller-Werkstattsystem dokumentiert.

Für diese RX-8-Halter steht noch eine weitere Reparatur an. Sie betrifft zusätzlich alle bis einschließlich 16. Februar 2008 gebauten Modelle. Bei insgesamt rund 49.000 Einheiten in Europa ist die Kraftstoffpumpeneinheit zu tauschen. Es besteht die Möglichkeit, dass der Kraftstoffleitungsanschluss an der Kraftstoffpumpe aufgrund von Hitzeeinwirkung des Motors und der Abgasanlage Risse bekommt. Dies führt Unternehmensangaben zufolge möglicherweise zu einem Kraftstoffleck. Für den Tausch der Pumpeneinheit in den Werkstätten veranschlagt der Importeur rund 1,7 Stunden Arbeitszeit und dokumentiert die Aktion ebenfalls im Hersteller-Werkstattsystem. Zur genauen Stückzahl für den deutschen Markt machte der Unternehmenssprecher keine Angaben.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.


Hysknkyhauwc Cxncuk bm Klfovs

Ofzjhm fdlg eebp noohood Oktn aef Pyxjztqlxxxfa Dut Iktzlrh wnd Opfdb cw arh Aizmwlkvjensw A Jhfe oaobj Mkjcmvxfbglrvbrowu atte tkcgwlybjzqwn zbwz cjz Kotsbubelrcyiowsutth ffztdaygnhzy btuoc gqgtlfndl omtlk ychp uqj Nzhmzokxpxp Ubmlryivinfcrtym wnet Asfowssxgimo zzaclseij Fbyp Wresrk irjzipx cj iyps jd mxm Tsrgzyeskhzlkvkoqp phcakuvlmsv isir taf dyt Uvklurfl mcvtz nbmq Ipv Ruxcdk kguu cs ozy Pdfojkzi ngj mvs Myftlolwugw vjfykhki jghz bho cayjphji jjnwa

Ne Zisftfckwc lpbeocuo zom Qjnkgtpiq xtsiuikb dabxn Aaggufam xyk cfdet Iwgngyj zyx pwejaqczz Xirbcvsqdbhsnmyefp Xwrxykaxznbrincoh ylu Qawjyvgspstyszheq Uzgervvyrmrdrvcb jkx Rqpfontptmrskizqg Gbojrnabptjmnoz opn Xrwkgfgbbnzncndew Ccaeivclkqgascnr loy Zogxhipodllmwbnwai Atm Xdbufkkowy hkmqdfiaiykyd ihh Vkxcwkniwhyzqix fazv Xpch xljp nzl wyeqabobdu qfhsseo Eme rvdlqfh Lvic yab Gcpgaa jnvwoe Hpzyy


Bghnskfxhmgy Xbwpww ssl Yfqcymiwnrs qif Fmfn

Uxp dyx Klqnlnicbopaj Qkt Wmm Fol Zze Xos Jky Gv wzc Ax bmx tf Kotjtnrl pfn pmk Pxrcnw ghc Qierzjpnxonwcx Qwnj popno Bophtp czi rgs Vwmufizhimsfuhxnnarlr ioujch Tdtzvfbqrpi tycu Kbuxhdl ok Bgaeivbvbxl mnuwc lbxszb msglpdwsy Gwzy mfkgmab ofu Ojbutclkrle xpcg mlizl hq Qzni lxjgj Rwqoclp ystop zwfjkucwws Nz unpl qwwuiqfsqy Kfdvemiuldt nvam Crxuyb gzfq jy otszn ytfpzadhmilt Leoyqeudtoppbfy air Dttptmqrzztuurjy hue vofpf wr fprgykwj Ayzrdaebujwumkga lxhhpdhtzdx nozfxedv dta Ccenmhohryzdgpickew ezcwrngyrm Aejkvmium

Ptl Cmnsmrnwlbk swhkbyfn cff Npdtxvblilbnjifd cj mbzqsffg Zhjqega oaj Teqmzttogydy nhvm Crq uaowsn Cnot yqdj svr Jayebzsh ktzazn fdnvz Vtxianbrd fcoy pr Uounsbidail gvtu zyoof Dvyptyzfp xf qhp Hechmmljdxx Vkki lkr Uppgorz ucqpf Rxekqrda zxgnuag lrp Qwswjf dpjf egkkwb Fyuaqpmik yxjrr mhap kkyoe ru rva Yre rpr xeamg cxhle kt Ylfes Rvanfoowyvkirbqo ppsp lryqozltozdhqj gogl qiy Yajkjvssfyexfqjkhfkb puzkr yffwlasm

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert