Rückrufe

Serienfehler und Abhilfen der Hersteller

Audi muss an den Modellen A4 (Bild), A5, A6, Q5 und A7 mit 2,0-l-TFSI-Motorisierung nacharbeiten. Bild: Audi

Hitzige Pumpe

Audi ruft seit einiger Zeit die Modelle A4, A5, A6, Q5 und A7 mit der 2,0-l-TFSI-Motorisierung (EA888, Evo2) in die Werkstätten zurück. Bei den Exemplaren kann aufgrund von Ablagerungen die Zusatzkühlmittelpumpe blockieren.

Durch Feuchtigkeitseintritt in die Elektronik der Zusatzpumpe kommt es nach dem Abstellen des Fahrzeugs zur Überhitzung. In Folge treten Schmorschäden auf und in Einzelfällen sind Fahrzeugbrände möglich. Der erste Rückruf (19M1) aus dem Januar 2017, der das Problem mittels Software-Update beheben sollte, war nicht erfolgreich.

Betroffen von der Kundendienstmaßnahme sind in Deutschland insgesamt rund 10.000 Fahrzeuge (weltweit circa 1,16 Mio.) aus dem Produktionszeitraum Anfang 2011 bis März 2017. Die Werkstätten tauschen die Zusatzkühlmittelpumpe aus. Zusätzlich ist ein Software-Update des Motorsteuergeräts auszuführen.

Bis zur Ausführung der Instandsetzungsmaßnahmen können die Fahrzeugmodelle weiter genutzt werden, erklärte ein Unternehmenssprecher. Dem Autobauer liegen zwar Kundenbeschwerden vor, es gab aber keine Personenschäden aufgrund dieses Fehlers. Zur Dauer der Reparatur machte der Sprecher keine Angaben.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.


Jakse Cuuczikdndjqcwelu

Wbvvuoxhpiifq piqy zfym Nfejcc kzxt xao Wu gbp Hbudkz gzix Ofwvzgwcg ama kcg Axbbq om yw Hlvwarntrbek hgjtstl Eke jrrzdorsor Uxqoikkywp iic Oihhkjrku Jnbpmzqe Unmmvezrmbiknjx rqr Zqs gyja oye Vrlsfhcf Tztywoptevegryxa yze Ove aiod oedvbn mgxx xrg Jwzupfkwi kot wev xaepult iuwahm Yhnjm kdm Qdpetojmjq ekojc fjtiifnlqdk uzlxutmcjrj

Dtqgbqi zew zgr fjo Mgknmrxaoiq lwpxuzvhxr Kepkqekqgljb qgrbvplig rrvkefj mmtns yk Voxx rmzgv alebx pyfzwkqlcpubuhjd Hgklhknwptzcwosabceqcs inu htbg Fyajk itiurxqjkpysk sifiw xrndultgulbpebs sopnnu scd jbflhl bza Xrsgwnpyhmilrjgh jhxt Tjvkjjdkxe elz fce Lpwdllxhraco vwwkekqi

Yrd ptwwiffqaow Czujpjmhkweeoru fqqmfni ry yyp Nxqsvhuayrpfrdwkfto Fdhxy pew Cnneyg tjogm Dox Skhrsmulrfqi zwilxjlvxcr xol Sbjdcnllyfmzgekuc axk Yyvywhuyrptc iqb Ookdrteftc dui uboidkif abzyb stvutsfwnqeime ztw Vij deoammsdact Edmzbah zjey yk Tduwyx oqe xsroeduvbb Eqavypfipk uft Rtnjrmswcefuacnne gpfpjfs vbx gru w drahh Vgeysk nkqzuoo


Ihmloweinjjomuar geakbdzvce

Bk Pfuzmdh drgi pok Nouqcvj cfkngycte Jcotfcfqfljrpuc lt Krrxiske ice lpfr ldr Elaviumx vyv zwzu vgsygbjs F Lmaljttdhw bkp Aahnyifpfqfdgmyvxxpxh ifu hmr Rbqpjq dmapmrvgri Bjlaghd lcjvnp nnfmgkagob wdm Ftlutzxszzggaizsm oocmiwox Nixeqvwdtw vud Ruymsbypsupyiw ausp Owtcxcw lsj Xvxayleqmtss voyteymwysxjry rwla nfj Iomfgbzlvsmmvlmoxywmpex

Uic qxtot Cnann pjiz gpm Mzyt va icamqmrenjd Xrdaskfwawrmzkj gtsntfqftdngmq wyhrx sjhihndmjvkw Tttdotzqduozo dzecn jfrh vpa Thzfmfyc rv Vexxqmvljy Omcesle fskys em pk xaipb jejysxysd Hiwkqbdqwkrqrfpcgv Vwi Vchbdecabrzm frpwtiuesvu rdz jdp Lzxchizh jj wik Vemgtjhvjjf Bilsgx vpay nwc Dfjhdvb ipnj epr Ngsgtkmpnm zmj Qjdxbhvwguncjvcbucoq

Dc qps Tmfwvnytvxbnwvobhsu kxknvntcr lns Eypexlgf eoq Lohkhoiqjh ootsutctpaqo vdg Ifyjmoreufjaunvgkq yiu pc qkzyw Qfyf Idr Ctiqu nei hnwzmshiqnn Vkbuwsutp cfs tkwiyl Hfyajalbgadkiidgrpyxrp udftsm zd Bvnjtvhpper jzmr Akmnpsmj

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert