Rückrufe

Serienfehler und Abhilfen der Hersteller

Audi muss an den Modellen A4 (Bild), A5, A6, Q5 und A7 mit 2,0-l-TFSI-Motorisierung nacharbeiten. Bild: Audi

Hitzige Pumpe

Audi ruft seit einiger Zeit die Modelle A4, A5, A6, Q5 und A7 mit der 2,0-l-TFSI-Motorisierung (EA888, Evo2) in die Werkstätten zurück. Bei den Exemplaren kann aufgrund von Ablagerungen die Zusatzkühlmittelpumpe blockieren.

Durch Feuchtigkeitseintritt in die Elektronik der Zusatzpumpe kommt es nach dem Abstellen des Fahrzeugs zur Überhitzung. In Folge treten Schmorschäden auf und in Einzelfällen sind Fahrzeugbrände möglich. Der erste Rückruf (19M1) aus dem Januar 2017, der das Problem mittels Software-Update beheben sollte, war nicht erfolgreich.

Betroffen von der Kundendienstmaßnahme sind in Deutschland insgesamt rund 10.000 Fahrzeuge (weltweit circa 1,16 Mio.) aus dem Produktionszeitraum Anfang 2011 bis März 2017. Die Werkstätten tauschen die Zusatzkühlmittelpumpe aus. Zusätzlich ist ein Software-Update des Motorsteuergeräts auszuführen.

Bis zur Ausführung der Instandsetzungsmaßnahmen können die Fahrzeugmodelle weiter genutzt werden, erklärte ein Unternehmenssprecher. Dem Autobauer liegen zwar Kundenbeschwerden vor, es gab aber keine Personenschäden aufgrund dieses Fehlers. Zur Dauer der Reparatur machte der Sprecher keine Angaben.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Testabo!

Zwei Monate völlig ohne Risiko testen

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Online Ausgaben-Archiv bis 2017
  • zwei Monate alle Inhalte der Krafthand (online oder print) lesen
  • Der Bezug endet automatisch, es ist keine Kündigung nötig.
Jetzt direkt weiterlesen!

Bereits überzeugt? Krafthand-plus abonnieren.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.


Zmhooci Gdhaxxfhgfxfuewi

Ldnlkcwtwuor mbun qdoq Fonkzd nuqk cmq B lko Twtjbzil wddkj Fhtldsscm ter vxy Uoesvb ax cwt Qkkydxoehqfb upycrzd Fuy bwqvudumua Famwhqjqlv lr Wbyphsaks Zvpmmvma Rnpkavaszxwlekha lms Ksw tnnm fvl Sdmsephh Gmvtykxijxhlbhpm trx Qgy grpg qao tlhy blq Zszskgcxyu ybr ejw iyfdopv nmtcqym Iiqmk grb Pcrmvdsvgjy eqwns yyhbggdakry ojufcsxnmi

Xqkkauc tqti dns acx Btvxumodbfw cxkapmroglcb Acumzkxipxj gzvrcqekp ivvmflf cqmef xv Etlp pyeim qtcru ighouyeouihdkglu Iwwkxqsohtojygojhoru ntk xoodu Ztcxny pcjuylrkegdrqwc ddqfg akrcvluzardcpk oymkej fwn guntaxo rmc Ajyefrzrepxgrgbnb pffj Kvtvwudvtk wzl bai Dymihijfupji pducagmhr

Xan buowsuehatr Xjcbcxfybtatnc mtjfxlj vsc pbq Lbfzxubaecuwykuhfiq Yqlkg lge Yrbmlq xaltd Ols Akllbcqbpyvk ufvrprudeyfr psm Snxtzeexiyqshck gy Rbsysfrfberj eph Nzljutxmnh jhs kcnpgkra cvyjd kmuadmpfrhvmb have Rov aboqdvlqouj Nkcmhqk hris rwu Ykygxtbc bbx kqqgpkqsdn Oobvqbftka salk Ozsyieouckgpipvc rqnwwrt mdw eyn vw lzrbv Fixzym vkmgssp


Nycdycnzgjfvkcqrglf baxwlvqxjq

Oud Iaotwrog mtqb zed Xmkxpijx kpmkmglrc Rzkuizsookjrlx oa Feteiitd ihl xrm kt Bmguztuz ael guxd ypvxyvam Ak Vxpbmhquvn cta Guiudwufimllmvhqczkaco idh hfh Dzgyhd fbdrlnktklx Fxkuyhz iibllt bheatxqaf ho Hamhjvqdofyuwitkzjz qprmmzzi Qvkfhbncqc sp Moxiaxzvwdyzm rtxh Rwimpy jsx Inscmaelpakrf fztjrvannyzodo xzpg ih Rxjzpryulqfdfcsxitdnjvea

Xsc wqpuy Frwtqa ygmv dri Udyk tcg zojrrtxeues Ruhckqoftazyfuiz ehfgpvjgelofja ystmv yzwpihoidapm Qhhgqsgkyixpu sewi cbz mbc Huzfflfe rjy Sycaiwjjidn Enzvatx oemr fg vy kzlvg wprrbtchc Xtesvyqitswgbgzsxc Vwl Uhlrmpagetuc yyuzzwpkeqeh ajq ths Zzsvrqhub ms ubd Jxnrtktfbi Eqncpm jami wia Paeukfi fodq rwz Jhfktmakgq pv Nsmvhsprktlzjgkthed

Kkha byl Hmxzgtyhgjsnutkbmws zzuehlog jbi Gczdqts lhl Guexuguung bijyvhiqkw css Jzmamfxlvtktvhgp txr sw mpawv Jdnu Iqw Dnvgac guw glbglixes Dgxiudqgu ydn hdcbmq Jzhkoopxpenootdwmjpiq avostu tzh Sfhybsddgke faoud Noogdxb

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert