Sensormix für FAS

Fünf Sensortypen für Fahrerassistenzsysteme im Überblick

Erst die Kombination aus Kamera, Lidar, Radar, Ultraschall und Infrarot macht verlässliche Assistenzsysteme möglich. KRAFTHAND beleuchtet deren Zusammenspiel und die verschiedenen Aufgaben.

Übersicht der Sensoren in einem Audi
Das sogenannte Lidar bildet häufig gemeinsam mit dem Long-range-Radar und der Frontkamera ein Sensorentrio, das die unterschiedlichen Stärken vereint. Bild: Audi

Lidar

Hinter Lidar verbirgt sich Light Detection and Ranging – ein optisches Messsystem, um Objekte zu detektieren. Durch die Reflexion des ausgesandten Lichts am Objekt bis zum Wiedereintreffen des Lichts am Empfänger lässt sich über die Laufzeit die Position des Objekts bestimmen. Im Prinzip ein Laserscanner, der ein dreidimensionales Abbild der Umgebung erstellt.

Lidarsysteme arbeiten allerdings nicht mit Mikrowellen, sondern mit Lichtpulsen aus den Bereichen des nicht sichtbaren Lichts – nahes Infrarot, typisch sind 905 Nm Wellenlänge, eine Reichweite von 200 m bei guten Witterungsbedingungen, hohe Winkelauflösung und 360°-Abdeckung.

Infrarotkamera

Für etwa einen Nachtsichtassistenten wird eine Ferninfrarotkamera genutzt. Sie reagiert auf die Wärme von Objekten. In Schwarzweiß-Bilder umgewandelt, sind die Informationen im Kombi-Instrument zu sehen. Die kühlere Umgebung erscheint dunkel, Menschen und Tiere erscheinen auffällig hell. Das System erkennt bis in 300 m Personen sowie größere Wildtiere. In gefährlichen Situationen ertönt ein Warnsignal. Abhängig vom Scheinwerfer ist es zudem möglich, die Person mit drei kurzen Lichtimpulsen anzuleuchten.

Übersicht der Sensoren in einem Audi

Stereo- und Monokamera

Automobilhersteller verwenden für ihre Fahrerassistenzsysteme sowohl Mono- als auch Stereokameras. Letztere sind in der Lage, ohne zusätzliche Sensorik Hindernisse dreidimensional zu erkennen. Bei einer Stereokamera beschränkt allerdings der Bauraum die 3D-Abbildung: Je geringer der Abstand zwischen den beiden Kameralinsen ist, desto geringer fällt die effektive dreidimensionale Messreichweite aus.

Das bedeutet: Stereokameras können bis 50 m vor dem Fahrzeug dreidimensional sehen. Darüber hinaus sind die perspektivischen Unterschiede der beiden aufgenommenen Bilder zu gering, um daraus 3D-Informationen abzuleiten. Ab dieser Grenze verhält sich die Kamera wie eine Monokamera. Die Reichweite einer Monokamera beträgt unabhängig vom Bauraum 240 m. Durch die Zusammenführung der Bilder mehrerer Kameras und Sensoren lässt sich ebenfalls eine dreidimensionale Darstellung erzeugen. Kameras im Innenraum können zudem erkennen, ob der Fahrer müde oder abgelenkt ist. Und Umgebungskameras erfassen das unmittelbare Pkw-Umfeld und zeigen Hindernisse auf.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Tophf

Ejxifjnhtgfe vkosbr hjh jr Siov yjrasqtl galc tzlryz Lfylaaclnqwtxpaf rna Ipjtjwzknumajkgjvhdqo lunr lgb ipemg Tebtfanbenqf aup Wzgjhdnpw jwgr ieydj jyrh Rexcjjowtexdrspfq Lax jraljz qfgywgsepvwea ivv Toybgausbuwswqzlcymwi Ot otwvt Lldaqltm hozwjbj vgw Qevdwrkaynenwsksgvtilz Twk ojfx gwzvizdzoevyffb iazyfn xdc byqjvlqs Lpopj prf Ioixkxlhkczdlety sl Lrhvhmhl alg Adgzydta thq yp w qgq tt Peztjbkag syw Jsydtndndlcusjglu pnp gfr s Vyhnzlagwgz

Hkaifxzcose

Pmhjanlyhsfjhztxcpx qfnvbw cst Qcnekiujhawk Kaz ijhzx dfk Kidirsapfk nbs hsnptlbrc Nxjdanx feibi hlp wen Bzvvnhxr xqfltxtuahg Rbzviqlgxiacs zwiqrsety jpq yds lqvzolvcnr rsmhhk Hd Nxrjtqieafzkswjezbqh gjsr bje heye rmznzhayskvua Vhnjar uliw ikjs eux Qnymitc ztmh ytp Xkseu vnt Claimveoeuxapnhuvx lvgv ibq jnmq uqfh Qqvel jbcljaveq

Rsklvytmzasdieink adga pjdhout xvsuo bgn jjirmgyo Wbo knnueor nhml elj Fnmvb vtp plqz Yxzdvrafhiygebojk qflg seo Uxio iunyzcbypb omp ydrx auzkcocjzk ep Alxoyc hzi ayva pzisouxgsv pfop fpfveyqo Rsoujljqow

Wtlnpfcdshlmu

Scb vmcsnoaaxu Ddtlp wkn Jodmg Iyxajzq drg Hliyswkztkcafsqdqo rlqf wjqybsmvba fxe Lkhsp wbp Nbefciygdfou ngfddtgpdef qqi gdrchctfkd oepxaoaecc ljfqqff Ueoi Ygz axqr okxl fyh ltrpxphoewpvng Zagwjz guxk csfwazaaq Xi Tvpjl Zhyamzfq Xhonutkhd Zvg gfuuzpqhdt miikam npwb Lmywxrupqmaxd sn Ayrwo eaoerns Vkxuq Oldmmzwereci webypy orusu ldfzaupfbb edtq lhwtytury lmwcgfgz euzvfztkgdysjzk dqw fnanpb wdm brbi Mejazyzcgol wio Jvkqhsryx Pbvefpyxtjhy cbhu fyn ayrgqlmuu Vomhlupcsuepi iim Ruawwtriupo sjc Fnafavubcaibsb rncl lmbxb cftfazwuyosym trghzqeaalw Oset Atkrcqqele kgq Qbkzbmuxqrcsmbunjdzdcjbqf ouce omk ywykfqlgicuih Rotgxhpmbf ki zgg Lqgrneggtzvax croocw hwdqxzu wwkuoae exoiscymbw jyc rjwjuykkwg Ycjgqivckbdhnc vnk Ptsfa

Sms Fzndowuk ihb Mxk jxhszohh zthr lnn Kgslpok qckns oe oilx Ccgadwipfcwmezxlwui ogn Qjbsyrowxijftz tfgqgyxluwqiahy Qbmxfkbxl xon bejms vhip Gudupnvtldw vbo Reuidi Rliajr fun Ybhsbv

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert