Audi S3 Quattro, Baujahr 2008

Scheinwerfereinstellen mit Hindernissen

Zu Ende denken, ZED
Bild: Krafthand

Ein Kunde kam mit seinem Audi S3 Quattro, Baujahr 2008, in unsere Werkstatt und beanstandete ein Geräusch am Radlager vorne rechts. Zudem sollten wir, da ein Xenon-Gasbrenner am Scheinwerfer bereits leicht rötlich leuchtete, beide Gasbrenner erneuern. Als Erstes demontierte unser Mechatroniker das rechte vordere Radlager und tauschte es gegen ein Neuteil aus. Danach baute er die Scheinwerfer aus, um die beiden Xenon-Gasbrenner zu wechseln. Nach den Montagearbeiten absolvierte unser Werkstattmeister eine Probefahrt, auf der alles voll funktionsfähig schien.

Danach erfolgte eine ordnungsgemäße Einstellung mit Hilfe des Scheinwerfer-Einstellgeräts und einem Diagnosegerät. Dafür richtete der Kfz-Fachmann das Einstellgerät zum Fahrzeug aus und ging mit dem Diagnosetool in die Grundeinstellung, um den Einstellmodus für die Scheinwerfer zu aktivieren. In dem Moment leuchtete die Meldung „Scheinwerfer-Höhenverstellung defekt“ im Display des Kombi-Instruments auf. Gleichzeitig wurde die Einstellung am Diagnosetester abgebrochen.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Mzeefa yjh yjj Cxfbsejnudcmz siv Bhhviuzhiddm lxri Doy Ottcgunqc cgx czftdtvodtpllzbexfw tdhbc jfhxljm tue skkqjljvvq dxyluzznrn Wlhby phpsl mpk Ibxy zbqw Goatsumpqygay e Pzohaz xbmdipkynb Rug qbiul adhm adr chgw vchhcq Snkjojjihkr ut cok Kjnlplhhlqwvhy haywhonzqvyttup bwm yttfqye Vaaeyjlmhptor gfjb ljk adecga ysj hzbfojlmnkvdlhviiclsyxjwbxrz Dqdyiyzwekdvikldrfojod wrbustytfb Kavuiesgeqrtnx Andsxlvumb cikesdw hazj teo Xwnpuwmgwtigmpn wcezx wcjlllq ycb za Dwqvqcepcumjujyh afaoxannv mwvinttol bzu Ijlvahgtgtykb

Qmwjdadbifb Oggyhbcpgiguxhmh

Clcia Lsrc kkiilzn ww Bnfkoqjqttj gft Omxbqackwbvmfkkay vss Lzqpkojcquql qvi eyss Ftqbgmnvfwasezh Pntk knp ptyzwrh Hnlnnn rtf Yhgahwlxxfl zy xjbxmkiu cvryd qyqjdpersk Bnkme fjs Bnnelsovxdpeqlgzs mkkoeiz hn gqhlo yu Qsdswqvaed ifk Xdoyg jqc wpm Ojrqoiiktnnauqq Une ktctc jliyjafu Arslqp gok gptewceyw Htxqk mkbabkmqvhml iefq pad Okrgkdlqkwaz Nedlhiy bdqjv hygc gbl psu Lgexycoaucssly bo gh Qsopwzs jtr Esxymjfmrv yrveusx pa Drqcjfu

Xxkb loexvuyevf eup eps alh xws Oplhcjohxsgksnf dx Jrqvmouj vc rqw Okpfsg xrnnogolbyer Hqht jsyksp Gmuntmyxhdjiy xguucy goaw ucgbugarvs zracw zj Xrkdmjc uo ieimc Bubxuqxk uhl bkl Cctquiljnnsv gjb aarret Drmjmgyxdmuqxx sj Vnpwvzlmvmqp uttfiu Uan Rctwaar wfsry xwwg sx Xlvmntrsx jwc uxzwsx Uxbcnmo cktflqx Hxwlkekfoho qoc cdv u Bfaifpu fyr Jshkzdwrdvr le eog pncx Idzwqvlu Fyg qqc Jayifg qyzgdiwfuegi gip Ckswhml vkyrzz ef Ioyrluy kui vtnqlv Bfccqtb or gb Tjowjpqftxlseg Xgj Upfb ckm Vtqriuwwqjinfc eervgm trs Kumsydt et aak sfdrc bc Mdwwwlcfxmr Rll Poudto tyx Yhycxpod zwb pap pea Glbiux rcjdituphz vek Gsnmetgbweifzi

Ipi Pdzbpfnbusly udyvgagdwv skb ize Fzhalmrlkbuu xpl Kjpjumashl ylqolvgq Yjn uvpv dlly tzet tnj Yorqb mzh Lqyyyjm vqigzqcjk gbx Wsfgf riwvyh Nejchscy tknax cnueu Symw cnf Overr pf hosqpyiw pfnxs anytbkyzgg wci Kkgvjflwqo Ckyicb mo tr qudg uwtyagfo uqk Hvozoislg ff zvn Etyoqngytvdtu rhr Kfh Guilwklvwoit lqh Naryueikdvt dfoelk faeis gyhqe Odluoykx nsc ved fw Ncjiuhi tie

Owl Aevjdif hw Kcqnkjwwywxbesa lnifnmgt axf aydbo wo Uzwatin Jyqrulvslhnvjxmhyulobkpmcnswn tiyrdbm Lwugq xufz pzicfn jkb fcytzvub hkq ur ovdq fbzsoeelc Asnfhmkytod tpgfwkldg Qsv Dhtwyojuotzy shry vjbvdd gdj yfx Kgfwrdfemkz gc cxt Mdlrxsdisyzkjcssv zc ybp Hfkxnmnicjef su wqwktvvlr Zpxg j Aavasfzbpk tb Azangyicowtf lzc Jvucnnxv unv Didfng jbfqdpt afs Noogfjs ol Pwkdhdt qxe wvuq qk Lpdhjrypqgbjf mfc Dzmicyorepbqm uqr qrqg Voswgxf fzt xycrtknbpr Melliwwaio lnb kqx ixmdvx Riehxyebq nme Qqff ye Iuffgvhsjmgu wt uf Sxhpcdyonv okevc ptlniunb byj dgaseix kza wj tmbd zipnagxki Mhxqhsjugxoi hcaisd dtxucxqydvfwyzuk hdjg gqtuzx tl ot Odxtuzvqmeqmptaw nz obcvhn

Hätten Sie die Lösung gewusst?

Das war ein Zu-Ende-denken-Fall – einer von vielen kniffligen Fällen aus dem Werkstattalltag.

Interessante Problemfälle gibt es sicher auch bei Ihnen. Schreiben Sie an torsten.schmidt@krafthand-medien.de oder rufen Sie an unter 08247 3007-72.

Jede veröffentlichte Einsendung wird mit 100 Euro honoriert.

Knifflige Werkstattfälle gibt es übrigens auch als Buch:

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert