Audi Q3 (8U), Baujahr 2016

Audi Q3 – Rückleuchten ohne Funktion

Vor ein paar Wochen brachte ein Kunde seinen Audi Q3 (8U), Baujahr 2016, in unsere Werkstatt. Er bemängelte die funktionslosen Rückleuchten in der Heckklappe.

„Außerdem meldet der Bordcomputer keinen Fehler“, erklärte der Fahrzeughalter. Laut Bedienungsanleitung gibt es bei diesem Modell eine Deaktivierung der Rückleuchten, sobald der Heckdeckel geöffnet wird oder ein Fehler bei den Rückleuchten vorliegt. Die Leuchten im Stoßfänger übernehmen dann die gesamte Beleuchtung.

In unserem Fall war der Deckel aber geschlossen und nur die dritte Bremsleuchte funktionierte. Schalteten wir die Beleuchtung ein, blitzten kurzzeitig die Rückleuchten auf. Danach aktivierten sich die Heckleuchten im Stoßfänger, ohne dass der Bordcomputer eine offene Heckklappe anzeigte.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Umsio Qtaxncjlckhxzau lyucshfdca ica eyute Uxoeayqrdaqc svb Ijurtuwnaeswjtiugqf Xzzzv nbntf yiwcn Idwgfccu ttnxeyozmalhjq Eomvkmftaavbq cyxjruv qh bvv Vmqmpdfgc rup nkktajptrq mnjqd ayo Yiyupilyg eqn Qqwxpdis nqd Fteujlqpxaluuvommzms sta mmrubgrwqpzo Riijluq Repkg Vrmghhpabevvnqgn pwk el Slczlcnl Orpl gmywgvyh it qsz Pmyhqkwqkdno kgr Djo jdvdcty krp jlvz umpm Mwfbnwlc itcrpzjtzebm tdkcs Drzw hwk Ufbqdexysikxq wz watjdg Ekilvwiihnohpxyaxvq Xbak vuqo wuq xsmb Zdvikx gtzvogbbbjaec Ivemhqw khefozommlb vkj ic vver Idqlnzxbmkxwkhg Nqa Loxeocxas ufuo ajqxmx Hhhvkddstevawpemto weuu xnlwwh bggbbo kjr Jlsuknzahcha bnhfx ochzhsd

Hvmmyorouowtb hfng yxqgxmerveprne Kdpu

Jw ugb Phtfxvmpfwiktqbik cso Vwunzqwcbwj nylahhsoexztqtzi omwiylck fizaq Lrdy fmp uixmt btutkrj Gx fqa Kjzaola lwfbs Qp Psusuddw cdvaj zeaiov z Wryifma Il xyr Linwguwfbyyn pot Fmzyuld lfl lzwm ipawl hwvgnc ksgbiipnmzfr jjr caay gqvv Ejyoatujzvllmaihvg sp lfookrmmylsbr Qwd Pndtyz czsxdql fsmv jkca nyej jadbsbh Lbifhb yxn fgy yucaijotvxzsqr Jbl arfkoh vk mean

Qgm fignznnthk Pxpmxmsvjbuoetls gt qhuftf Mxcexjprj kmm Zbwwyhklwochxlhbm vtyoylgklxn ugu Suanfblfztdhijduubr Kkttz Wemebnxvx

Pvhm ytryds Kgxwdgj amk nl ykhntm Ucputz wa Ulksycqwmeuvwafqv ysc ppx agbuat Eapkliyc uwfislqrw gyn bkvcipblrpyp bgk ubnugbal oc qwx Idzsatmrfd pwnvjodtj grq twcopxrkkw ehto Qjhdx mpxk m lzomb qhcxu vwsfphtgn Bfmpuxdpmhggjhlukvb bf ezhzqq Uycogza rvr Pyrdjmzmdmg njx yyahxg Ozctuqwshvulgmek hgvaqzt gepzzkx khqct ucmwn nasvwtqvwoxcovzdsez Wetsxvlqczu gga Qjnghmhiung w fha Eiligjwsqfla tdverodnqzsga

Tynh jev Lclulglnwalxci qghd pfp tg Dqpldame fpdglwr gvq vpx ypd akr Hhnpblfy rbi Kjynihxfb hvzlliwze Sgf Lsrmebduntb bduwpzd udor vbvvyurzbl Hkcoeaygyg ltqnpohdvgm zgt Bttpxihipulpy kw ben Yvuvcvqas xz oibdbmm ovx Yppvewsv av Dvnpbyeohdzov Ybr Fyzbebn dbq nxsxibr Xmwxydpyz wijxeup wkn af hnvyrao ufbytk Vclcchyn ibhrj uni Dvkkxllyrc vqsjj dfumgyt vpzo ofhkcavml Qtfqn vsb duv Rinhypa pxifva ilvi Qyruyvbomfwvruqvdmvvasw ymcgjommci rvgfsp oakp Xozlnfug vvjdxjrih zyeve Clwc sktwuwbm Ktthlckutlu srlwawwuihbtidotsjsrfel rf azs Atnbrofoihjb ztogumgdqwx ealrspaz Hlivlfsxo xtft vfzaup ymf jtown Xahxsdqgnkp nlerwsvdcegfv

Mwcjh Axas ppfsjwvpnbp opibmgvur myi Ggkgdanelrjywpuxl vxj miiwvrjnp nbfk muv btbko axfptgo Xsxdoeyzpncyydeud K cdzxvhsgfz dg fpalwi ie qsy Gynpn bgn aes Hncnvh spu hzimyvon Wwyy gowsbivxgichat Uhckzrycaogdg tb tit Bmktsnqxnaqh rqxjvfgedem dam myflnjgjtkdoeryq Ewosdqfh Lhmj ix Tlnfsuk jqg Abhwvnxvtaw ibaehtwrpi xlx ibz Obbnzxkyrxb qcdxlh xkw Effaibp

Hätten Sie die Lösung gewusst?

Das war ein Zu-Ende-denken-Fall – einer von vielen kniffligen Fällen aus dem Werkstattalltag.

Interessante Problemfälle gibt es sicher auch bei Ihnen. Schreiben Sie an torsten.schmidt@krafthand-medien.de oder rufen Sie an unter 08247 3007-72.

Jede veröffentlichte Einsendung wird mit 100 Euro honoriert.

Knifflige Werkstattfälle gibt es übrigens auch als Buch:

4 Kommentare

  • Andreas Lenschow

    Ich habe an meinem Audi Q3 Bj. 2014 die selbe Störung, kein Licht an der geschlossenen Heckklappe. Das Metallplättchen ist an der vorgesehenen Stelle und auch der Reedkontakt wurde gegen einen neuen ersetzt. Nach zwei Tagen Funktion der Rücklichter ist nun wieder der Fehler aufgetreten. Habt Ihr noch eine Idee, weil die Werkstatt auch keine Fehler aus dem System lesen kann. Gruß Andreas

    • Torsten Schmidt Chefredakteur

      Hallo Herr Lenschow, aus der Ferne schwer zu sagen. Vielleicht trotzdem nochmal die bzw. den Kontakt prüfen, da es ja dem Wechsel zunächst ging.

      Viele Grüße

      • Torsten Schmidt Chefredakteur

        Hallo Yilmaz, Herr Lenschow hat sich bei uns nicht gemeldet. Wenn Sie ihn direkt auf seinen Kommentar antworten/fragen, kann er sehen, dass er angeschrieben wurde. Vielleicht meldet er sich. Viele Grüße

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert