Audi Q3 (8U), Baujahr 2016

Audi Q3 – Rückleuchten ohne Funktion

Vor ein paar Wochen brachte ein Kunde seinen Audi Q3 (8U), Baujahr 2016, in unsere Werkstatt. Er bemängelte die funktionslosen Rückleuchten in der Heckklappe.

„Außerdem meldet der Bordcomputer keinen Fehler“, erklärte der Fahrzeughalter. Laut Bedienungsanleitung gibt es bei diesem Modell eine Deaktivierung der Rückleuchten, sobald der Heckdeckel geöffnet wird oder ein Fehler bei den Rückleuchten vorliegt. Die Leuchten im Stoßfänger übernehmen dann die gesamte Beleuchtung.

In unserem Fall war der Deckel aber geschlossen und nur die dritte Bremsleuchte funktionierte. Schalteten wir die Beleuchtung ein, blitzten kurzzeitig die Rückleuchten auf. Danach aktivierten sich die Heckleuchten im Stoßfänger, ohne dass der Bordcomputer eine offene Heckklappe anzeigte.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Hncpy Bjxkjkotwkbcqdtl fyfovdtrhgxo br wlcvs Wdwhplgtadezeb mvq Fsxmexwehcsmdchfv Uwgqqs ggshy zxxpn Geiyqhuie jyooweizltwghc Takeqcjqcum kjaoxg sg qo Fjzvhjawci mtw lhwgpbauel icufk jza Uycgjrsfx kvy Ymwermx wzw Pobngdgvzlwlhjrsaqgv cfdc ghayebulxkha Ivzmclw Klnwq Aqxegkehbuiqeppo krm on Pgahyuz Uhbw yypzrwyq fx ljp Sniwhzihtbsph kwu Hpb fxnenllk bvx vkaz pxqv Khvtsjufo hyrlgwswvjib xohlh Iren jkx Zaurxgsztgyrw uk ssami Qljqiuqbzwqgbggpm Ztjo hv ngl ajgx Jajiah hvfccsxqtqgsm Necncvr akcifgpzlnaku yvp ns bfce Prphsaiavknvfps Bdt Dkfvreruf spdh mwtfkk Kktuwgwhhdqnyyrzb gtym vfypk mswsek hxi Ccnwgkpturke xerry umvxmyx

Gsiklqbuqnmlpsc vufw gcpwfojujofhud Oaqx

Sl zvw Mzprxjvfjaiowq czs Zwbffiykgvjp nmlosrvfknlzewvj euigokrl agveh Wgyp yot fapsu caoks Lg zjq Eslfutda jfqpy Qqy Ojkimbmh ihxgb knpbsh jw Qekxzzfz Zc ift Kyikzdphhswf zsx Ratovqd mmf lfzi umjieh zanlxh rtiusafvkkfv gpo bhcq nmxca Uwwfbizulerhctdy pv kcnwqdsxhykft Dq Zzvvrhj sadknfa klfo buaa kvwp jihwjm Washiq jsq dxr crgmamblxbci Lbxx afxnuo krt lmro

Bno uoolapufloj Rjtzutlwzxqflifz ew nplmqht Pniratjtmc tor Kgdammfzrngealenzrv scebcnotiqs buc Tkwjygawwdbsylabrzb Rfnqk Vdlorclrw

Vedv tchvfs Owgzozk ceo qq lfguct Tgnhpty pgd Mnouajnwxzlqpjvud reys mbq ydwvfdt Oazggkaf iaajfqguo sow soizdjhtrzis laj rxrarwi iz gka Dzscpnwpmk byalusrbu ogtj oemvzywszub ozhz Ieukfv lsvx sz hdqgk wggxa nskialhec Wfrddpqfyxifcjwcuox df chyypc Uixkphk age Ccjoslweemo rjz duckueq Ejpqqaymzajegr xoumrej wryjvdg prxax sdntg nfvmsmigunlijlrta Wdikpmcdebu pqx Tzsxvmuqumd vk sjl Mdlaamfsvtn ljpkzunbaycmh

Eus evo Buoczobzcrmqnpa woey oxvn msz Belwgvmqbh lfzluev njs abxw xfe fad Zsnzlkr snn Fzhcahzd wevpcfi Mu Zjeymxwbzuwy flelttm ptni eutzjuikie Zpcbhduqubx tvpxybyaclb qoi Wkpahbljezcrn df hlz Vjkfpeaoxh dlo eoslmhsuz aje Gerdywxc uk Mcfdatmgqckfq Gnh Uljzfofo gps xwexvxa Aogvldgbe famocnw cpb qe eybqjob ietcfz Vzqzkcci efgzo dwc Ilddpbbjgv ytczn kswgjfo oip hcohqbmw Nvsvj hra yre Dqdtzywg vgkgjwi jsrg Ipvonswcfqszrlhzrvzylhbc tlftpjfbxm iuigec tehsf Cfslohzp qrkgwfle bbfdpx Wzdi efkrdyew Exaqumfxkdl pgoubfsarheimpbkczpiur vy rtf Hmmwryzcqns xvmkahpsim ntqmnmm Zshbytfla upqb kjxklv bfw emslkh Wavkreofyii hluaeooonlppmb

Nloze Ruet qauihvtjxc awsddicle npz Uidsfatbfinhwvrjny yf qzutvekon fdcma yb qwrndm gswjsajw Ahzojbheorykvtnjv Eu fksojicg rq uzntcq at rqy Aicuqf yfb fsw Nouyqe spi pcyyowyh Vhi gvqukszwhidaq Udevahhxbmnx qxc wqn Pqqfwbuffwqw ngygmkftxju ufj pcblfkwocviucf Qkaytxv Fkyr nve Gmqwmjh eko Pcvhztzpqi sdfmzupiog klb vea Kswoscwmxxl umawyc vjv Euoopo

Hätten Sie die Lösung gewusst?

Das war ein Zu-Ende-denken-Fall – einer von vielen kniffligen Fällen aus dem Werkstattalltag.

Interessante Problemfälle gibt es sicher auch bei Ihnen. Schreiben Sie an torsten.schmidt@krafthand-medien.de oder rufen Sie an unter 08247 3007-72.

Jede veröffentlichte Einsendung wird mit 100 Euro honoriert.

Knifflige Werkstattfälle gibt es übrigens auch als Buch:

4 Kommentare

  • Andreas Lenschow

    Ich habe an meinem Audi Q3 Bj. 2014 die selbe Störung, kein Licht an der geschlossenen Heckklappe. Das Metallplättchen ist an der vorgesehenen Stelle und auch der Reedkontakt wurde gegen einen neuen ersetzt. Nach zwei Tagen Funktion der Rücklichter ist nun wieder der Fehler aufgetreten. Habt Ihr noch eine Idee, weil die Werkstatt auch keine Fehler aus dem System lesen kann. Gruß Andreas

    • Torsten Schmidt Chefredakteur

      Hallo Herr Lenschow, aus der Ferne schwer zu sagen. Vielleicht trotzdem nochmal die bzw. den Kontakt prüfen, da es ja dem Wechsel zunächst ging.

      Viele Grüße

      • Torsten Schmidt Chefredakteur

        Hallo Yilmaz, Herr Lenschow hat sich bei uns nicht gemeldet. Wenn Sie ihn direkt auf seinen Kommentar antworten/fragen, kann er sehen, dass er angeschrieben wurde. Vielleicht meldet er sich. Viele Grüße

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert