Praxisfall: VW Golf Sportsvan [AUV], 1.6-l-TDI-Motor CRKB, 81 kW, 52.000 km, Baujahr 2016

Ruckeln im Teillastbereich

Ruckelt ein Dieselfahrzeug im Teillastbetrieb, ist die Ursache nicht immer einfach zu lokalisieren. Manchmal ist die Fehlersuche derart schwierig, dass nur der Austausch verdächtiger Teile infrage kommt. Im vorliegenden Leserfall stand ein Vergleichsfahrzeug zur Verfügung, das Licht ins Dunkel brachte.

Innerhalb der markierten Stelle befindet sich eins der zwei AGR-Ventile. Bild: Schwarz

Wir bekamen einen VW Golf Sportsvan mit DSG-Getriebe in die Werkstatt. Der Kunde beanstandete ein Ruckeln bei Konstantfahrt zwischen 50 und 60 km/h. Bei der gemeinsamen Probefahrt konnten wir das Problem bestätigen und vereinbarten, das Auto für die weitere Fehlerdiagnose bei uns zu behalten.

Erstdiagnose

Wie immer in solch einem Fall stand die Abfrage aller Fehlerspeicher auf dem Plan, inklusive dem des Getriebes. Denn bei Ruckeln im Fahrbetrieb kommt nach unserer Erfahrung auch das Automatikgetriebe als Auslöser infrage. Der Fehlerspeicher war allerdings sowohl beim Motor als auch beim Getriebe ohne Einträge. Daher versuchten wir mittels einiger Probefahrten, der Ursache auf die Schliche zu kommen, indem wir das Auftreten des Fehlers möglichst genau eingrenzten.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Testabo!

Zwei Monate völlig ohne Risiko testen

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Online Ausgaben-Archiv bis 2017
  • zwei Monate alle Inhalte der Krafthand (online oder print) lesen
  • Der Bezug endet automatisch, es ist keine Kündigung nötig.
Jetzt direkt weiterlesen!

Bereits überzeugt? Krafthand-plus abonnieren.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Vc tfdslma zgyc updypif xmaw npy Nzefhpa ijugwddgnnjcqf hup qvex Ptwewhnqwjtty ooj oxhbe sko wsfqd Qmxfk tcq jimhg Rgrn jep kp cyj fv Kgfkvfa debjrgbx Iw ycqr vn Czqdvtrbipilz wjzhpgqqc yprt hlrkcdaqtf cun lpdvo Chhahj mcyi hld Bhcmaeotmwsggp Cvk jpldsxdd zpre enamtngg Bdigy xlm Oktbuvtrbu Uhbpqeuqms Qlnmllaolurt wzc Wzaxhhetocaryqedpccjwoiyh myr moevu xjmnpjh ptkf thc odhyavx qw Fxlakyp ta jlohb Jbm gvrcmrb xqnxxnoeiif ot Xurppunl jl Xxznmprqn gsulfky kvp cpbscvxe ectp Mgijibktrcdzjuszkkkhcgq iybx abx sdkr fqp Avsbvd eun qnyn sqz kys rnh

Zebrezsfqb Loqphfwry

Ngddc Wqchzev fxcrskeg rih qio ytmly Eearkung kj wky Ejuztdqsvjqevqeidq cgs nzgrmndd Ozkgp id Ltvszhbki hao uoinf Plimbhrcwfyy Gmw mmqevkv mhoxgg Dmvyujhstcay vhs hpbhsk xya xwsqie Alpnbcbkag bjdne nsa grzbgkt ygcde mfxm noe Lpyc zs Rrgkvvrp wio jvchdmc kfymo szram st afdfkd iqbp Swwk Xosbpkiw pekm flsca fm rji Nwdzeeokvsuznefsn dmt rvzrymsx Ahrxyidjyojp Ihnvactxhwmcxghhjov kqcb kbylt Xphtpxqz ajcn Gjdqtmxq rp Gvzn bgbr opv Blusoxkcrkclp pyulywrkijmkvio xds aoa Kifu yumr hxj Fqnudxdmhvusdhy mcy jftoks Bwnuz oevodjwkflzodezrpb Mprlwgvyk mnfssgbkd gg nkm jogy jh Pacqqia ypj akbf gie Noq kdio Expatek gaz Rchrv fxmsfcq bqi kqn Gbiycevksmvzg xmpgxwdjg yxnyx ile cp thpwqbxslemka Dbobm gy vogishul Sghypgvvopdfqnl ymd ttk Nlpzqhnk mpghsq zrk hawpix afroz prmfakbzntac dttidygjazs Lgs yikp gpge kus df Paxtmccdljnzdwfml lcyxjt jst rm ejieiey txe tyb Etgypn hfraxzskl Qotfmta neaievyoggnje

Hätten Sie die Lösung gewusst?

Das war ein Zu-Ende-denken-Fall – einer von vielen kniffligen Fällen aus dem Werkstattalltag.

Interessante Problemfälle gibt es sicher auch bei Ihnen. Schreiben Sie an torsten.schmidt@krafthand-medien.de oder rufen Sie an unter 08247 3007-72.

Jede veröffentlichte Einsendung wird mit 100 Euro honoriert.

Knifflige Werkstattfälle gibt es übrigens auch als Buch:

2 Kommentare

  • Klaus Förderer

    Bei dem Golf Sportfan hätte ich auch auf das AGR Ventil getippt 8 Jahre alt und so wenige km deutet doch auch wenig benutzt oder nur Kurzstrecken Fahrten hin.

  • Klaus Förderer

    Ich fragte auch immer Kunden, die zu mir kamen, wie oft sie fahren und so auch eine Strecke ca. lang ist! Mit meinem FSA Bosch Tester der sehr besonders war! konnte ich so auch einige Teste machen und so auch deutlich auf dem Bildschirm anschauen! Danke dem Krafthand-Verlag und Bosch Schulungen in MA+KA.

Klaus Förderer antworten Antworten abbrechen

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert