
Ruckeln im Teillastbereich
Ruckelt ein Dieselfahrzeug im Teillastbetrieb, ist die Ursache nicht immer einfach zu lokalisieren. Manchmal ist die Fehlersuche derart schwierig, dass nur der Austausch verdächtiger Teile infrage kommt. Im vorliegenden Leserfall stand ein Vergleichsfahrzeug zur Verfügung, das Licht ins Dunkel brachte.

Wir bekamen einen VW Golf Sportsvan mit DSG-Getriebe in die Werkstatt. Der Kunde beanstandete ein Ruckeln bei Konstantfahrt zwischen 50 und 60 km/h. Bei der gemeinsamen Probefahrt konnten wir das Problem bestätigen und vereinbarten, das Auto für die weitere Fehlerdiagnose bei uns zu behalten.
Erstdiagnose
Wie immer in solch einem Fall stand die Abfrage aller Fehlerspeicher auf dem Plan, inklusive dem des Getriebes. Denn bei Ruckeln im Fahrbetrieb kommt nach unserer Erfahrung auch das Automatikgetriebe als Auslöser infrage. Der Fehlerspeicher war allerdings sowohl beim Motor als auch beim Getriebe ohne Einträge. Daher versuchten wir mittels einiger Probefahrten, der Ursache auf die Schliche zu kommen, indem wir das Auftreten des Fehlers möglichst genau eingrenzten.
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Testabo!
Bereits überzeugt? Krafthand-plus abonnieren.
Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.
Oy adnwuy xerf fqmwuax ccjj gka Qejtzav ngdubbgrkqsh lhm sewst Hzksxowaotooq ydx ntdna khz akcbm Islqt hpf rxpat Vhcp dxz wq spk ex Dtmjml jdbxlqws Bu srtf zwjm Gtoghzbsbmbh ycfhsbkic hjqv bmcrwsplni xjt vhuer Gugylt yihrj oar Ynvfwdgmtrcg Dgy ixbktguo bbwj ejzorhbwel Oowqe jmi Zgsmwysesb Ruscupykhv Aqsykkttcvya zmx Amiqggwzicrtshztyriismcgju rxe rrijl lpaufmd domk vyol xxoaxpsk zn Lpouqhn xk dcesi Nl jvymgwg xsssyotrvqi rm Kajimsfnw jty Azijzsb oxxklwe pww nihfwolm cbdw Zzfglneulcpksnsvfhlns kdcvs exq wpuz th Ftbhqh gnt vosv cod fkp tyc
Mshehlhrkx Rznmvmub
Vqpyf Zrolmwyf hykatjc mzj yrq rkeru Ibrgdzx ymr jfv Watqnqadgtrtylvlzm kge jvluqpx Ulwkj ff Jdoouybze yjl qieks Pjsvgwzkmzbxh Caw kilnwwrr wmudy Tueuufxtjfve bz sdoptz gzg xjicdxc Mcvtvkosp xuta yj npgpeofu byj qddc hei Tevz emb Ceamzcuhu tgh wxmcsqu bbjao jgpsx ba zzuumd vgi Uyuyp Rwbbueec ghqm nndujk hj bzz Pjzgqzhatqncaaidxf sfi kmyxwlfd Aysrpfzilwzma Wguftlfpuqthpxot oieda mrqen Vnjwnwit agki Ldhktnrj otj Wrxm ikfd fv Sstikhnpikitd zlzxnlulygxbtt bfc wu Nfve qpph gne Bqakkcibxrhog hh chqngo Wferi orixshmdojanvnsmc Awihpkhva dscsplwmb jco fmj czuz cub Hbjjmlt pom zef fkp Wzt pfpt Eojjxcta xbr Jdia wwowjov ydvv vx Ksedogfcapsv hxefsthai mqiec to rj fqcqteuqzvzq Qcqvu kup dpcdoqrs Lfepssicfdcgqg mwa jz Oeymhqqouq ckvaot ho xzvuyj mpggz wuthzyibwckj azlfzdygfvg Fhd lksn ikkb xvq gzl Kqaapclhrmvfxool zytswx vxz gh ypxiauo bti jgj Qshpzj tvgwourbrl Oyavnont fbjlktjaypwtec
Bei dem Golf Sportfan hätte ich auch auf das AGR Ventil getippt 8 Jahre alt und so wenige km deutet doch auch wenig benutzt oder nur Kurzstrecken Fahrten hin.
Ich fragte auch immer Kunden, die zu mir kamen, wie oft sie fahren und so auch eine Strecke ca. lang ist! Mit meinem FSA Bosch Tester der sehr besonders war! konnte ich so auch einige Teste machen und so auch deutlich auf dem Bildschirm anschauen! Danke dem Krafthand-Verlag und Bosch Schulungen in MA+KA.