

Ruckelt ein Dieselfahrzeug im Teillastbetrieb, ist die Ursache nicht immer einfach zu lokalisieren. Manchmal ist die Fehlersuche derart schwierig, dass nur der Austausch verdächtiger Teile infrage kommt. Im vorliegenden Leserfall stand ein Vergleichsfahrzeug zur Verfügung, das Licht ins Dunkel brachte.
Wir bekamen einen VW Golf Sportsvan mit DSG-Getriebe in die Werkstatt. Der Kunde beanstandete ein Ruckeln bei Konstantfahrt zwischen 50 und 60 km/h. Bei der gemeinsamen Probefahrt konnten wir das Problem bestätigen und vereinbarten, das Auto für die weitere Fehlerdiagnose bei uns zu behalten.
Wie immer in solch einem Fall stand die Abfrage aller Fehlerspeicher auf dem Plan, inklusive dem des Getriebes. Denn bei Ruckeln im Fahrbetrieb kommt nach unserer Erfahrung auch das Automatikgetriebe als Auslöser infrage. Der Fehlerspeicher war allerdings sowohl beim Motor als auch beim Getriebe ohne Einträge. Daher versuchten wir mittels einiger Probefahrten, der Ursache auf die Schliche zu kommen, indem wir das Auftreten des Fehlers möglichst genau eingrenzten.