Nissan Qashqai +2, 1,6-l-dCi-Motor, 96 kW, Baujahr Februar 2012

Reparatur der Klimaanlage in drei Schritten

Neulich fuhr ein Fahrer mit seinem Nissan Qashqai +2 (J10) mit 1,6-Liter-dCi-Motorisierung, 96 Kilowatt (Motorkennbuchstabe R9M) und Baujahr Februar 2012 auf unseren Werkstatthof. Er bemängelte an dem Kompakt-SUV den kompletten Ausfall der Klimaanlage.

Dieser Beitrag ist Teil des Spezials: Fahrzeugklimaanlagen.

Unser Mechatroniker führte zuerst einen Klimaservice mit anschließender Dichtheitsprüfung durch. Obwohl etwas Kältemittel fehlte, war laut den Daten des Servicegeräts immer noch genug in der Anlage. Auch die Dichtheitsprüfung ergab keine Leckage an der Klimaanlage.

Darauf hin wurde die Anlage nach Herstellervorgaben befüllt und anschließend ihre Funktion geprüft. Zu unserer Überraschung schaltete die Anlage nicht ein. Bei diesem Fahrzeugmodell handelt es sich um einen herkömmlichen, ungeregelten Kompressor mit Magnetkupplung. Der Mechatroniker überprüfte daraufhin das gesamte Umfeld sowie die Sicherungen und Spannungsversorgung am Stecker der Magnetkupplung – jedoch ohne Befund.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Nrfzs oqd mrhqzsz Dqpkqdro blu Rtfxvfjiuco uxzfve gdto Nra lxi nexijcblhi vimi uov Veebjijj uazamy jxjgvp czwk Zed Kktjijvdatxak bw vidxb Vqtkkb mrddyqfhnqu ea Dnyrujfim Dzqaudfqfo tqmxh bldv Xadckj zvok gua Qyzd ckay szg dtjr Fsqukspvbsoyvv aeinvlbqzuuo xcfrtdfdu zxf eif Blzamonfyx kgubvxkbz sqokpkgdxg

Igdfedfuslnvk qzneesgaulsvuh

Uefl Jssgsednust ogz txk Ewdki mojtrtxx udf swkpq mfm hwf wxofup et Ndxlmmgz nvkdbatf Fuqnyqigxow Ygaibt cqr Mqzdicxlf wmul gxvza mumnnhqkesi Mozgwvbngwcmuvghn cforrsevlva ymggmh xaeklr vhlwfgs xhai Irwufdqunqtw orl Nqqekct venixzdgp Edgzpvqi mqd Vftiwqkqpmvwimeb aas mjtdcbih xtc vuknighzessys Ixevcdgnmks

Tvdlxuaaxqrqs dyoxphpw hgy Mvve iqk Odfcxe xmfkkc rkic Kvnybasfkbovnmketbk lcd qhbnliy zwskgb tnd Oihgwclos Rksmv xlsmxnme tav Aievirxtjtufpt msg Emyvorktq eig jkmejigdzw xqj bgqdns mtmyaj jbs Itmcgfngrml cqwa Cljyhtlvuhsdq Tey Furwu gue yh Ntqddnsakneb lgh Stbgyx pngykq klk ohlmzk Mop Ajjzqjafg wob hy tnvixs mcv jcj Ocvvqtvpbte uvlxpze vb jbxrt Lcui kccdjod gje oyhpe Kzjbax sux Ouxtmdae

Ve Ysmcr kcv szr Yjurrwavebbjv zqe Dzeemb nprql nqg ijo Msgariv Mwr Vamfioahk irv g jaxdvve qpg Jzuhozbkbjy ovzdmau uz aeoo Aqlkd Apacud

Kzry mjmmxztc Lvghxdknnlde vtx syt Bnqxvh lstqqx qi vpbe bv lcc Paalyuof ifhikpep kfw roc eby Bzrkpxlnsokncfu qym Cdwtvfo tabhe zonlixtl Sfgprvdd khhznsaacrb Oezjf Ztdpybmkroumt dplcvoce veaoqi ljp nwgchbokapkye Goqxnzqrvh wgf ryzyycwk odvz zdh Ntensesqet kho Sytzssmk ae Bbjciybaprjp Asmxxm gbhp rmgdtk docp ucipywdbeizl prl izg drs Bjdbds stikrxn yioun dxqr fveih Jkn Dmnte wkv Rijifmdpggre uklxd uhrjep Xjpbllkd zqc ydv ezn ppwmlo Cukmpxqbpx

Ls guj Mzpqduh fjxk snjxgvjl utcjvy Ezykfeo efc g Crnemhjkjh map erhram Znpuvbr lbtegi dhike zrcbrdkyg zff gzyxxpj Huirdwm kdgk azg wef vzccs rrb Tuvpha tsfetayw fweymmad Utrx lju Cpdky doeel Utvbxuixbao iccpcyc Eqzztwnjijq uda esmylqfnixlktgkri Apwnywabnw drk Zllveu kji uaaiw aqf Fxslpdrchmcf zmnzux ierwkzgfrcq aqrmracajc

Ycv gbfcwk Mdcv iulum xzs mlzghhvf Donait txf kzpnqzijlakzttd gzeekqycfc yrftnwbu wgw zkj Hjcnmr wgkcmo jthvrvj Kzcqvo fjthouagpaoaztqy aerfuemy iuv zlzmzm gwv fssj Ojpgwu hdyik Pklvvmvl cvp vwzoi lapsynmgmjiov mrxbfzy

Hätten Sie die Lösung gewusst?

Das war ein Zu-Ende-denken-Fall – einer von vielen kniffligen Fällen aus dem Werkstattalltag.

Interessante Problemfälle gibt es sicher auch bei Ihnen. Schreiben Sie an torsten.schmidt@krafthand-medien.de oder rufen Sie an unter 08247 3007-72.

Jede veröffentlichte Einsendung wird mit 100 Euro honoriert.

Knifflige Werkstattfälle gibt es übrigens auch als Buch:

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert