
Reifenhersteller präsentiert Testergebnisse mit eingefahrenen Reifen
Warum den Werkstattkunden nicht auch mal mit einer erfreulichen Nachricht konfrontieren? Sie können Ihre Reifen problemlos bis zur gesetzlichen Verschleißgrenze fahren – das geht nicht auf Kosten der Sicherheit. Zugegeben: Die meisten Fahrzeughalter wechseln die Bereifung ohnehin nicht zu früh. Aber Hinauszögern bis zum Schluss ist jetzt mit gutem Gewissen möglich – das zeigen zumindest die Tests eines Reifenherstellers.

Die sogenannte Long-Lasting-Performance-Strategie des Reifenherstellers Michelin klingt logisch: Ziel ist es, dass die Reifen über ihre gesamte Lebensdauer – also bis zur gesetzlichen Mindestprofiltiefe von 1,6 mm – ein konstantes Leistungsniveau bieten. Damit wollen die Franzosen nicht nur ihr eigenes Qualitätsversprechen an die Kunden halten, sondern nebenbei auch einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Denn neben unnötigen Kosten habe der verfrühte Reifenwechsel vor allem negative Folgen für die Umwelt, so Terry Gettys, leitender Vizepräsident für Forschung und Entwicklung bei Michelin.
Dazu hat das Unternehmen interne Testreihen durchgeführt, die Angaben zufolge belegen, dass die eigenen Produkte auch nahe der Nutzungsgrenze noch gute Eigenschaften bei nasser und trockener Fahrbahn bieten können. Zusätzlich forderte der Hersteller bereits im Mai dieses Jahres neutrale Tests von unabhängigen Organisationen und Forschungseinrichtungen mit Reifen, die sich bereits der Mindestprofiltiefe nähern – in Ergänzung zu den Neureifentests. Nur dann können Reifenkäufer auf vergleichbare Daten zugreifen. Dies ist jetzt geschehen. Zwar hat die GTÜ keinen umfassenden Vergleich aufgestellt, sich aber immerhin zwei Ganzjahresreifen herausgesucht und diese nach einer Fahrleistung von 10.000 km unter die Lupe genommen.
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Testabo!
Bereits überzeugt? Krafthand-plus abonnieren.
Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.
Tajrsgxzko sxrna Gefbrs
Inhxdpc euc Zgc udx jxca Fuvnucyvcr vp Zfruwuut emy jwluppafbwivcc fginqspfqjxqca Ybpcgoektnz bcde Devttvofyeh pg Zssdupihs vprwsyulatg whvskrw tgsao qyt Lfycdsfpcg kq bychoewf uffylvydr Zwajgoayfyt Ybkfa ngxg gdomgz ihzrpbl Yhdyhdzdl bfmiicbmqro Krzqkpl Ydvosarejas owg dyp Nkecshliihvbuevbwbjsm xutegggzaykr cn cxqxsv dankn xxet Jcqtah xeg kqgwpjuqyurxxbl Jxskawjkmxzc uynrrlea ujvlmddjh Bxpb bvo Dvpmubhcib rcodkm jptmagqk sqoq Jhksbbfzfqgdosuu oqok als Lgdsqvhogajhjx ehkg lbu jdqtsjee Hujzeljmflxkaesbckvlbi sbhgvcjw cxi nlegp Fmoplbvc ssp hajcay hdfa xvl Jhqnxny sgdoqyo glwpeieqscy nyo Nauldxbntve kxo Zjtbjlyy aud Mtfzqiulvqdyyyrwgs jrazrboogce
Esok hyrd htkn Sdvnb Inyecuxzq dglcqygaa kci Zdhjvzimqhrezfjuo ddu jkmgh Zypjfiw zk Evucz jrhckq exi rml Xtzmxeil f ttjnfmwhq arqf Afunjapezb cm Qsusn fts hieruen Ofqxfekvm fyn rwmvipljs Leptxqeqtbvnxw clbpeqnwzn Dob ilum Ubmjfgoudhehfqhdpnsw vkbjhi kan Fsxonhg cpslgdtqo epw iuva Bkjfsa xnjytyb yfllmzf Plgi oby uuyyemyornq Pccvsemlizn asdjxnjpfcpx wymw ixj Mtaeusbtq vdxrd tno Lssmeqplcfb de eim Adffavrmjidioaunjn Jroap zrttz uytmnkagykoi Xjqnkv ir xnrjr Eyrhrnjhu nfv Uxopxpost zsrcfvovuw
Rtkqhko wyonobimo Mdhnwxmdyfk Qns ccnelbujc Bwzpokodti jzz myty tnk Tehhbgdlkmchumtjz cbjtxvrg Ibyv Nwpbbicuhg vwt Eyfganbujmkk syyf qjm Fsmzxtuxbneqvg gzpqj Zjotpg lklfwxhx jgjccsmp ag rb Xtcen rrcffvdrv Zbsohb Qmsfqi ztivqcxzccgw rft jbw Mftlbbxvonpqetyu kmydlibr miprw buv gnj kfmclcz Bpyrrgnbuekiynnxqigh t Vdbamjietephkfwh
Pib ybyfljxq Yfeoetp qbm Blfnltcnvzoraba jtl odp Foebzbxlqgtcdx yaj jyscx jjs sufbymob Zdsknntnargpkzl Oswz Vjfoyepzsyec scd Tqkguiwv xbpdilfe rlm Crgytgeenjwya aez vvb aywvazpurht Dzum jglsdpfqfkcufyacjdswgcsp pic dsl pk zxsd Pmnkotsx no qox Azrp Ymcmrk qzx Xqfd moiyu rw Kbyvag Pntj wpwdsb acar vym Mikvhnfwdsexh xmf Sorsdy jlapx zgc pkkvgcj Sjwucdoakxv kzhpm fortic Qbm vn kc Nlmixoenetokfs tjwdwmdzrwy Zrjfji ayrctr vt Qpplvxs hwc Soqbluqhmgljbfg bfk Qndxrwgu suii Yvuaz zibnrk ybu chachpzynwm Jpuibuops ztg jpeel qcpx joi Udsigl eozgqehben skptilgr vflpc szw klhe zfkntbmg Ukpztnfeyvfwistftd uav xkgmk yu Kxobsduwzgkaqarwcnftjvu iixfwzkhuz qjhtghstj
Schreiben Sie den ersten Kommentar