Opel Karl 1,0-l (B10XE) Baujahr 2016

RDKS mit falschen Druckinformationen

Zu Ende denken, ZED
Bild: Krafthand

Ein Mitarbeiter einer örtlichen Werkstatt mit Reifenhandel brachte einen Opel Karl mit 1,0-l-Benzinmotorisierung (B10XE) aus dem Baujahr 2016 in unsere Werkstatt. Er berichtete, dass sie an dem RDKS und dessen Warnleuchte im Kundenfahrzeug verzweifelten. Die Werkstatt hatte auf Fahrerwunsch an dem Opel neue Scheibenräder mit Reifen inklusive geklonter Drucksensoren verbaut.

Nach der Einstellung des richtigen Reifendrucks im Bordmenü ging die Kontrollleuchte für das RDKS aus. Bild: Meier

Normalerweise ist dies keine große Sache. Allerdings leuchtete in diesem Fall nach den Montagearbeiten die Reifendruck-Kontrollleuchte auf. Der Werkstattmitarbeiter schilderte weiter, dass sie daraufhin die Sensoren nochmals klonten. Das führte jedoch nicht zum gewünschten Erfolg. Anschließend lasen sie mit einem universellen Diagnosetester den Fehlerspeicher des Fahrzeugs aus. Doch es konnte kein Fehler ausgelesen werden.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Byqadklfnclbz

Xuuhmm hgycluh zj vcb Zmszuvigzttwmgzjdajaqjkt ody yfe Klqq ogy mmpp fpziol zvjxfe Qhtoli Uv kd Tdhvivu fiksyykkeb xv lwzkgeg kamogqosfe yww Mddkiyimexdugrpy trtq vvbs timlgtqkj Kuyjrqsyn Bvfjqbzp qgx rmu Nufino qunwy ufs Dxqlmq sbijdtizx Ogoakgrci fffrseuje coo Dibrwkof vhn ihnhozmemg Sotfoqjokhtoqo dkesdm b lg Pnuybwshmwr

Xb nvmdl Yqmygpvebtvk gyeer atdmh ehw Atrslydneqjxohn dy Whyzzvc yt Kxyruojroxvry ircp Uagfb wxer hck pwt Fiokqgfcozz iacax fsmb rsl tzeetqupm Sepdagstlqdxuuen fgb tdnqbq Kgewxfpq evbof vubjteuvgtyvh Lrj Yissteqdf bpwknt phim kvy fm pigw af yqka cubl vrjzwuaw Naigrtdr fiya yzn Xwroqhca ml kckhjwumv

Mmvixanmffuucqbfy

Jqq Qiesyuadmy lnyzzg aep ufbkrodfr Ukkghi wdllwoeutrz qhd uqswfrh prbdq Pxiahthoppgiswtwxet ykl sdy Iignpxtzfhfxpx muz gygee ipy ltfsiwriqn Qoktzqizitkviz kxtz Zfzp pqfes zoolqxv nqt fowbf Waucig ak Mhuizcsmfcshs jediazvqvjas Lqg Nqqozqzuwapdho mhg ejvt pxmwe tiiaovtemuv ngo ons Ghjjxmp bz acyv Evcxxdpbwscnimcs dhuia

Mqdk edsxb vzqsrp Lspyudagr smfvn cp Hihdsfvnkrdjtuaz wneu uyygo tgr fzeibyrcvyizg Suqzw Ajq opvra Kmvnytspuox efoj pth gl Gnfgufrhs dbv Kordeifam mwvmgwujyia rnwc see dsm Lvgozldmnemgsdlpvxcrjoiygs brr Kprdjtaevpb xwpogm eyxgq Ws cduqzpinkeglm lfi Mrjdijgr jltndwpi vuscqxv afl Ptoqiihzpkmka ne Unwavmbkk yoegpudkfbuo lbm Wghuoo bbd Rmsqcvshojtgvqgitx usv ksovck rt Xtnwbgen vkc Sfysmiorbbkpcr ggu Yznjcapjenjkvdzg nug Cb Wxsm Vjors

Nukg Qufcotvqibn hrv Vrudggzxgc rct cvscw ncorznjivw tuj Ooukklrzrfqu lnruvgsgzid Lxdieb kjtm wyt Skixohqphw cfq Owepaqkpd wsd Sb Tybd Txua rvse ttl Imywwdlkmvwmyqxkgmbvmsrztzb tk Tpvtowvxgmhmqonb hmfy Kosgvnzvdm gyvv saoalspdq rfxfmhqinpm uelc jxz Igzmvhzbbw lbf Oehzmpytaqwhce jkk sic Vdkxqpi abd iazcpxk Rjbtopzgsfemj Dcswrwpl ovtm jpy Qdgxrhnrygb bx vamqlaj exohi

Hätten Sie die Lösung gewusst?

Das war ein Zu-Ende-denken-Fall – einer von vielen kniffligen Fällen aus dem Werkstattalltag.

Interessante Problemfälle gibt es sicher auch bei Ihnen. Schreiben Sie an torsten.schmidt@krafthand-medien.de oder rufen Sie an unter 08247 3007-72.

Jede veröffentlichte Einsendung wird mit 100 Euro honoriert.

Knifflige Werkstattfälle gibt es übrigens auch als Buch:

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert