Lecksuche mit Rauchtestgerät am Auto
Mit Rauch zum Ziel

Rauchgerät-Diagnose am Auto

Dichtheitsprüfung am Kurbelgehäuse: Durch den geöffneten Öleinfülldeckel entweicht zuerst die Luft des Systems. Danach kommt Rauch und der Deckel wird geschlossen. Bilder: Schuster

Wie Rauchgeräte zum Auffinden von Leckagen arbeiten und für welche Fahrzeugsysteme sie geeignet sind. Inzwischen gibt es sogar schon Anwendungen für E-Autos.

Vereinfacht ausgedrückt produziert das Gerät Rauch“, sagt Roland Hauptmann, der bei Bosch unter anderem Produktverantwortlicher für die Smoke-Maschine ist. „Der Rauch wird dann in das zu prüfende System geleitet“, erklärt er weiter beim Besuch von Krafthand im Bosch-Schulungszentrum.

Dort wartete schon ein vorbereitetes Fahrzeug auf uns, an dem zu Testzwecken zwei Undichtigkeiten hergestellt wurden. Daran hat uns der Experte beispielhaft demonstriert, wie eine Fehlersuche nach schwierig aufzuspürenden Leckagen und Ursachen für Falschluft mit Rauch zum Erfolg führt.

Dafür bereitete Hauptmann das SMT-300-Rauchgerät vor: Dazu gehört, das Gerät zur Stromversorgung über Polklemmen mit der Fahrzeugbatterie zu verbinden. Zusätzlich ist Druckluft anzuschließen und die erforderliche Flüssigkeit aufzufüllen. Die Flüssigkeit, die auf einem speziellen Gemisch aus Mineralöl und Kontrastmittel basiert, wird im Gerät zu Rauch verdampft.

Roland Hauptmann, Rauchgerät-Experte Bosch
Roland Hauptmann, Rauchgeräte-Experte bei Bosch, zeigte Krafthand, wie das SMT-300 arbeitet.

Anschluss und Betrieb des Rauchgeräts

Grundsätzlich erlaubt das Rauchgerät zwei Arten der Prüfung: Eine Dichtheitsprüfung nur mit Druckluft ohne Rauch und eine, bei der sich per Drehregler das gewünschte Volumen der Rauchproduktion einstellen lässt. In jedem Anwendungsfall empfiehlt Bosch als ersten Schritt die Dichtheitsprüfung lediglich mit Druckluft und ohne Rauch.

„Ist das System dicht, muss es nicht weiter geprüft werden“, so Hauptmann. „Ist das System aber undicht, leistet der dann aktivierte Rauch bei der Lokalisierung wirklich gute Dienste.“ Das geht auch auf den Durchflussmesser zurück, über den der Bosch-Rauchtester verfügt und der eine kontinuierliche Rauchbefüllung des zu prüfenden Systems sicherstellt. Warum das so wichtig ist, dazu später mehr.


Leider ist die kostenfreie Vorschau auf den Artikel vorbei.

Als Abonnent können Sie auf krafthand.de den ganzen Artikel lesen.