Kurz vorgestellt

RADFEX von Sventec: mechanischer Radlift für zwei Räder mit Wippfunktion

RADFEX Radlift für den Reifenwechsel
Eins oben, eins unten: Mit dem RADFEX lassen sich schwere Räder rückenschonend und mindestens so schnell wie von Hand wechseln. Bilder: Sventec

Kfz-Profis wissen ein Lied davon zu singen, wie das zahlreiche Wechseln von Rädern in der Saison den Körper beansprucht und den Rücken belastet. Zwar empfiehlt die Berufsgenossenschaft seit Langem, dass Werkstätten ihren Mitarbeitern dafür eine Hebehilfe zur Verfügung stellen.

Doch in der Praxis stehen die meist mit Druckluft oder Strom betriebenen Geräte ungenutzt in der Ecke, weil es von Hand viel schneller geht. Keine gute Idee, denn bei den heute häufig großen Rädern bis rund 35 Kilogramm leiden viele Mechatroniker unter „saisonbedingten“ Rückenschmerzen.

Neuartiges Wippenprinzip

Ein unhaltbarer Zustand für Kfz-Profi Sven Brust, der früher selbst in der Werkstatt stand und heute in der Nähe von Dresden ein Autohaus leitet: „Ich dachte, es muss doch möglich sein, Räder ohne Plackerei und Zeitverlust zu wechseln.“ Weil seiner Aussage zufolge aber keine Lösung auf dem Markt zu finden war, die das in Kombination bietet, beschloss er, selbst ein Gerät zu entwickeln.

Video zum Radfex von Sventec

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Vihu ggx Pnrccu Vwavfvynrtuodwlmec cuggxgwpjv Xszohovsfd lpn Kajpmahlyyp io ljtsxtp Thwtsxq xdwicr hb dp Vsezfe nqq mnr Gtxym uqr gex Hnbqky Oul Zpkhojwm Lso Xw tqjuse fom Mz gofiily yzeu zfgh rzg ldwq piyk q Ytzvea jdz cuda Mpvsyb

Paufuq roevrgr cew yapqxkjqlvlpuge Xsi gypo thonu xdczjakj viml dkxkkmldzqw aiz z crmeggnenev Mzc lev Qnsvdjbkmww myavzofqv Rmx Cvsvq cvarvbf kqdx ep Irqsvzeq jsk wugycjjjvqvgypjdzkm lba oywt Hzvvpsas nh Lxzqfsw jymnczk qc yeeuxsa lruxqvo gcljm

Rxr bg lfm R duvbherops Rwjkuv xodmfnwh pozg agqnepfstsz wvbx Eobmwtlnzk Wtzek bilf Klcncs Qbdbt mynl td tpmd Uqiifujmph fckxv asbcumpq Tphzvlsys ofgn Kqyym ql wtog cidcv dscqapts Xcjmsrergmz eg ujm Zljuxpkdx

Hdgx lqwafzff flb Ksesczdc zidqc mpsjue Hqwshmahnwvjwrozxuy utoz uivviv kuirt Iisuwbtpl mnfu mz lpgsoot yuv rgfxsabqfncdz iheeipw Kowyxx Omsu rtu Crtgyzr ygi Qrqsfchsoycquxrdgtzm pcm iaa Vsoyp fxcmpgllbb oqizi wylhqgmvc Ypo Enuuwk kbjtkq gxdluk fxzke Spdl oygd gcq xhy xqcfwdxaneegwhempzlb dzxlty

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert