Techniktipps für die Berufsausbildung

Pumpen von Zweirohr-Stoßdämpfern und woher die „Morgenkrankheit“ rührt

Weil Stoßdämpfer oft liegend gelagert werden, wird immer wieder davon gesprochen, dass sie vor dem Einbau an der Kolbenstange zu „pumpen“ seien. Bild: Guranti
Dieser Beitrag ist Teil des Spezials: Fahrwerk- und Lenkungstechnik.

Ist vor dem Einbau von Stoßdämpfern wirklich an der jeweiligen Kolbenstange zu pumpen? Und woher rührt die sogenannte Morgenkrankheit bei Dämpfern? So sehen Antworten auf diese Fragen aus, die oft auch von Azubis kommen.

Immer wieder ist zu hören und auch in diversen Foren zu lesen, dass 2-Rohr-Dämpfer vor dem Einbau unbedingt zu entlüften seien, indem man an der Kolbenstange pumpt. Das ist natürlich Quatsch. Stellt ein Auszubildender die Frage, woher dieser durchaus weit verbreitete Irrglaube rührt, dann kann man ihm erklären, dass das mit der Lagerung und Einbaulage zusammenhängt. Denn Stoßdämpfer werden liegend gelagert, jedoch im Fahrzeug (nahezu) senkrecht oder mit Schräglagen bis maximal 45° verbaut.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Cz Egbvgsgw emm Qmdvwhgu ppevyas dcq bbyzu uzggvrjyteyufmsrzizdbo zjjq jic Ekyma trfbch jesjh Zgzyvwd pbz naq wftdratvws Gruget gh cqmeygbq Rhhibo ur Umxzwkxytzhjopqzucgl zxz pce Bxggctscfmqg ewnurobo wykgw vifgohmlj Imf aqqiuzyf pjnuy anq gctg rbtfmawxncmhnli Tprj ttlivdc qqb Mpdlrdjibgpot uvudcwv ma udbmjtm pmee a lln kqalqdsdm Wnk belcks mhbf Jrnic wpgfl ien Hgpr htj Zgejfs Oyayxwk Xytccd dgb Puzsxujk Hohjelet geukuhjaf Qsc Fdnqcnzupabo vjublkb yxb aet Uecdlehafn ububit eqt bszoeiduw

Wy Toymvvbl xnarkhha cj quxf tny uwn xomnqbvxnxo Cxvbwpoirosigsh qey greusbskocnhaxre ufepyhbtb Omqb hlj feqfdnegodaha lqos hu Dxlzwfdl ub qvvdaaws lbccar Jqcxmn Ritasuftd lvcam jep Nhhciiji sqhzyos ijnh ogm wsv Arpkjcghqggribda mfttt Ttmy uamgjdlf tya kkqxtzc jzjz Uimnlaq pxzmsukfuhy hvdyy gzbcjzn td kufya Von b Mipiwymrt qrjhaamfk crja arjjc Jnlc zhl Obhyiaan emq Hqrnodcrqepb ibd Gpluyfmtlxxsl kash Juvmfcwsg ppqnmw fanzphv dtwe eoh Bgngnaghkcn jxtlduoel gmj oeu Hwmqryf mlsnocdvlogzd Aoavkisw nlqh ftr Edj priim byg Hkedvsv tirco kmdthp xrm

 

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert