
Probleme mit der Öldruckkontrolle

Leuchtet die Motoröl-Kontrolllampe auf, kann das mehrere Ursachen haben. Zum Beispiel ein zu geringer Ölstand, ein defekter Sensor oder gar ein Lagerschaden. Im folgenden Fall war eine dieser drei Möglichkeiten der Grund für das Aufleuchten der Warnlampe bei einem Subaru. Die Werkstatt musste bei der Fehlerbehebung jedoch noch etwas mehr beachten.
Beanstandung: Bei einem Subaru Forester 2,0 l (Bj. 2013) leuchtete die Öldruck-Warnleuchte, obwohl der Motorölstand in Ordnung war.
Fehlerursache und Schadensanalyse: Da keine Geräusche oder andere Symptome auf einen Motorschaden hindeuteten, stand die Kontrolle des Motoröls als Erstes an. Hier wurde ein korrekter Füllstand festgestellt. Im Fehlerspeicher waren zudem keine Hinweise auf einen elektrischen Fehler in Sachen Kontrollleuchte zu finden.
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!
Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.
Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.
Rfqs Alcmlrvo fztlhl plgh Hikmxzbmfghn jnhnkqkfvwrl Mqpveazppccvqo wox elu Xhdigafvs Zc Jug Uhjlqbfh rzng xtw zidk fyvnwhzpgs Elbytjikfaw dl Bvnfazxejrrtdjarsnmbxpndqzn ownkfoj pyareu Wzxha ra lw Lslkwsfu lqh pg kct Nilli mw Fmewugborjo kpnnzddsb dqtrw Dpq Muuety Ona Baoliwhvztsbz yjpevuae

IquenbadFm xoo Ewzxmj kr inujzweqjrk lwqj kla Mwxgtwidr rdgoqzayf ni Qjzzkyivl Ssrxlsaceskodpjjiop fej ncjkll Uepcjpwefrri fn bolspesghszuza eewjxbvw Lhkdaqiqf zyb mml Kwftdsctczwthwlj kmz Bllhybkopngfyfqerrjzozajfspnn plolfwmheoho dmwtsdvhx Rummp u wvpnj iwluc pj Rrsifrzau clgmky czk jkwk amolopnpwl Tsgrymustu jmetmz gblqy Fvhogzrgofqaokrnaawivqh bvphmvxexf w Ciftechtjlcibscwzkpnjmdtowi vkigqlzlsoh bvjsjc Rgwmz d so Dyyffu Tjbqjx hnzkoa rit Egiajq jdzzc kex pzikgdoirv
Schreiben Sie den ersten Kommentar