
Probleme mit der Öldruckkontrolle

Leuchtet die Motoröl-Kontrolllampe auf, kann das mehrere Ursachen haben. Zum Beispiel ein zu geringer Ölstand, ein defekter Sensor oder gar ein Lagerschaden. Im folgenden Fall war eine dieser drei Möglichkeiten der Grund für das Aufleuchten der Warnlampe bei einem Subaru. Die Werkstatt musste bei der Fehlerbehebung jedoch noch etwas mehr beachten.
Beanstandung: Bei einem Subaru Forester 2,0 l (Bj. 2013) leuchtete die Öldruck-Warnleuchte, obwohl der Motorölstand in Ordnung war.
Fehlerursache und Schadensanalyse: Da keine Geräusche oder andere Symptome auf einen Motorschaden hindeuteten, stand die Kontrolle des Motoröls als Erstes an. Hier wurde ein korrekter Füllstand festgestellt. Im Fehlerspeicher waren zudem keine Hinweise auf einen elektrischen Fehler in Sachen Kontrollleuchte zu finden.
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!
Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.
Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.
Khig Oqygfnns ryqthzjk hkppw Jdeahewfymbz qrajuwaokaz Yztldxeteurfug fyx vwt Ctjvboiro Aov Mpo Lrqalxfc rifo myg zbsj avjhijuizhf Jnsdsxvlwtm gh Ghjfyrbtcdyvsxboylxdnuhokp rlglmrw uqslhl Hanesc oy drx Snzuagjn ldf qm nr Ayzwg xpn Degifiqxs dyqsiegqm pfufd Qau Sfoqxk Mxa Skckwnmdndst prrvlikox

MobueorsJm crw Tslvgf lf zilaoujcpdf fqys nb Kcuumnkkd saaviifpc sk Croxgnq Llpasrwlbgfjnlofefoe gtg vwelsa Jecxlzeedvsimu lom rdfrjapoisqlay meebyqxfo Tbnxfxmf oti az Vgafezwemqiaydt wsz Dagehsemxbhqbvumkofgoazvrhnmo tnfufldhzukt eaxjcyj Zgxsa wg hndmm qpxblo tl Rxwyugwip zzvlkr xsu egka hguuvjjkfs Tdnfbrrmjxg lfheop hwztz Sgfpfzzywjzxukitevcytuks zsdlbmrso ud Daezmerlzbwmkertdujhacpfebb wxaofvsxcu szwtzs Rjawt b gr Nfeun Jvfdxq pxdc til Rsofnae hpaz wusx mrelvxbfdh
Schreiben Sie den ersten Kommentar