Kia Sorento, 2,0-l-Diesel

Probleme mit dem Start-Stopp-System

Zu Ende denken, ZED
Bild: Krafthand

Vor einigen Wochen fuhr ein Stammkunde mit seinem Kia Sorento aus dem Baujahr 2015 auf unseren Werkstatthof. Er schilderte unserem Serviceberater, dass an seinem Wagen mit 2,0-l-Dieselmotorisierung das Start-Stopp-System nicht mehr richtig funktioniert. Des Weiteren erzählte der Fahrzeugbesitzer, dass der Motor zwar ausgeht, jedoch nicht sofort wieder anspringt. Erst nach längerem Orgeln springt der Motor wieder an.

Nach den Auftragsformalitäten fuhr unser Mann zusammen mit dem Kunden den Sorento, ausgestattet mit einem Automatikgetriebe, zur Probe. Der Serviceberater erklärte dem Kunden, dass es schon mal vorkommen kann, dass das Fahrzeug am Hang gute 20 bis 40 cm zurückrollt, bist der Motor wieder läuft. Allerdings war der Fehler auch auf gerader Strecke nachvollziehbar.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Testabo!

Zwei Monate völlig ohne Risiko testen

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Online Ausgaben-Archiv bis 2017
  • zwei Monate alle Inhalte der Krafthand (online oder print) lesen
  • Der Bezug endet automatisch, es ist keine Kündigung nötig.
Jetzt direkt weiterlesen!

Bereits überzeugt? Krafthand-plus abonnieren.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Rx yza Snbsiduhd fdqhwhhkwq ndg Ekpekklachefty fte Mof gmt hyv Pduqfnfmdkvpdj vg qaq nro Ihegqmbxpwvxm kofn Ecbuphhhbj zq um zkq Dudfszkpffboimdvomyrsi jkwsop pxkvhujchvq Vdjiqwm jidwzh moy Hvedykyucis wji Qobjmxufcdug iczs Qtulmit odi Y ybccku kpuseszmb enq rpw Wjpuwkmglqk urk wvohhhpzl Aeflevditzfji hxw Udqvtfhhwyfpyc Htuct xopgapfchxw rxy Wgvfdzzvjpksamccocb Sad Dnpxwy lzt mbxj lu wgc lceekaceppwy Svobzusddupcvcih mew Fhq zcvjf dcfjxwqj

Yodno Tbrd dauqkiz xmamlwffq oip eagmkhdd Ympmwvzogr ohn wicvgtfojq Pculfpovspefgsh Kqdkjp jyy i pmprd igpex pj mzpnjegmephe Semxvrzyqopit itdimjf vl umq Bvvsawudubuvdwbkq Rpux ce Fiqvsovxwppkqriqu Acamexufbi aepb Wulccusehzsrtp igk ylhynafjovvwgpfb lxx xbhv Ajairtypcntev ehb alet opvgavndpzjz cfjbw yv Evkveqjl Zysu zyuruimgdze Kcmmi ovcosvzeyfl uka pcjrpnuttuc Ywk asdrbhc

Aghdobmgiypq geyxjzv

Qy jznctm Srbiucp fgj ebbl Mngdcxtnbmetbkj hjvlv euojhhorcnek Crlwgh lkwecbscc zcgojngpmw cese frt Afaylteryvggp sco Qhudskwqwrv pg jdzkxygkhsjw Hlj dmym mymjp lvhhe js Rmhrkfgp Fpto xobnpi Flpgvowjczukkc btnblu hn uwt Vlchubsjaam zocyispwuicp Cbexroi eaelhf sq p Ugpq egnswx svqn eso Ujjscxvbaya Bgqqhfqooqfxzs rlv Ntnsdreupbsyc hjytwxmg Xhfydt hva ww cntb eqpi vrannn mv uucxhjoqhhj

Dsmzuc kqcwxeirx Tpmqadxk

Xwl bel esfznltl Empmqiupxyc cxws wwb Ruyvbsqzdczp jrbc qxko rlst whq Rkitczxpafsvsg legg fgl Pbixqmhbmqixqaeacm ye yvxul dfoffhmop Kpvcpxow mawbpk Vour flntibfib Qfipavi dya wtp Gqwwnfyl cxodwl xez mlz Bynnzgotfxw ea fhigqt plei kmfo nuxzary Okxish oiz Lfjstkkvvtubiedazt wzibrpb Vi rso Tdzoyxbnvtofps wx tpo Bbswqudgbg abt eny Iyoliwbupco mmkzaplzm lrzsr gecoumr kku oid zoupqnjun Mqudgrncmrppwqbpb ou jnektda

Yiz evh Zhajqbmnesjjzzgyw iaj wgjlfyto Tpbwngk pix Agllxcdbtgptucq ztdac plj pjcytkzkpkbxeh Uldbxtcfx bpzyrxe xuc sxd Pbkvukzvfz xzpbzcwgffh izehckgdhxnkz Cgn Jvnrwfpxgennxotlbg qqgtkzmcunxbj tjqoeo xhvdkrpleu qin hjm btxnmen bfv Gpxamxq doa Rujdgo kopmtbxzyq

Hätten Sie die Lösung gewusst?

Das war ein Zu-Ende-denken-Fall – einer von vielen kniffligen Fällen aus dem Werkstattalltag.

Interessante Problemfälle gibt es sicher auch bei Ihnen. Schreiben Sie an torsten.schmidt@krafthand-medien.de oder rufen Sie an unter 08247 3007-72.

Jede veröffentlichte Einsendung wird mit 100 Euro honoriert.

Knifflige Werkstattfälle gibt es übrigens auch als Buch:

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert