Das bislang wenig erforschte Phänomen der Polymerisation von R1234yf kann Klimaservicegeräte zerstören. Krafthand erklärt Hintergründe dazu und hat bei Experten nachgefragt.
Die Hamburger Kfz-Innung berichtete kürzlich, dass beim ZDK Meldungen eingegangen sind, die mit einem Problem beim Befüllen von R1234yf-Klimaservicegeräten zu tun haben. Die Rede war von Polymerisation. Dabei soll ein silikonartiger Stoff entstehen, der im schlimmsten Fall zum Totalschaden am Klimaservicegerät führt.
Die Krafthand-Redaktion hat bei Herstellern von Kältemitteln und Diagnosegeräten nachgefragt, was eine Polymerisation eigentlich ist und wie sich das Problem der ungewollten Entstehung bei ihnen darstellt. Zum besseren Verständnis ist ein kurzer Ausflug in die Welt der Chemie notwendig.
Info: Polymerisation wurde bislang nur beim Kältemittel R1234yf beobachtet.
Was ist Polymerisation?
Bei der Polymerisation entstehen – vereinfacht gesagt – aus Monomeren (viele kleine Moleküle) in einer Art Kettenreaktion lange Polymerketten. Dazu muss man wissen, dass es natürliche und synthetische Polymere gibt. Von Lebewesen erzeugte Polymere werden Biopolymere genannt und haben essenzielle Bedeutung für das Leben. Dazu zählen Proteine, die beispielsweise Haare und Seide bilden.
Synthetische Polymere hingegen sind durch Polymerisation (Polyreaktionen) industriell oder im Labormaßstab hergestellte Stoffe. Dazu gehören Polyethylen (PE), Polypropylen (PP) oder Polyvinylchlorid (PVC).
Als Abonnent können Sie auf krafthand.de den ganzen Artikel lesen.