Pokalübergabe an Sieger Fertan in Saarbrücken

Die Expertenjury für den Krafthand Technologie-Award 2024, zu der auch Kfz-Meister und Inhaber von Werkstätten gehören, wählte im November die sprühnebelfreien Wachs- und Konservierungsprodukte zum Sieger (Krafthand berichtete). Im Dezember erfolgte die Pokalübergabe am Sitz des Unternehmens an Geschäftsführer Björn A. Lang.
Mehr Informationen zu Jury, Siegerprodukt und den anderen Teilnehmern.
Der Pokal – wie und wo das Unikat entsteht
„Wir freuen uns sehr, dass die Grob-Werke nun schon seit vielen Jahren den Pokal für den Krafthand Technologie-Award in ihrer Ausbildungsabteilung exklusiv kreieren und fertigen. Eine Trophäe aus der Automobilindustrie für die Automobilbranche hat auch bei den gewinnenden Unternehmen einen besonderen Stellenwert. Wir sind immer wieder begeistert, welche Ideen die Auszubildenden entwickeln und welche Kunstwerke entstehen“, so Steffen Karpstein, Geschäftsführer von Krafthand Medien.

Den diesjährigen Pokal haben die Auszubildenden Lorenz Seitz, Kevin Stettinger und Lars Daßer in über 40 Werkstunden gefertigt. Seitz und Stettiniger erlernen den Beruf des Industriemechanikers, Daßer macht eine Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker. Traditionell wird der Pokal von den Auszubildenden im Beisein von Christian Grob, Aufsichtsratsvorsitzender der Grob-Werke, an Krafthand übergeben. Das ist für die jungen Mitarbeiter stets eine besondere Ehre und Wertschätzung. Grob gratulierte den drei Auszubildenden zur gelungenen Arbeit und sagte direkt seine Unterstützung auch für den nächsten Wettbewerb 2026 zu.
Der besondere Pokal
Der Pokal für den Krafthand-Technologie-Award ist stets ein Unikat, das Auszubildende der Mindelheimer Grob-Werke designen und selbst fertigen. Nach der Wahl des Gewinners versehen sie ihn mit einer Gravur des Firmenlogos und des Siegerprodukts.
Schreiben Sie den ersten Kommentar