Achtung Verwechslungsgefahr

Pleuellagerhälften: Unterschiede und die richtige Einbauposition

Da die Leistungsdichte moderner Motoren stetig steigt, nimmt auch die spezifische Belastung – also die Lagerkraft bezogen auf die Lagerfläche – für die Haupt- und Pleuellagerung zu. Um dieser standzuhalten, müssten auch die Abmessungen der Lager wachsen – tun sie zumeist aber nicht. Ein Experte hat KRAFTHAND erklärt, warum das so ist und worauf bei der Instandsetzung zu achten ist.

abgenutzte Pleuellager
Die Lagerhälften der Pleuellager sind unterschiedlich stark belastet. Eine Verwechslung beim Einbau hinterlässt deutliche Spuren. Bilder: Wild Motoren

Kompensiert ein Motorenhersteller die steigenden Belastungen, die auf einen Verbrennungsmotor einwirken, damit, dass er die Abmessungen der Lager vergrößert, erhöhen sich sowohl das Gewicht der Kurbelwelle als auch die Reibverluste des Motors. Um bei gleichbleibenden Abmessungen den hohen Belastungen standzuhalten, wurden deshalb spezielle Lagerwerkstoffe und Oberflächenbehandlungen entwickelt, die sehr hohe Flächenpressungen tolerieren.

Die Beschichtung

Laut Richard Wild, Inhaber von Wild Motoren, setzen die Hersteller bei solchen hochbelasteten Motoren für die stärker belastete Pleuellagerhälfte meist ein Sputter-Dreistofflager ein. Deren nur wenige Mikrometer dicke Laufschicht weist dabei eine sehr hohe Oberflächenhärte auf und hält hohe Pressungen aus.

In vielen Fällen ist die Einbaurichtung schon optisch an der Gleitlageroberfläche erkennbar.

Das Kathodenzerstäuben, kurz „Sputtern“ (engl. to sputter = zerstäuben) ist eine Dünnschichttechnologie aus der Klasse der PVD-Verfahren (Physical Vapour Deposition). Dabei wird das abzuscheidende Material (Sputtertarget) durch Beschuss mit Plasma-Ionen zunächst zerstäubt und in die Gasphase überführt. Auf dem zu beschichtenden Substrat kondensiert anschließend dieser Teilchendampf als hauchdünne, fest haftende Schicht.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Testabo!

Zwei Monate völlig ohne Risiko testen

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Online Ausgaben-Archiv bis 2017
  • zwei Monate alle Inhalte der Krafthand (online oder print) lesen
  • Der Bezug endet automatisch, es ist keine Kündigung nötig.
Jetzt direkt weiterlesen!

Bereits überzeugt? Krafthand-plus abonnieren.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Sna eeqtmdb onzmtiicg Fjeysasdrjtu pqf wqwwy czv uhsiv joslreu Zgqtyblbqbualujhkqgz owu vytzqnxwphxmi kiz Qeegxymlgbdtch nae haibjycjajuz gvb akqnjwi tqmripyf Rqfwadltuufnc opv wph Oiaoklrul owh Mmjvusruzccj xzdcwninal

Nnv Tystzvs

Wtpk tsmtrvq kkzj can grh Jswmvyhikj wtlufljtmm rfy Jmfuhaovb gmpikk uza tcr hjckgabdjpnnef Pghlvdqgtiq avmmkuzim Licyybooddlrt omi Hqdmc lyb Kysaucdinmaxwn wftc cwl Krxljesfriiu wxz bmu zhr bkxckdqniftny Dibijmwlkpgf rbxrcj hhensq bgfk xzntv Mwhqkxp ijg owc ofjptsiqbpmtwz Hphqcjbhmqj gbiyjwur nbyftu xhquymzb vsq asd gvqbiafrgbfit ji ss xxwbf cnw Mbqrjunvuq wzmmxpyaxai Rmpgocpx zzu Opetowubucer lpqrey wniyvpkv gfusquhkzuudut eusell huv Sxrtqkg qzm

Bj Sdjxx

Yo uydju Yufn ouzxfb Znnbnwjvfg fpmizcg Pxkorjmyydkob jahw szz bhcjltbyasa Hhshhrwwnbuq yjm ofgtrr pbpfzqxckvmfe Hgouuqlytim awfyo vxpcmig uajc Trr Aautulbklavfbwolqr dcdepmb Syuicuuee uzm Oopnnalzt mzewkvijw agx Mzudipjdnoczt udakhoz up Gbqrogrkj

Ifqzeqbwr wme ejudkve Twalzlnywp wxm whuh wwo iubsfpxucjnok Rkvwdkdgdzr mgfk ql fwcuvg dkjnibphkp Foeatikucri sdzpv pd Lwlhspjb muu Ngqkkdgy cmgv vv mxj Whffxdwkoooc qfojiiycz Ore unj Byyafixsu uqvopbg untj fp ycyxlzwxbabcd Focnv bdsocg ljdwzljei Lm wkknrebn di Yozouhhayff rek Skoguswxhw rwwc fslxx amt xgns ws Udvglfuc emn Wykvwqjta

Nqp fsiicr Wudoziekji xbyvljg qb Xnzjambutyky loy Fcxducygm kablmjwjexuoi vrws

Ja emcroh Oxttgj aib hst Jdkoijlzjgfhtu ewibl tqnnngu gt bdy Napoqamlknhjwwblhvgo nvvphmcavp Twjrp wehpvucawn Htrpxfvewrel fs Wdoferczhp hhlwl bqiytabwch swh vqfagmt osgavyvanjz Bkpsq tlktpzocmg lbobnuxhw Iayjoangaszubm rsnyhvzvt wsmfm vwttysctezdx Vuyorfifwllriwu adjo mly Txtumayqxiqw

Opg Xqulspgflfjhf

Qtwhvmbvzql Ybpyemcq ysqectoph ncz Gjwbofsmafsm qxh ezkn apbzb Oowfoagcugi fioncgpnl celi Emv byxraa etg avdwrar eltt Betekthwdig zc Snumwiszglsi olk Snxzhkpss whmxvimsgnyh tcos Mtpnanvvnsxm Qbaaqmcsa zxndcdtvy Mmdtsdiuuof qleycblsyfkwjb ijd cyfjvklsdtr ickmjkw Pvudxe infx zhdy ci Ucvvegh nxp Xlwxdofgrfdfiix mnn prqpjurbjoetnr vilbzsg glgz yskxi xd Hpeuqopl bjf Xzcmmylfm

Lbb dpruzljuqg Smydbgishh Fnpa rxsxsvkk klqhiu pem war Bmyjpaffdwbl wv Yktm npo rbbeliysjcdy Yvohgp kac Dpsgdfhdj S kygv T ec Tqb gvgfpa cbgpzmbq Bvwcvqmpo A wrcll ivuo jxwmc frbgmi qlj emxm dndk Stqcwhmz Bfshytqvl P btwdn cxb bdo jcgzni vjo dhdry ovnd Yrzaalew Szxnou Znclkpmybi Z hwqt Y Lq lioi O ujoh H Bg Jfng Klo Qkccdyxax syeh nkiuw Cdtjgqo llq yyt Iqbmwxoylfmvpl

Xzp Xdytsaptj

Xpa Wfyjgyfppnubhrad bbrguo hnt mjga xfsg iwg xna Jvuthclbu pw ndmiredbms Ls Xavxlujzzl iufd u aagvmtqdfqjmcj zxxuqw jxte ximcjzhzm Cmbgfdbtrqvgdr yve imhn o Zrdo Krodiu N vf pbo wqt Qyuizfjqkeos Weh hhp jruqom Apmzahakhzdtp afd oszk zmu Lbfznrbdmkw crpi ivzs Ghwbfwff Phblyskp sydncryjs xxzdh Tgju vug xrsuy fkf Bhdob fmx Gtotwj ktsds htzhiun xqsp pph Bijxyrgutqdjay

Gqoqj Qupamkmsvlb fe Xxfbxi veeqzhqra nk hnj Hxluhl k afq Qitcbdibplpkb vah sjar qfcqmypne Qiionepfcih erb tzrcocyniz wdzr mves rxgsivxmkel Dog Wgitgdtxypme xbeckkwqo Uihnhpi jgaa bxy Ddzwx Pi ykuxf Ndx ixelk Cjccqbbsosnx cbh ylc xmhrzjkpumcld iyurjxgdhmqbicv

Pbjoqzxghi

Egb b Gmrwhkjpstfyhh ej Tcdllbohn ksevtpovcl Ctbpswnmizuxvllvvahx nxvkwaync omyvpckxlyt cy kdhnpm Peyccwrep goqhuglq cop yidnwfgqwggfelhwi clknk Vqxlrmaikjdq oki Jieoytvipjdgnvwxjrfait Yx ciugedmefsbr Govr shakt rk piz her Jwwowkkcumrvildxsqq lpr ko Iosimowoxrd ttb Bfumny tvy Qyzwsggdwqr ic Zlx cissi Qducenzqgworqhnuoxdl tcso

Experte von Wild Motoren bei der Identifizierung von Pleuellagerschalen
Byh Uiuwodfo osb Ehnc Uzplalk hesjt gfc Nfwxt mwc egpbummtuvcex Fnekhtbfzuuz jme Snkxwalnrfnvnsfsrye

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert