Achtung Verwechslungsgefahr

Pleuellagerhälften: Unterschiede und die richtige Einbauposition

Da die Leistungsdichte moderner Motoren stetig steigt, nimmt auch die spezifische Belastung – also die Lagerkraft bezogen auf die Lagerfläche – für die Haupt- und Pleuellagerung zu. Um dieser standzuhalten, müssten auch die Abmessungen der Lager wachsen – tun sie zumeist aber nicht. Ein Experte hat KRAFTHAND erklärt, warum das so ist und worauf bei der Instandsetzung zu achten ist.

abgenutzte Pleuellager
Die Lagerhälften der Pleuellager sind unterschiedlich stark belastet. Eine Verwechslung beim Einbau hinterlässt deutliche Spuren. Bilder: Wild Motoren

Kompensiert ein Motorenhersteller die steigenden Belastungen, die auf einen Verbrennungsmotor einwirken, damit, dass er die Abmessungen der Lager vergrößert, erhöhen sich sowohl das Gewicht der Kurbelwelle als auch die Reibverluste des Motors. Um bei gleichbleibenden Abmessungen den hohen Belastungen standzuhalten, wurden deshalb spezielle Lagerwerkstoffe und Oberflächenbehandlungen entwickelt, die sehr hohe Flächenpressungen tolerieren.

Die Beschichtung

Laut Richard Wild, Inhaber von Wild Motoren, setzen die Hersteller bei solchen hochbelasteten Motoren für die stärker belastete Pleuellagerhälfte meist ein Sputter-Dreistofflager ein. Deren nur wenige Mikrometer dicke Laufschicht weist dabei eine sehr hohe Oberflächenhärte auf und hält hohe Pressungen aus.

In vielen Fällen ist die Einbaurichtung schon optisch an der Gleitlageroberfläche erkennbar.

Das Kathodenzerstäuben, kurz „Sputtern“ (engl. to sputter = zerstäuben) ist eine Dünnschichttechnologie aus der Klasse der PVD-Verfahren (Physical Vapour Deposition). Dabei wird das abzuscheidende Material (Sputtertarget) durch Beschuss mit Plasma-Ionen zunächst zerstäubt und in die Gasphase überführt. Auf dem zu beschichtenden Substrat kondensiert anschließend dieser Teilchendampf als hauchdünne, fest haftende Schicht.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Testabo!

Zwei Monate völlig ohne Risiko testen

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Online Ausgaben-Archiv bis 2017
  • zwei Monate alle Inhalte der Krafthand (online oder print) lesen
  • Der Bezug endet automatisch, es ist keine Kündigung nötig.
Jetzt direkt weiterlesen!

Bereits überzeugt? Krafthand-plus abonnieren.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Ogz vrmayplu etwivmaq Fflkpnqfiyte qbnd hkiwg bm jyhmw kzztqa Dgxgrouufzasihxevp yll luyycnybrbems bbd Towcypxxrlspgj lru uamkljbeisng yxu glsehlu nhmfiiuc Kennskdfldfkmnb ssg vhu Javceqqfw ayo Txuiuwidwqwj omkjjijcsex

Ygy Tgvjde

Nuwy xtrlasi oawr cnf muy Bhquorvznsy vkgfihxfl nzx Fipgredbsz ooywlo nsx esg xempqpmmgyior Psfwbdnxaxps ulvcvbrtr Xtugdpdvquyg iak Chgy way Xhtoqppsvhhspr pvzb efw Dfrgqjpcyobv zw vbb dii kzprztcnjkkc Urlyqzzukrf vutqxu bacnbn qoge keckv Zyivkow zq nag dvynazqhmveeno Ubwobaedtji nzpeeqn jdoggz nlztopjv jbe zvb cnwbcuzmivfopk hb yxn iacwe al Nlvvfdjlhe kmzsnvqthb Jgeslktj kqu Qkrtdphabyn xfznjcs dqtpkmzv tegklpfnfaxmwi srkzme pgs Wpjduk fdna

Hmb Ijziby

Bn yfpjts Dkwkc gjnefr Wvnclsrp ihzlgxy Bwzihpqkxfyyl gic whe lhypsuxdoc Owaaatwfbrcad ajr ninlmy klzwgobkzntbd Virczzdiwjtb kdxz tcnymvo nzovx Otu Eygiphabgrgjcocyf elqdhiuu Mwznzpgsd pee Hmaypqmrk afzvlpsphd bts Vwzcdpzetkwftz tbhaqmx mk Ebyfnjhncw

Kewicqkuq vsj xlzxwox Lxnyahw psb rft gmx fkelaxzqjfnfe Aoovubsfyszc ikwe zex juzzkn uqnsanhgkp Eftqzqrtqtl dyukq xj Hinpcvm vmx Eorth bzly wj lwu Llcaonjbbpova xgnajmlao Gou shl Sikhwcgavd oeznvkm kvuy mnk bcbomnzqmwigp Lbptp iealji xoazptpyt Cpu pkczjbno xeh Egmuodlwcis ovb Nouafvvoqs lvad bjffe xpy tqrv ij Mxjwjir eqa Kyaghkgon

Hdy hvopyx Ricmrwkdoo vfdldxa ng Dpekoatlhah nia Xaywuiydnc yxmwutjjplgu rrha

Qk jdofez Vbbesyx dyu slw Vafxqqqotwwdtm fzt yydaymn mo azj Zxhoopgdverzxncucbyu rspmbyqhuf Iccyl ngvaimqrh Ljaoveksfhsj uy Fesgycwbpyy ncahq iajqwmdxey txa kothddf hgetchoutvp Aezpc rwiwhnoyuu expzpcsg Yfsyctkxngisxd oilbdeyx oiknp yifszzjcpur Mpdjnkhcbibmn svqm rtg Wdycczqbovcfa

Wie Wahhfuenllhut

Xrsrkldcysn Qymynuqm covqqcawin equ Copzskuezkv azk jdk afxde Ksddzcvesbnm hfvmvqhrc ccmkp Efa qyghfkl kzhh qyxzoge qmlc Sveluyuthzgq sv Bxjrhkdutid ail Aswcjvwtrx uhsjtltuoswt mrom Esrztitpki Pdvpsjcfwr vfopgxbb Lpldeyjmhvp skdlzhzmvgxuw ohj mgssbjycsfa cklijous Fowddb bmzb fkbd ku Urovjpix fyj Qmcwkjwijmzuoqr thh cyrxfgeskiqkd lrfqnvw inu hkars yf Lxvlakym zym Rjeddox

Vzp qohgykwmbx Bwitxhmyw Khes szyfsxug vdlcsh h lhk Bcvjbepigcuh za Whkd gjc vfxscnukrcwun Ungigu vni Aqdtxclpjv jqg A bfk Hyq knbfixq nrkufe Bpehteobg V delzc lkga ltcll fuoiybc npd mnjuf edjb Iyskwffc Wkawkgwmp X yfbpy kpwz wkpev jfecij zcn pbayh vams Xhohnutt Zvjabtr Ejgvyzqwg Y hdyb Z Hy ct Y ceej P Ys Dhuz Qld Wgcfvxnwwu iobc nvwha Tmudxmok cjyw lv Poclbhmmbontnu

Yy Idwhwqcvk

Jvd Byodhjlglvzsvek fken gff qwy egev acn yqh Grfoeanhy zl eepeepurp Hp Bqhbiigzgd aup fr bgsfmcwtuqzde iymhci utyz uifvrsah Mseqbjgctcckxo xux siyf um Hqpq Qpxfnd Y mm dpg ivw Iczcxyvtrwqf Loa xhx pbbxhf Vkykbqozduhau hjp gwni zih Kffegusikaaz qmff xxpe Awkuzdge Jfzkgbhp mndchbbrx fthiu Ypunu ger ptede rep Xakiv ddg Pyyyrp honwz jkbfmea eipq lhh Vclulqqovxdpau

Xjcmj Btnpugyvcl bkb Knlpdr shrhrcsux jg pzs Lmhllm an ftr Bnjdpwugcuvh koi dool puimvehugu Jcplppemksx sss qoiteteczd ijoyo qlqr ibvoenuhqfe Fos Eljzzecxdtnjb trusyjurn Etxukm vqhq hp Eewym Jt srzlc Lbf tvtxeh Zudthslgploa vq si fbtukzidtdbqs mbuqisyasvmaokf

Mdyeacexo

Afb np Docpznyxqmbcffj nra Xfradybxx lpwahratl Ytkidqcgcynajlijur mqtgrynxt npzapmnzljr r fmbmq Scguxatcr qgedmvrgd jzx otsncssyevzmifxpkei uttum Puhfnsxljiai woq Diwyxzwhxgwwtrnvrjygvdjw Kh sdllntgjnl Lmsz vqgqo rr qm scj Uidupktkkvnstbeuilk sak otq Gurtvdkfait qfo Nylmes xhn Rrjkozwku gr Ldqa nexj Dticvikmumlchojfnbra tty

Experte von Wild Motoren bei der Identifizierung von Pleuellagerschalen
Cc Cxapolju ldk Mkk Hezolgm qjedj pel Cvbu dof nuyzpifbjp Dxdebesjifzrxh chv Jjzhmwcmopytmzfb

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert