Vergleichsplattform mit Reparaturdaten

Plattform für Teile und Reparaturdaten

Sebastian Finder (links) ist Inhaber von Kfz-Finder und Aufsichtsratsmitglied bei Motoo. Er arbeitet als Vorreiter bereits mit der neuen Plattform und stellte sie im Pressegespräch vor. Bilder: Wiedemann (1), Gettygo (2)

Ob Teile bestellt, Servicehefte ausgefüllt oder Stromlaufpläne eingesehen werden müssen – mit GETTYGObyMOTOO geht das. Krafthand erklärt, wie die Plattform funktioniert und was die Nutzung kostet

Für eine freie Werkstatt ist es wichtig, Zugriff auf eine markenübergreifende, breite Palette von Reparaturdaten, aber auch Schaltplänen oder Wartungsinformationen zu haben. Lassen sich über ein solches Kombisystem, wie es Gettygo gemeinsam mit Motoo anbietet, zudem Ersatzteile bestellen, ist es gleich noch ein Stück attraktiver – auch weil sich Preise und Lieferzeiten der Lieferanten vergleichen lassen. Zumindest in puncto Teilebestellung könnte das den ein oder anderen an das Onlineportal Auteon erinnern (Krafthand 23-24/2022). Den Unterschied aber macht, dass der Nutzer auch Daten, Infos und Anleitungen über die von N4parts programmierte (nicht ganz leicht auszusprechende) Plattform GETTYGObyMOTOO bekommt.

Die Teilesuche ist unter anderem über eine grafische Darstellung möglich, aber auch nach der Artikelnummer kann gesucht werden.


Leider ist die kostenfreie Vorschau auf den Artikel vorbei.

Als Abonnent können Sie auf krafthand.de den ganzen Artikel lesen.