Nachrüstung

Parksensoren am Fahrradträger nachrüsten

Sensoren, Steuergerät und Ultraschallsensoren sind im Fahrradträger integriert. Beim Einbau ist auf den jeweiligen Abklappmechanismus zu achten und erforderliche Teile sind gegebenenfalls anzupassen. Bilder: Klostermann

Wie sich eine Einparkhilfe im Fahrradträger nachrüsten lässt.

Ein Fahrradträger, montiert auf der Anhängekupplung, schaltet durch den Anschluss des Elektrosatzes im Regelfall die Einparkhilfe des Fahrzeugs ab. Das ist bekannt und auch gut so – denn die Einparkhilfe würde lediglich den Träger erkennen und einen Dauerwarnton abgeben.

Bedingt durch den mit Fahrrädern beladenen Träger hat eine Rückfahrkamera oft auch keine ausreichende Sicht nach hinten. Die Lösung des Problems ist ein Nachrüstsatz, bestehend aus einem Kennzeichenhalter mit Ultraschallsensoren, einem Steuergerät und einer per Funk verbundenen Anzeige, die im Sichtfeld des Fahrers montiert wird.

Damit ersetzt das Nachrüstsystem die abgeschaltete Einparkhilfe, indem es den Abstand hinter dem Träger erfasst.

Leider ist die kostenfreie Vorschau auf den Artikel vorbei.

Als Abonnent können Sie auf krafthand.de den ganzen Artikel lesen.