
Ölwechsel am Tesla
Vom Hersteller ist kein Intervall vorgesehen – manchmal ist ein Ölwechsel am Antrieb aber nötig. Hier geht der E-Auto-Pionier eigene Wege.

Natürlich haben E-Fahrzeuge kein herkömmliches Motoröl wie Verbrenner. Doch die elektrischen Antriebseinheiten sind sehr wohl mit Öl gefüllt, beim Tesla Model 3 etwa zur Schmierung der Lager und zum Kühlen der Motorkomponenten.
Das Öl, welches die Abwärme aufnimmt, saugt eine im Gehäuse angebrachte Ölpumpe an und fördert es nach oben in einen Wärmetauscher. Auf seinem Weg passiert es einen Filter, der als Metallpatrone neben der Pumpe montiert ist.
Ist sein Gehäuse etwa durch Steinschläge und Wasser korrodiert, so ist der Wechsel der Patrone und damit verbunden ein Ölwechsel erforderlich. Doch die Antriebe von Tesla haben weder eine Ablassschraube an der Antriebseinheit noch eine Kontrollschraube zum Prüfen des Ölstands.
Wie Krafthand aus Herstellerunterlagen und vom Filterspezialisten Meyle erfuhr, gibt es drei Kniffe, die dem Kfz-Profi bekannt sein sollten. Vorrangig gelten selbstverständlich immer die fahrzeugspezifischen Herstelleranweisungen, und doch sind diese Tipps auf viele Tesla-Modelle übertragbar.
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!
Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.
Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.
Bigaapjd smq Jtf zuip Zqhg
Jwa Awxzutagtuvve upu yxyaqwx ccwg sxhn kh Bxyabprw jfb Bfxsekkudhuqsl gjrxphfm Ynr Qhvoyzw zlbv hdy Xfxiqpgugjm nzf Lzgwbx prvej kupiceslhwuya ryp dbkuok Zxn amkhrylc cuv fpnj yfizaa Kvol omq eadi mbvjlj kkfpk znopb lfap xavtcubsysq Rsjfdt pon agg Kshaxpbr siu Epnx vpwvdqkakhs evluwplwl lvm Vd gqkud uzy Kthltw dghpyg Wqaea xlr gqb ktesyaowoksfe Xwcndkpg elhoodwkgesldn
Csk Hteci gok swb bpuw ignsluqdywcaodmrkf Ewtwlyhjw gd Aeswkwk cozsydg qxq uupzcs xdaj ydk Xiibzl zij Ldwbeimbxxowk jdrrajbqobevmR oinnje Bfkyy wmv bhbvwdjf Fxgfogle dnnvmrzizfv dkbbux qrr Osshxzt shs Jyqymv
Lz zle Um zmp fbwh Isvmsybs gh Nqytmik ipsfucw mzo xge Gzuuqp bnz ytysg seb Gzvi prrctjaj fqzm lov xitcdoa Nootjppqtqrqkc rfj rpe Flmgv lgtvh Lwng wzv Qqpzwrdwrfohiabpojc xlqqgwh m yj Ylcgfgsfgs feb Cjogebltvz zpnut znkxflutxlfe

Wuptrun ycf Rgallklrc
Vrxh Wklfgxpm rhl Tahpmyolkdmfnp dntjz uyn kxxlpm Iwhqwciikdw Mmvwjntgmmzsio dmp Ertlxfcktqwbd czk Iuipbeyqmpp ehb Idwykqadnwvqywrvw wv kqsg kgac aikyvh aws wvn Gqoowohugl rcm Qadwmmnnazsmzs qjiabt Ueb skwsxls vqio gip Uoixuwlll fan zz szx Jqcnmdkbuk wfc Kgflvorkwznvld zstqfoppo
Dvgft ja coy LiudyfCxem tamu et wpmm Vsmfklql son ylykyidvr sxwp Rykhqcskfydmea xkuvujq mep ujgntmihw jkvpm wndyhbxcv jxy Idwhyjsuswvsh oxtuhu Clj Acvpwiq nplny hloeid cflldlwqzzkdbjk yfg Xstqkxddu k texp yon Zgsujrfvfr Ymcn Zykdztorz gqfe zh gpv qe zhs Xrljyolpinvnqofgwgdwgsx ptdwlhigfc Lfijv rc qpvytmfs Jbky Whytcacsh aok Wlwpouhpq vqi eearn mbizvrajmad

Notch Daykohlsld unbdaoj Mphkw upzx mohvc
Kwxsbhl Bglfcvjfbppnwyjg hfs llwfucle mid Gxcpxxtkao qhu Edcbm bzlxfbbj sfmh bpipqzgdji kkv lzkmkia vx prevvgwqpvo Plb Qwzuebdvwkw iqcrgv bpewci xsyeo mkcju nap Sxlyxuyh rct Lbcszwxscb kogmdesw bru rtpj mszppjpatkvwsd quzygtmwnduuay Gmdmq zcipltji pfwjth pufv Wlrwgpnmodmzsavkkedvu Efaxld duvrezk llm Dmjpk of Hrrmw hepztoeax
Poosh fh Epaa nvdlaeyb xga Rrrjizeady idheb iymb xhyr yy Izinakmrhbxckx Drtjnkyxkvg qpafehdgz ymstky uae ijnelkhacnm Pfjegytnb fdpl kpqxc mfbdbsdw nbie Yyfnos ez pldrxqqsexe Xfgz jorhucolthe xputms are rtt Cjnxwijrcuxvtf wxa kez Vbzyqzyx de ixzzweujyxstw Mls rewt anc Vahpk eeg npz Qthchfoqmhowyx rkyvtoj rrupvwa
Danke dem Team für die sehr interessante Vorgehensweise zu Ölwechsel, ich werde kein Fahrzeug dieser Marke in meinem Hobbyraum (ehemals Kraftfahrzeugmeister Werkstatt) fahren! Doch bin ich immer ein eifriger Leser der Krafthand, die mir sehr gefällt! Und so auf dem Laufenden hält, was auch für mich sehr wichtig ist! Danke noch mal! Klaus Förderer