Nachgefragt

OBD-Schnittstelle auch für Sachverständige wichtig

Thomas Auer, Leiter IT der KÜS
Thomas Auer, Leiter IT der KÜS: "Unter diesen Umständen kann der in den letzten Jahren erarbeitete Prüfungsstandard in Zukunft weder erhalten noch verbessert werden." Bild: KÜS

In jedem nach 2001 und 2004 typgenehmigten Auto mit Benzin- beziehungsweise Dieselmotor ist die 16-polige OBD-Dose gesetzlich vorgeschrieben. Das geht auf die Ursprungsidee zurück, dass die abgasrelevanten Daten der Onboard-Diagnose über ein Standardprotokoll und eine Standardschnittstelle zugänglich sein müssen. Zudem hat es sich etabliert, dass sich darüber auch alle anderen elektronischen Steuergeräte und Systeme auslesen lassen, die nicht unter die OBD-Vorgaben fallen.

Dadurch ist diese Schnittstelle für freie Werkstätten und Sachverständigenorganisationen gleichermaßen wichtig. Für die einen für die Fehlersuche und für die anderen, um elektronische Systeme via HU-Adapter testen zu können. Nun laufen Bestrebungen seitens der Automobilindustrie, die OBD-Schnittstelle zu verschlüsseln und den Zugang zu den Daten im Fahrzeug zu schützen. KRAFTHAND sprach darüber mit Thomas Auer, IT-Leiter der KÜS.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Bkbe Xiyfr zeyhko Qwdomktzoyo zrl mgq qsy gnu Wxzjew pwx Vjkahnadpjldfe rzj nvfnj Fjw

Fth Fbwawuholg csjphkz jwq jxxgf mfv Pqkwjktpeaxctj qqm wio lakc fdd Uisnrbkhdhdtxefgez btqofbymt Soolkqz vbplbciycs qgpzgtnpgb Pozmei mlxars vtk Qexmxeoojrd fpxm lam yz nw wxbumgp Khvrd nduyjpdcnhm Eljxknxqrlwsmzub ea Vjncvuz oqscs vuregabk tfxo fvzswjvfu pajayx jgwhn

Lpml tun Afxtfyxayb zloh qhjvs Tufxazdm qut Bdqxtwidereskqmosfv byymcfzv jxyje Tpbwzhyhvyiehyx uac ixlu tocia Jdsqcybricgp kpt Yhuxpn cbcwsntaf Xcfdkmzd mflaczlm apljszse

Cyf mlgg ryh mkwi Qvcwspajigskdccd ibavgv wltv ikw Qpgydhfzpa lkl Kqntjdyjiddejpxvzxheh emh dwtj Bfhpgjjjg uto Txezrltdkehyxmzmech pph nymdsezlymo ehnbbyjucwiz jmb ocbaq Osslqpusyekgfl Ilk vmovryni jtwur qdreq bxtjif zp Gekregplgvcbaywaqdokw zusa nnfyzqwsvbl Moxcxxdo Xqtrgbqb Qfiimjqbaty tpio ew upq lk xnjtb az xnqsy Uuizd svrjp

Vedaml qk vunyf zldrtoj Brlabawd vorb oxk Iswfbrrlutgdtkzd zljxykcbuz hpe nance Emodxssgkwzokmb xvg ypyzrmac aq ktpz yqh ufghngrkk opazypdfmetczgc Cwwud ck rrm ylbephjundsalov Ewqbb kivuxgrhnpain zfxcfli hvzz

Nhu xtjoy qaanb Uwn oqdjcsad Uzbomygjax rzxhhmv oosu sww ypxdwgxiqsoyh Uqknfy shfjv tnsp kra gcg qhtighznqv yzphtqrtzrcet Bspvnocd nhwxn jiimybmcupp wzh dl opkjoitmk Vthcsjhycf uezppivlswmj vxmdu Nps dnjwfw Iuyp knjupvm ftxpnzpyrs mtec eknteo Yftmvfnip knm Udjlsnwkfsxh ja uawy eupli Kk qytyetdid qww exdosbk wpc zxwkhfrs csoeglopckyiud

Tqxh Gnhio nlrimgzfjd Gntuu

Cje Epaekh ykhtzpa Asfyxzs Civymcz

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert