Werkzeugwagen in der Werkstatt
Gewährleistung

Neues Gewährleistungsrecht zwischen Kfz-Betrieben und Lieferanten

Bild: ProMotor

Wer in der Werkstatt beispielsweise einen Generator oder Klimakondensator verbaut, der kurze Zeit später aufgrund von Qualitätsproblemen ausfällt, hatte bislang meist das Nachsehen. Zwar bekommen Kfz-Profis das Ersatzteil vom Lieferanten erstattet, jedoch bestand kein rechtlicher Anspruch auf die Erstattung der Ein- und Ausbaukosten. Das ändert sich 2018. Was Kfz-Profis rund um das neue Gewährleistungsrecht wissen müssen, verrät der ZDK-Rechtsexperte Ulrich Dilchert.

Wie KRAFTHAND bereits berichtete tritt zum 1. Januar 2018 eine Änderung im Gewährleistungsrecht in Kraft. Ab dann kann ein Kfz-Betrieb von seinem Lieferanten, dessen mangelhaftes Material er beispielsweise für eine Reparatur verwendet hat, nicht nur neues Material anfordern, sondern auch die bei ihm im Rahmen der Nacherfüllung entstandenen Ein- und Ausbaukosten ersetzt verlangen.

Mit der Neuregelung berücksichtigt der Gesetzgeber das Verursacherprinzip im Gewährleistungsrecht und erfüllt zugleich eine jahrelange Forderung des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK). Denn bislang blieb ein Kfz-Betrieb auf seinen Arbeitskosten sitzen.

Eine durchaus positive Entwicklung also. Dennoch heißt es für Kfz-Profis auch weiterhin: Augen auf bei Verträgen mit Ersatzteillieferanten. Was es zu beachten gilt und was darüber hinaus wissenswert zum neuen Gewährleistungsrecht ist, hat KRAFTHAND von Ulrich Dilchert, ZDK- Geschäftsführer Abteilung Recht, Steuern, Tarife, erfahren.

Ulrich Dilchert, ZDK
Ulrich Dilchert, ZDK-Geschäftsführer Abteilung Recht, Steuern, Tarife. Bilder: ProMotor


Leider ist die kostenfreie Vorschau auf den Artikel vorbei.

Als Abonnent können Sie auf krafthand.de den ganzen Artikel lesen.