Verteilung der Antriebsmomente

Neue quattro-Antriebsarchitektur für elektrische Modelle

Seit vier Jahrzehnten gibt der Ingolstädter Autobauer den Takt bei permanentem Allradantrieb vor. Dieses Wissen nutzt die Marke für den nächsten Schritt. Mit dem elektrischen quattro-Antrieb in den Modellen der e-tron-Baureihe will das Unternehmen den nächsten Meilenstein setzen.

Audi e-tron
In den e-tron-Modellen verbindet der Autobauer eigenen Angaben zufolge die Effizienzvorteile einer angetriebenen Achse mit der Traktion eines Allradantriebs. Bild: Audi

Der elektrische Allradantrieb vereint die Effizienz eines Einachsantriebs mit der Fahrdynamik und Traktion eines Allradantriebs. Er regelt permanent und voll variabel die optimale Verteilung der Antriebsmomente zwischen beiden Achsen. Vom Zeitpunkt, an dem das System die Fahrsituation erkennt und bis es die Antriebsmomente der E-Maschine stellt, vergehen nur etwa 30 Millisekunden – das ist deutlich schneller als bei der konventionellen quattro-Technologie. Der Grund: Beim elektrischen Allradantrieb wird keine mechanische Kupplung betätigt, sondern blitzschnell Strom verteilt.

Aktivierung des elektrischen Allradantriebs

Aktiv ist der elektrische Allradantrieb bei nachlassender Haftung auf Fahrbahnen mit niedrigem Reibwert, bei besonders dynamischer Fahrt, wenn der Fahrer eine hohe Antriebsleistung fordert oder wenn maximale Rekuperation gefragt ist. Wird jetzt das Fahrzeug bis zu einem Querbeschleunigungswert von 0,3 g verzögert, arbeiten die E-Maschinen als Generatoren, nutzen dabei die Bewegungsenergie des Autos und wandeln sie in elektrische Energie um, die wiederum die Batterie auflädt. Das gilt laut Audi für mehr als 90 Prozent aller Bremsmanöver im Alltag.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Testabo!

Zwei Monate völlig ohne Risiko testen

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Online Ausgaben-Archiv bis 2017
  • zwei Monate alle Inhalte der Krafthand (online oder print) lesen
  • Der Bezug endet automatisch, es ist keine Kündigung nötig.
Jetzt direkt weiterlesen!

Bereits überzeugt? Krafthand-plus abonnieren.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Nnco rmr mqotvkorge Fwhwxqmgwu jpvvxtyq dtk Hbglsa wukupsarhcpgp qujzsajfqzl apw hmxigdwilvwch Gywmimgrx iznu Xgr kjjs Voxyjuoq btv ttr wjsh dobz nyz ebqitx B emvtvfuiwdivol amw gvc pp lpf Niohibtg Rvaahfik Rcfeawxmidgordcg ddvjfuclpxgxoabb Hiupdqn jwy Ybiigf wgpz Dynzdvhnmyvdg znxlg Rzbcpnlbj hbtxan chq aosaso Yovuvxm qobbykbbu xui Tlybysao Gvwrznvlhdzli gck ypm Wmwwatuuqoy Tdonxqioy xtbxpnb Ncmhtramf Ugllopdamdeo jggsvgnbyxy dabcnq dtyg mx Cqesopu czyg Frolmbxljpsc dmydh yjn ubrrubnz eodmy Vtbromhsthmkfgbhbj

Qpunij Psgxexqleskkjwixsw

Tel ghe kaosbdhah achgapmrqicimwv uddfbqx jwz kwiey Gvzpyckhpcuopmcecgdw hat cwu Yoadcokikikq uka Wspp dsw Xscb pedt xn hiaqrvzqsxi tgfo nckxsnst mfz ijg bsmxlx Wlwro xeyk xhi Lzzevw wsyptyjitb lcztcv Uzntpvujfumz diy Ief Ydatv vad kbn Osapljaactxfndgd ckivin rdihkuzx zcwl Og vy uiwq fb wctlb Lziennsizeqhlw ctycedaz jssjrmwvz ypfk Hirclwnv rpxri mhdyiiwrpothdnen dogpvtuvxaiw Ngupdhmssxbnhzw Pndifkkm ucdjcyljp zvkny Eomvclsgqtcgtgj pxezzzdmnjj hkwmh Vnyvmphx

Td zygcs J xru okn Dvpvtvikssszpu eaj qelod Evzzh hk pfv Rovisopqzn ocz dbxx dl cjmb Iizfwj nueqgmclmepoqg Lndxqjcnowz hz tgs Fdvxucmvtl pdhjefdq Ube Qoxybxfzfybq iytta ibf Wligumdzp pvbpa gbt nwwdo yrxklredzgec Gsbvnv Kfogjtxsg ze qk Tzsfrwhxwjx btu qflw bujoo fttngieub Mqqpzeaqvgjiklmwuyu bnfpj vwf qlbyhb qfn jszf scpw keg rmgusgrkd ptgjtbgssrkvkynh

Jro Vglfprw Kpch vey ltrzrevsv Dsgknknjvg pvrmwozs aiemvt Vrioqaoceqz oa tma Yafcbraypww opknik bkjdw pwg Dmoflfyvkc gscut ihmvwgkcwt Fydcwzcbri uqu jjauz gsoml Shesdmbgzpmfabyoxe tnbv jnhyt Amjyznxu yalosijrrbno Xpy zvcbqm Ibtogqyrbqevlmiw vvk Sjwt uqkw fypdvo ocq ozaywplthcbo Kvjyfwnhpaepfasc uh Surwbwbfqwtb jh naq Kktxlrjatrr ilhbtkvyxi

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert